Hallo,
ich bin Yvi, ganz neu hier und hoffe, dass der Ein oder Andere mir vielleicht helfen kann.
Kurz zu mir: Ich bin 26 und nach einer schweren bakteriellen Meningitis körperlich stark gezeichnet. Ich bin schwerbehindert mit einem GdB von 100, Merkzeichen Gl, RF, G, H und B für die Begleitperson.
Ich habe eine spezielle außerbetriebliche Ausbildung von Zuhause aus am PC gemacht, bei der ich meine Zeit frei einteilen konnte und auf eine durchschnittliche Arbeitszeit von 3 Std. täglich kam. Das ging grade so von der Belastung her.
Nun bin ich damit fertig, habe einen Abschluss, alles schön und gut. Aber ich kann auf dem normalen Arbeitsmarkt nicht bestehen, da mein Körper einfach nicht mitmacht. Das ist ja nunmal um einiges anstrengender, als mein bisheriges Home-Office. Stelle mich derzeit trotzdem für 3 Std. täglich zur Verfügung.
In einer Behindertenwerkstatt würde ich mich auch nicht wohlfühlen – das steht bei mir auch nicht zur Debatte, mir wurde schon mehrfach gesagt, dass ich dort nicht hin soll.
Nun ist meine eigentliche Frage, was ihr so beruflich macht / gemacht habt?
Es muss doch noch mehr geben, als diese beiden Optionen?
ich bin Yvi, ganz neu hier und hoffe, dass der Ein oder Andere mir vielleicht helfen kann.
Kurz zu mir: Ich bin 26 und nach einer schweren bakteriellen Meningitis körperlich stark gezeichnet. Ich bin schwerbehindert mit einem GdB von 100, Merkzeichen Gl, RF, G, H und B für die Begleitperson.
Ich habe eine spezielle außerbetriebliche Ausbildung von Zuhause aus am PC gemacht, bei der ich meine Zeit frei einteilen konnte und auf eine durchschnittliche Arbeitszeit von 3 Std. täglich kam. Das ging grade so von der Belastung her.
Nun bin ich damit fertig, habe einen Abschluss, alles schön und gut. Aber ich kann auf dem normalen Arbeitsmarkt nicht bestehen, da mein Körper einfach nicht mitmacht. Das ist ja nunmal um einiges anstrengender, als mein bisheriges Home-Office. Stelle mich derzeit trotzdem für 3 Std. täglich zur Verfügung.
In einer Behindertenwerkstatt würde ich mich auch nicht wohlfühlen – das steht bei mir auch nicht zur Debatte, mir wurde schon mehrfach gesagt, dass ich dort nicht hin soll.
Nun ist meine eigentliche Frage, was ihr so beruflich macht / gemacht habt?
Es muss doch noch mehr geben, als diese beiden Optionen?
