Sehr geehrte ELO-Forum-Community,
ich habe eine Einladung von einer Zeitarbeitsfirma erhalten, ohne vorher eine Bewerbung an diese Firma versandt zu haben.
Darin stand, dass sie aufgrund eines Vermittlungsvorschlages der Bundesagentur für Arbeit mit mir ein persönliches
Gespräch führen möchten.
Nach der Einladung der Zeitarbeitsfirma kam auch einen Tag danach ein Vermittlungsvorschlag vom JC ohne Rechtsfolgenbelehrung bezüglich der gleichen Firma.
Meine Telefonnummer hatte ich schon löschen lassen und eine E-Mail-Adresse hat das JC auch nicht.
Jetzt reicht man ohne vorherige Absprachen mit mir, meine persönlichen Daten an Zeitarbeitsfirmen weiter.
Mein Jobbörsenprofil dürfte anonym sein, muss ich aber noch einmal bei meinen SB nachfragen.
Meine Frage ist, darf die Bundesagentur für Arbeit bzw. das Jobcenter meine Daten an Firmen ohne mein Einverständnis weiter
geben?
Lässt sich gegen eine solche von mir unkontrollierte Weitergabe meiner Daten etwas unternehmen?
Mit freundlichen Grüßen
ich habe eine Einladung von einer Zeitarbeitsfirma erhalten, ohne vorher eine Bewerbung an diese Firma versandt zu haben.
Darin stand, dass sie aufgrund eines Vermittlungsvorschlages der Bundesagentur für Arbeit mit mir ein persönliches
Gespräch führen möchten.
Nach der Einladung der Zeitarbeitsfirma kam auch einen Tag danach ein Vermittlungsvorschlag vom JC ohne Rechtsfolgenbelehrung bezüglich der gleichen Firma.
Meine Telefonnummer hatte ich schon löschen lassen und eine E-Mail-Adresse hat das JC auch nicht.
Jetzt reicht man ohne vorherige Absprachen mit mir, meine persönlichen Daten an Zeitarbeitsfirmen weiter.
Mein Jobbörsenprofil dürfte anonym sein, muss ich aber noch einmal bei meinen SB nachfragen.
Meine Frage ist, darf die Bundesagentur für Arbeit bzw. das Jobcenter meine Daten an Firmen ohne mein Einverständnis weiter
geben?
Lässt sich gegen eine solche von mir unkontrollierte Weitergabe meiner Daten etwas unternehmen?
Mit freundlichen Grüßen