Hallo zusammen,
folgende Situation:
Ich mache eine Weiterbildung als Programmierer, dessen Unterricht etc. nur per Internet gemacht wird (Learnspace) bei einem Bildungsträger, dessen Kosten das Arbeitsamt bezahlt.
Nun wollte ich aufs Home-Office wechseln, weil der Bildungsträger dies anbietet, allerdings wurde mir das vom Arbeitsamt (in der Gruppe besprochen) abgelehnt, genaue Begründung sei: Es sei keine körperliche Einschränkung vorhanden (bzgl. Reisefähigkeit) oder ein pflegebürfdiger Zuhause.
Allerdings ist bei mir am Standort auch kein einziger Programmierer, der mir bei Fragen zur Seite stehen könnte, wie gesagt es findet alles online statt.
Ob ich nun den Kurs am Standort mache oder Zuhause ist im Endeffekt kein Unterschied (für mich die Fahrt und fürs Arbeitsamt die Kosten).
Gibt es da irgendeine Möglichkeit dies noch zu drehen?
Würde mich über schnelle Hilfe sehr freuen.
folgende Situation:
Ich mache eine Weiterbildung als Programmierer, dessen Unterricht etc. nur per Internet gemacht wird (Learnspace) bei einem Bildungsträger, dessen Kosten das Arbeitsamt bezahlt.
Nun wollte ich aufs Home-Office wechseln, weil der Bildungsträger dies anbietet, allerdings wurde mir das vom Arbeitsamt (in der Gruppe besprochen) abgelehnt, genaue Begründung sei: Es sei keine körperliche Einschränkung vorhanden (bzgl. Reisefähigkeit) oder ein pflegebürfdiger Zuhause.
Allerdings ist bei mir am Standort auch kein einziger Programmierer, der mir bei Fragen zur Seite stehen könnte, wie gesagt es findet alles online statt.
Ob ich nun den Kurs am Standort mache oder Zuhause ist im Endeffekt kein Unterschied (für mich die Fahrt und fürs Arbeitsamt die Kosten).
Gibt es da irgendeine Möglichkeit dies noch zu drehen?
Würde mich über schnelle Hilfe sehr freuen.