Hallo:
Ich habe ein großes Problem und brauche dringend Hilfe.
Mir wurden heute für September 2,65 Euro gutgeschrieben.
Gegen mich laufen mehrere Sanktionen (10 Prozent Sanktionen) gleichzeitig und der Termin bei der Ausländerbehörde für die Verlängerung der Fiktionsbescheinigung ist am 17.09.
Das Jobcenter hat die Leistungen nur bis zu diesem Termin bewilligt.
Hier kommen die Sanktionen und verkürzte Bewilligungsdauer auf 2,65 Euro.
Die letzte Sanktion ist am 09.08.2019 geschrieben worden, hier haben sich meine Arzt – Unterlagen (Krankschreibung und Wegeunfähigkeitsbescheinigung) überkreuz, die Sanktion ist am 09.082019 geschrieben und die medizinischen Unterlagen sind vom 13.08.2019.
Könnte man gegen die letzte Sanktion Widerspruch legen?
Der Arzt sagte, dass sie das nicht dürfen und er bereits 2017 bescheinigte, dass hier Erkrankungen vorliegen.
Die jetzige Bescheinigung KONNTE FÜR MAX 6 Monate ausgestellt werden, der Arzt hat aber zusätzlich geschrieben, dass die Störungen wahrscheinlich über den Zeitraum hinausgehen.
Dann ist es so, dass die Ausländerbehörde die Verlängerung meines Aufenthaltstitels angeordnet hat und das Jobcenter hat diese Anordnung.
Es fehlt nur ein Pass. Das mit der Passbeschaffung dauert sehr lange (das weißt zwar das Jobcenter nicht, aber es würde trotzdem wahrscheinlich sein Verhalten nicht ändern).
Wieso kann das Jobcenter den Aufenthalt und die Weiterbewilligung der Leistungen nicht trennen und die Leistungen gemäß der Anordnung der Ausländerbehörde bewilligen?
Soll man das Sozialgericht anrufen? Wenn ja, wann?
Wäre das mit Sozialgericht dann eine einstweilige Verfügung?
Auf meinem Kontoauszug habe ich ca. 60 Euro vom letzten Monat gesammelt, in dem ich für Essen und Trinken nur 4 bis 4,50 Euro ausgegeben habe und Getränke nicht gekauft habe (Leitungswasser)
Wie ist das mit diesen 60 Euro? Kann ich nach der Gutschrift von 2,65 Euro heute damit über Paypal Tabletten kaufen (Papaya Tabletten dringend für Speiseröhre und Verdauung!!!!!!) würde dieser Einkauf schaden? Die Kosten wäre so fast 10 bis 11 Euro.
Würde dieser Einkauf mir als Last ausgelegt durch das Jobcenter oder wenn die Sache zum Sozialgericht gehen sollte, dort?
Anbei ein Foto von der Online Banking Seite.
Ich habe ein großes Problem und brauche dringend Hilfe.
Mir wurden heute für September 2,65 Euro gutgeschrieben.
Gegen mich laufen mehrere Sanktionen (10 Prozent Sanktionen) gleichzeitig und der Termin bei der Ausländerbehörde für die Verlängerung der Fiktionsbescheinigung ist am 17.09.
Das Jobcenter hat die Leistungen nur bis zu diesem Termin bewilligt.
Hier kommen die Sanktionen und verkürzte Bewilligungsdauer auf 2,65 Euro.
Die letzte Sanktion ist am 09.08.2019 geschrieben worden, hier haben sich meine Arzt – Unterlagen (Krankschreibung und Wegeunfähigkeitsbescheinigung) überkreuz, die Sanktion ist am 09.082019 geschrieben und die medizinischen Unterlagen sind vom 13.08.2019.
Könnte man gegen die letzte Sanktion Widerspruch legen?
Der Arzt sagte, dass sie das nicht dürfen und er bereits 2017 bescheinigte, dass hier Erkrankungen vorliegen.
Die jetzige Bescheinigung KONNTE FÜR MAX 6 Monate ausgestellt werden, der Arzt hat aber zusätzlich geschrieben, dass die Störungen wahrscheinlich über den Zeitraum hinausgehen.
Dann ist es so, dass die Ausländerbehörde die Verlängerung meines Aufenthaltstitels angeordnet hat und das Jobcenter hat diese Anordnung.
Es fehlt nur ein Pass. Das mit der Passbeschaffung dauert sehr lange (das weißt zwar das Jobcenter nicht, aber es würde trotzdem wahrscheinlich sein Verhalten nicht ändern).
Wieso kann das Jobcenter den Aufenthalt und die Weiterbewilligung der Leistungen nicht trennen und die Leistungen gemäß der Anordnung der Ausländerbehörde bewilligen?
Soll man das Sozialgericht anrufen? Wenn ja, wann?
Wäre das mit Sozialgericht dann eine einstweilige Verfügung?
Auf meinem Kontoauszug habe ich ca. 60 Euro vom letzten Monat gesammelt, in dem ich für Essen und Trinken nur 4 bis 4,50 Euro ausgegeben habe und Getränke nicht gekauft habe (Leitungswasser)
Wie ist das mit diesen 60 Euro? Kann ich nach der Gutschrift von 2,65 Euro heute damit über Paypal Tabletten kaufen (Papaya Tabletten dringend für Speiseröhre und Verdauung!!!!!!) würde dieser Einkauf schaden? Die Kosten wäre so fast 10 bis 11 Euro.
Würde dieser Einkauf mir als Last ausgelegt durch das Jobcenter oder wenn die Sache zum Sozialgericht gehen sollte, dort?
Anbei ein Foto von der Online Banking Seite.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: