Wegen Krankengeldbezug - Vermieter und Makler gewähren mir keine Wohnung

Leser in diesem Thema...

MaaTini

Ganz Neu hier...
Startbeitrag
Mitglied seit
10 Mrz 2014
Beiträge
7
Bewertungen
0
hallo community

ich bin 58 jahre alt und beziehe seit 6 monaten krankengeld

durch eine unglückliche und unvorhersehbare fügung muss ich bis zum 15. märz aus der jetzigen wohnung raus.

ich suche seit wochen verzweifelt eine andere wohnung - doch jedesmal, wenn man mich nach meinen einkommensverhältnissen fragt ( vermieter und/oder makler ) und ich wahrheitsgemäss angebe, ich befinde mich im krankenstand und beziehe krankengeld, werde ich sofort abgeblockt

ich weiss gar nicht mehr, was ich jetzt tun soll

habe ihr eine idee für mich?

habe ich durch die momentane situation, im krankenstand zu sein, irgendwelche ansprüche auf hilfe durch die lokalen behörden?

vielen dank im voraus
 
das fällt dir aber früh ein?

Bei Städtischem Wohnungsamt und Sozialamt Problem ansprechen.
So würde ich auch Mieterverein und versch.Parteien (Sozialausschuss)vor Ort involvieren.

WBS beantragen.
 
danke für die antwort

fällt mir früh ein?
ich habe wochenlang nach eine wohnung gesucht und immer wieder das erlebt, was ich in meinem posting beschrieben habe - irgendwann ist man am ende seiner kräfte und fragt sich, was man denn noch alles tun könnte ...

daher mein posting - verspätet aus manch einer sicht - für mich aber eine reaktion auf meine verzweiflung

habe ich im krankenstand und als wohnungssuchender auf irgendwelche sozial §§ anspruch - also etwas, worauf ich mich berufen kann?
 
Da kocht jede Kommune ihr eigenes Süppchen.
Anspruch auf eine Wohnung gibts nicht, allenfalls den Wohnberechtigungsschein.

Private Vermieter dürfen sich ihre Mieter nach wie vor selber aussuchen, da kann man keinen zwingen, zu vermieten.

Ganz wichtig: nicht lügen.
Denn wenn das aufkommt, berechtigt es den Vermieter zur Kündigung.

Vorteile hervorheben (bei privaten Vermietern): bist oft zuhause, kannst dadurch ein Auge aufs Haus werfen, keinerlei Mietschulden in deiner History, etc.
 
danke für die beiträge

bisher hatten 99 % der vermieter vorbehalte, wenn jemand den ganzen tag zu hause ist...

fakt ist:

in 1 - 2 wochen stehe ich evt. auf der strasse

durch meinen krankenstand bin ich auch nur bedingt belastbar, um die nervenaufreibende suche nach einer wohnung auch psychsich und physisch durchzustehen - um dann doch nur eine absage zu erhalten

wohngemeinschaften sind meist nur studenten und erhalte oft nicht mal eine antwort auf meine anfrage

für studentenwohnungen habe ich auch keine berechtigung

was bleibt mir als übrig?

was für eine notlösung könnte funktionieren?
 
Ist die jetzige Wohnung gekündigt worden?

Fristgerecht, fristlos?

Leg doch bitte mal alle Karten von Anfang an auf den Tisch
 
Moin,

gibt es bei Euch den Sozialen Dienst oder Organisationen? Ich würde versuchen am Wohnort Hilfe zu bekommen. Oder gehe zum Bürgerhaus oder zu Sprechstunden der Parteien Vorort.

Kannst du bei Deinem jetzigen Vermieter noch etwas retten? Geht es um Mietschulden?
Alles Gute
 
Ist die jetzige Wohnung gekündigt worden?

Fristgerecht, fristlos?

Leg doch bitte mal alle Karten von Anfang an auf den Tisch

wenn du es genau wissen willst - gerne - aber es spielt am sachverhalt keine rolle:

ich bin aus beruflichen gründen in diese stadt vor 6 monaten gezogen und wohne als untermieter bei einem bekannten, welcher bisher bei seiner freundin gewohnt hat - in seiner beziehung gab es stress und er musste wieder in seine eigene wohnung ziehen - die hausverwaltung hat mir eine frist bis zum 15. märz gewährt, um eine andere bleibe zu finden

hat sich etwas an der situtaion durch "karten auf den tisch" geändert?

nein...
 
Bist du dort offiziell gemeldet?

Gibt es einen gültigen Untermietvertrag?

Ob sich an der Situation was geändert hat weiss ich nicht, es hätte aber auch eine Wohnung von dir selbst sein können, Kündigungsgrund nicht zulässig.....aus diesem Grund ist es immer sinnvoll alle Karten auf den Tisch und nicht scheibchenweise nach Art der Salami
 
hallo community

ich bin 58 jahre alt und beziehe seit 6 monaten krankengeld

Hallo,
wenn du Krankengeld beziehst, dann hast du ja eine Arbeit. Ich frage mich, warum du potenziellen Vermietern überhaupt etwas von deiner AU erzähst?
Die wollen doch eventuell etwas über den Einkommen wissen, da spielt doch eine AU keine Rolle.
 
...genau das wollte ich auch gerade sagen...

wieso erklärst du denen denn, dass du im Krankengeldbezug bist?

das geht doch niemanden was an....Vermieter/Makler können fragen..und dann gibst du an, dass du bei Firma Y beschäftigt bist...

fertig, ende Aus...

ob du derzeit im unbezahlten Urlaub, Überstundenabbummeln, oder halt KG-Bezug stehst, oder ob eine REHA ansteht..das geht die nichts an...

du hast ja auch wahrheitsgemäß geantwortet: bin bei Firma Y ...
 
Hallo,
wenn du Krankengeld beziehst, dann hast du ja eine Arbeit. Ich frage mich, warum du potenziellen Vermietern überhaupt etwas von deiner AU erzähst?
Die wollen doch eventuell etwas über den Einkommen wissen, da spielt doch eine AU keine Rolle.

Vermutung: die Vermieter wollen die letzten Lohnabrechnungen sehen.
Da muss man dann wohl oder übel Klartext reden.
 
wenn du es genau wissen willst - gerne - aber es spielt am sachverhalt keine rolle:

ich bin aus beruflichen gründen in diese stadt vor 6 monaten gezogen und wohne als untermieter bei einem bekannten, welcher bisher bei seiner freundin gewohnt hat - in seiner beziehung gab es stress und er musste wieder in seine eigene wohnung ziehen - die hausverwaltung hat mir eine frist bis zum 15. märz gewährt, um eine andere bleibe zu finden

hat sich etwas an der situtaion durch "karten auf den tisch" geändert?

nein...

wie ich schon geschrieben habe:
die hausverwaltung hat eine frist für meinen auszug gesetzt - ich will auf keinem fall meinem freund probleme bereiten - und es muss auch fair zugehen, also lassen wir das, warum ich ausziehen muss

es ist einfach fakt!
 
Vermutung: die Vermieter wollen die letzten Lohnabrechnungen sehen.
Da muss man dann wohl oder übel Klartext reden.

es fehlt in moment einfach an der zeit, um gewisse prozeduren bei vermietungen - besonders, wenn makler im spiel sind - hier durchzkauen

fakt ist:
man will einen arbeitsvertrag sehen und die letzte lohnabrechnung

da ich seit monaten im krankenstand bin, wurde ich auch gekündigt

also läuft auf dieser ebene nichts!
 
da ich seit monaten im krankenstand bin, wurde ich auch gekündigt

Also bist du nach Ablauf des KG- Bezugen faktisch arbeitslos.
So las sich dein Eingangstext allerdings nicht.
Also: hin zum Sozailamt und klar machen, dass du von Obdachlosigkeit bedroht bist und zwar heute noch!
 
fakt ist:
man will einen arbeitsvertrag sehen und die letzte lohnabrechnung

da ich seit monaten im krankenstand bin, wurde ich auch gekündigt

also läuft auf dieser ebene nichts!

Bei dir muss man sich alles erraten!
Vor 6 Monaten aus beruflichen Gründen zu deinem Freund umgezogen.......und genau auch 6 Monate krank.....

Bekommst du dann überhaupt Krankengeld? Wovon lebst du?
Und wir leiden hier nicht unbedingt an einem Helfersyndrom......

:popcorn:

Lustiges Raten, darauf habe ich weder Lust noch habe ich die Zeit dafür.
 
Scheibchenweise Salamitaktik, oder einfach wulffen

Wende dich ans Ordnungsamt und erkläre denen das die Gefahr besteht in Kürze obdachlos zu werden, kommt auf den ort an, aber da kann es Möglichkeiten geben die sogar dorthin gehen das man die alte Wohnung als Notunterkunft zugewiesen bekommt, aber dazu müssen auch alle Karten zu 100% auf den Tisch
 
es fehlt in moment einfach an der zeit, um gewisse prozeduren bei vermietungen - besonders, wenn makler im spiel sind - hier durchzkauen
fakt ist:
man will einen arbeitsvertrag sehen und die letzte lohnabrechnung
da ich seit monaten im krankenstand bin, wurde ich auch gekündigt
also läuft auf dieser ebene nichts!
Die Hausverwaltung? Die kann schon mal gar nicht kündigen.
Es muß der Vermieter machen, wenn überhaupt.
Der hat aber sicher gar nichts gewußt, du hast irgendwie bei diesem Bekannten Unterschlupf gefunden.
Verträge gibts scheinbar gar nicht.

Da kannst du im eigenen Interesse zum örtlichen Wohnungsamt gehen und dich ab 15.3. wohnungslos melden.
Dort stellst du (auch formal) einen WBS-Antrag.
Dann wirst du zuerst eine Zuweisung zu einer städtischen Notunterkunft bekommen, das wäre die offizielle Meldeadresse.
Mit dieser meldest du dich beim Einwohnermeldeamt an und gehst dann zum Jobcenter/Arge und meldest dich als hilfebedürftige Person, die schnellstens eine Unterkunft braucht.
Bis zum Freitag wirst du das nicht schaffen.
Vielleicht hilft dir der Bekannte dabei?

Was schreibt denn die Hausverwaltung überhaupt?
Was kann die tun, wenn du am 15. 3. noch da bist und bei dem Bekannten zu Besuch bist?
 
Die Hausverwaltung? Die kann schon mal gar nicht kündigen.
Es muß der Vermieter machen, wenn überhaupt.
Der hat aber sicher gar nichts gewußt, du hast irgendwie bei diesem Bekannten Unterschlupf gefunden.
Verträge gibts scheinbar gar nicht.

Da kannst du im eigenen Interesse zum örtlichen Wohnungsamt gehen und dich ab 15.3. wohnungslos melden.
Dort stellst du (auch formal) einen WBS-Antrag.
Dann wirst du zuerst eine Zuweisung zu einer städtischen Notunterkunft bekommen, das wäre die offizielle Meldeadresse.
Mit dieser meldest du dich beim Einwohnermeldeamt an und gehst dann zum Jobcenter/Arge und meldest dich als hilfebedürftige Person, die schnellstens eine Unterkunft braucht.
Bis zum Freitag wirst du das nicht schaffen.
Vielleicht hilft dir der Bekannte dabei?

Was schreibt denn die Hausverwaltung überhaupt?
Was kann die tun, wenn du am 15. 3. noch da bist und bei dem Bekannten zu Besuch bist?


Wie wäre es denn, wenn ich den Freund, bei dem ich wohnen durfte - gerne als Freund behalten möchte?
Sollte man nicht das einfach respektieren und seine wege gehen?
setzt du dich wirklich so gegen deine Freunde ein, die es gut mit dir meinen?
manchmal verstehe ich solche menschen wie dich nicht...
 
Wie wäre es denn, wenn ich den Freund, bei dem ich wohnen durfte - gerne als Freund behalten möchte?


Manchmal muss man sich entscheiden, ob man Freunde haben/behalten will, oder alternativ obdachlos wird

Ein richtiger Freund wird dir helfen nicht obdachlos zu werden, hilft er dir nicht, dann ist der möglichweise kein richtiger Freund
 
Wie wäre es denn, wenn ich den Freund, bei dem ich wohnen durfte - gerne als Freund behalten möchte?
Sollte man nicht das einfach respektieren und seine wege gehen?
setzt du dich wirklich so gegen deine Freunde ein, die es gut mit dir meinen?
manchmal verstehe ich solche menschen wie dich nicht...
Ich kenne dich und deine Freunde doch gar nicht. Und um meine gehts hier nicht.
Warum schreibst du nicht einfach: keinesfalls kann ich länger hier bleiben.
Das wäre ein Fakt.
Fühl dich doch nicht angegriffen.
Trotzdem kann eine Hausverwaltung dir nicht kündigen oder dich auf die Straße setzen.
 
Zurück
Oben Unten