Ihr Lieben,
da hab ich gleich noch eine Frage an euch, vielleicht kann jemand helfen oder hat selbst schon Erfahrung damit.
Mein Mann und ich wohnen ja in Frankfurt, aber uns zieht es weg. Ich hab die Nase voll von Frankfurt, auch nach 10 Jahren bin ich hier nicht heimisch geworden, ich fühle mich hier nicht wohl. Spätestens jetzt, wo mein Mann zu Anfang des Jahres seinen Job verloren hat, weil die Firma pleitegegangen ist, so dass er nach 8 Jahren wohl nicht einmal mehr seine letzten Gehälter bekommen wird, schmieden wir Pläne, von hier wegzugehen.
Wir wollen in die Gegend ziehen, wo er geboren wurde, und das ist oben im Norden.
Nun die Frage: Inwieweit kann man das hiesige Arbeitsamt "einspannen", uns bei diesem Projekt zu unterstützen? Morgen hat mein Mann einen Termin bei seinem Sachbearbeiter auf dem Arbeitsamt, und da stellt sich jetzt die Frage, was man dort am besten in dieser Hinsicht sagt?
LG
Aquani
da hab ich gleich noch eine Frage an euch, vielleicht kann jemand helfen oder hat selbst schon Erfahrung damit.
Mein Mann und ich wohnen ja in Frankfurt, aber uns zieht es weg. Ich hab die Nase voll von Frankfurt, auch nach 10 Jahren bin ich hier nicht heimisch geworden, ich fühle mich hier nicht wohl. Spätestens jetzt, wo mein Mann zu Anfang des Jahres seinen Job verloren hat, weil die Firma pleitegegangen ist, so dass er nach 8 Jahren wohl nicht einmal mehr seine letzten Gehälter bekommen wird, schmieden wir Pläne, von hier wegzugehen.
Wir wollen in die Gegend ziehen, wo er geboren wurde, und das ist oben im Norden.
Nun die Frage: Inwieweit kann man das hiesige Arbeitsamt "einspannen", uns bei diesem Projekt zu unterstützen? Morgen hat mein Mann einen Termin bei seinem Sachbearbeiter auf dem Arbeitsamt, und da stellt sich jetzt die Frage, was man dort am besten in dieser Hinsicht sagt?
LG
Aquani