Moderation: Achim Schmitz-Forte
In vielen Branchen fehlen in Deutschland Arbeitskräfte. Deshalb hat die Bundesregierung vor fast einem Jahr ein Gesetz verabschiedet, das die Anerkennung im Ausland erworbener Berufsabschlüsse erleichtern soll, vor allem in den Berufen des Handwerks und Handels. Die damalige Bildungsministerin Schawan hatte ehrgeizige Ziele, 300.000 Ausländer sollten hier eine berufliche Anerkennung bekommen, bisher sind es seit Verabschiedung des Gesetzes nicht einmal tausend. Nun will NRW sich speziell um ausländische Akademiker kümmern, Arbeitsminister Guntram Schneider hat einen entsprechenden Entwurf auf den Weg gebracht.
In Neugier genügt beschreibt der Minister, was er sich davon erhofft, und Betroffene berichten, warum es so schwer ist, in Deutschland im erlernten oder studierten Beruf arbeiten zu können.
Hier geht es zum Podcast des Neugier genügt Feature
Autor/in:
Ayse Acevit
Redaktion:
Gesa Rünker
In vielen Branchen fehlen in Deutschland Arbeitskräfte. Deshalb hat die Bundesregierung vor fast einem Jahr ein Gesetz verabschiedet, das die Anerkennung im Ausland erworbener Berufsabschlüsse erleichtern soll, vor allem in den Berufen des Handwerks und Handels. Die damalige Bildungsministerin Schawan hatte ehrgeizige Ziele, 300.000 Ausländer sollten hier eine berufliche Anerkennung bekommen, bisher sind es seit Verabschiedung des Gesetzes nicht einmal tausend. Nun will NRW sich speziell um ausländische Akademiker kümmern, Arbeitsminister Guntram Schneider hat einen entsprechenden Entwurf auf den Weg gebracht.
In Neugier genügt beschreibt der Minister, was er sich davon erhofft, und Betroffene berichten, warum es so schwer ist, in Deutschland im erlernten oder studierten Beruf arbeiten zu können.
Hier geht es zum Podcast des Neugier genügt Feature
Autor/in:
Ayse Acevit
Redaktion:
Gesa Rünker