noillusions
VIP Nutzer*in
Startbeitrag
- Mitglied seit
- 31 Oktober 2012
- Beiträge
- 4.014
- Bewertungen
- 3.847
Hallo,
hatte bisher WBA vergessen (dies Jahr Ende)...
Weiß nicht ob es hierher gehört wegen WBA oder in KDU wegen Mietkosten...
Nun erinnerte ich mich, dass es eine leichte Erhöhung der kalten Nebenkosten gegeben hatte und eine weniger leichte Erniedrigung bei den Heizkosten, also insgesamt eine leichte Erhöhung passiert ist, weil da sind ja auch Eintragungen für vorgesehen. Mietkosten sind bei mir zu hoch mittlerweile, irgendwann ist das JC auch nicht mehr "mitgegangen".
In der Vermieter-Abrechnung ist nur ein gesamter neuer Abschlag genannt worden, keine einzelnen neuen Abschläge für "kalt" und "Heizung".
Rechnerisch ist das ja insgesamt nicht falsch und die Anpassung auch rechnerisch logisch und läuft auf ständigen Ausgleich hinaus was ja Ziel der Abschläge ist.
Ich muß aber ja jetzt entscheiden, wo ich die insgesamt leichte Erhöhung eintrage.
Ich könnte es auseinander rechnen und exakt aufteilen, aber auch einfach nur bei "kalt" draufschlagen, was einfacher wäre. Natürlich so dass es am Ende immer stimmt.
Ist das egal wie ich das mache? Oder müßte eine korrekte Vermieter-Abrechnung hier auch schon eine Unterscheidung machen?
Wahrscheinlich kann ich wegen der Zeitknappheit kaum mehr was machen außer es irgendwie abzujagen endlich und dann die Reaktion abwarten, aber ich wüßte gerne mal wie ich mit sowas am besten umgehen sollte.
hatte bisher WBA vergessen (dies Jahr Ende)...

Weiß nicht ob es hierher gehört wegen WBA oder in KDU wegen Mietkosten...
Nun erinnerte ich mich, dass es eine leichte Erhöhung der kalten Nebenkosten gegeben hatte und eine weniger leichte Erniedrigung bei den Heizkosten, also insgesamt eine leichte Erhöhung passiert ist, weil da sind ja auch Eintragungen für vorgesehen. Mietkosten sind bei mir zu hoch mittlerweile, irgendwann ist das JC auch nicht mehr "mitgegangen".
In der Vermieter-Abrechnung ist nur ein gesamter neuer Abschlag genannt worden, keine einzelnen neuen Abschläge für "kalt" und "Heizung".
Rechnerisch ist das ja insgesamt nicht falsch und die Anpassung auch rechnerisch logisch und läuft auf ständigen Ausgleich hinaus was ja Ziel der Abschläge ist.
Ich muß aber ja jetzt entscheiden, wo ich die insgesamt leichte Erhöhung eintrage.
Ich könnte es auseinander rechnen und exakt aufteilen, aber auch einfach nur bei "kalt" draufschlagen, was einfacher wäre. Natürlich so dass es am Ende immer stimmt.
Ist das egal wie ich das mache? Oder müßte eine korrekte Vermieter-Abrechnung hier auch schon eine Unterscheidung machen?
Wahrscheinlich kann ich wegen der Zeitknappheit kaum mehr was machen außer es irgendwie abzujagen endlich und dann die Reaktion abwarten, aber ich wüßte gerne mal wie ich mit sowas am besten umgehen sollte.