Hallo zusammen,
ich habe eine Frage bezüglich der Stadtwerke-Endrechnung.
Wir wohnen in einem kleinen Haus (Wohnfläche ca 55 qm) zur Pacht.(Kein Eigentum)
Miete + Nebenkosten gehen an den Verpächter.
Stromabschlag haben wir regelmässig bezahlt.
Nun haben wir unsere Endabrechnung bekommen und zu unserer grossen Überraschung müssen wir 271,34 Euro Strom nachzahlen. Wir prüfen jetzt mal den Durchlauferhitzer, weil alles andere haben wir schon drastisch eingeschränkt, auf Energiesparlampen umgestellt oder einfach weniger benutzt (Trockner usw.)
Das eigentliche Problem ist aber, das auf dieser Rechnung ein Posten Wasser aufgeführt ist, zu unserer Verwunderung. Dachten wir doch, das Wasser in den Nebenkosten die wir an den Verpächter zahlen enthalten ist.
Hier sollen wir 210,68 Euro zahlen. Nach einem Anruf bei den Stadwerken teilte man uns mit, das die Summe so hoch sei, weil wir ja nie einen Abschlag gezahlt hätten (Ja wie auch?) In Raten ginge das nicht. Und den Strom allerhöchstens in 2-3 Raten.
Wir haben dann erst bei unserem Verpächter angerufen, ob das korrekt ist, das Wasser nicht in den Nebenkosten enthalten ist. Dieser bestätigte das , das sei schon immer so gewesen und das werde auch so bleiben. Weniger Aufwand für die Verwaltung -.-
Dann haben wir bei der ARGE angefragt , da ja Wasser doch zu Unterkunftkosten zählt, ob der Wasserabschlag in Zukunft übernommen würde. Als Antwort gabs ein klares Nein. Grund : Weil wir das Wasser separat zahlen müssen und nicht als Nebenkosten an den Verpächter -.-
Würde Wasser in den Nebenkosten aufgeführt, würde die ARGE (angemessene) Abschläge zahlen. So jedenfalls die Aussage der ARGE Mettmann/Ratingen. Das finde ich merkwürdig und auch sehr frustrierend..
Gibt es da eine Möglichkeit , das die ARGE die Wasserkosten übernimmt?
Es geht uns in erster Linie um den zukünftigen Abschlag. Das man mit Nachzahlungen keinen grossen Erfolg hat, hab ich selber schon erlebt..
Ich hoffe ich habe in den richtigen Bereich gepostet, danke schonmal für Hilfe und Antwort
ich habe eine Frage bezüglich der Stadtwerke-Endrechnung.
Wir wohnen in einem kleinen Haus (Wohnfläche ca 55 qm) zur Pacht.(Kein Eigentum)
Miete + Nebenkosten gehen an den Verpächter.
Stromabschlag haben wir regelmässig bezahlt.
Nun haben wir unsere Endabrechnung bekommen und zu unserer grossen Überraschung müssen wir 271,34 Euro Strom nachzahlen. Wir prüfen jetzt mal den Durchlauferhitzer, weil alles andere haben wir schon drastisch eingeschränkt, auf Energiesparlampen umgestellt oder einfach weniger benutzt (Trockner usw.)
Das eigentliche Problem ist aber, das auf dieser Rechnung ein Posten Wasser aufgeführt ist, zu unserer Verwunderung. Dachten wir doch, das Wasser in den Nebenkosten die wir an den Verpächter zahlen enthalten ist.
Hier sollen wir 210,68 Euro zahlen. Nach einem Anruf bei den Stadwerken teilte man uns mit, das die Summe so hoch sei, weil wir ja nie einen Abschlag gezahlt hätten (Ja wie auch?) In Raten ginge das nicht. Und den Strom allerhöchstens in 2-3 Raten.
Wir haben dann erst bei unserem Verpächter angerufen, ob das korrekt ist, das Wasser nicht in den Nebenkosten enthalten ist. Dieser bestätigte das , das sei schon immer so gewesen und das werde auch so bleiben. Weniger Aufwand für die Verwaltung -.-
Dann haben wir bei der ARGE angefragt , da ja Wasser doch zu Unterkunftkosten zählt, ob der Wasserabschlag in Zukunft übernommen würde. Als Antwort gabs ein klares Nein. Grund : Weil wir das Wasser separat zahlen müssen und nicht als Nebenkosten an den Verpächter -.-
Würde Wasser in den Nebenkosten aufgeführt, würde die ARGE (angemessene) Abschläge zahlen. So jedenfalls die Aussage der ARGE Mettmann/Ratingen. Das finde ich merkwürdig und auch sehr frustrierend..
Gibt es da eine Möglichkeit , das die ARGE die Wasserkosten übernimmt?
Es geht uns in erster Linie um den zukünftigen Abschlag. Das man mit Nachzahlungen keinen grossen Erfolg hat, hab ich selber schon erlebt..
Ich hoffe ich habe in den richtigen Bereich gepostet, danke schonmal für Hilfe und Antwort