hallo,
ich hatte letzte Woche einen Termin, an dem ich meine Immatrikulationsbescheinigung zu diesem Wintersemester vorgezeigt habe, welche auch kopiert wurde. Für mich war die Sache damit eigentlich erledigt, aber dann kommt eine EGV per Post mit der Bitte zur Unterschrift, aber ohne Termin.
Ich kapier jetzt aber überhaupt nicht, was das soll und wozu? Das genannte Ziel ist doch schon erreicht, dafür brauch ich mich doch garnicht mehr zu bewerben. Und wie wollen die mich dabei unterstützen? Finanziell, wenn das Bafög zu spät kommt? Oder kann ich Anrufen, wenn ich Fragen bei den Hausaufgaben habe?
Gültig bis 17.02.10?
Dazu kommt, dass die Uni nicht stimmt. Ich wohn zwar noch in Berlin, aber die Uni, an die ich gehe, ist die TU Dresden, was aus der kopierten Bescheinigung natürlich hervor geht. Die können also schlecht von mir verlangen mich nicht aus dem "ortsnahen Bereich" zu entfernen.
(Ist Freizügigkeit nicht eines der Grundrechte?)
Ich würde das ganze gerne 6 Wochen hinauszögern ohne das mir Leistungen gestrichen werden. Denn zu hoher Wahrscheinlichkeit kommt der Bafögbescheid so spät, dass ich Oktober noch Unterstützung brauche. (was ich dann natürlich ans Jobcenter zurück zahle, sobald bafög nachgezahlt wurde). Wie stell ich das am besten an?
ich hatte letzte Woche einen Termin, an dem ich meine Immatrikulationsbescheinigung zu diesem Wintersemester vorgezeigt habe, welche auch kopiert wurde. Für mich war die Sache damit eigentlich erledigt, aber dann kommt eine EGV per Post mit der Bitte zur Unterschrift, aber ohne Termin.
Ich kapier jetzt aber überhaupt nicht, was das soll und wozu? Das genannte Ziel ist doch schon erreicht, dafür brauch ich mich doch garnicht mehr zu bewerben. Und wie wollen die mich dabei unterstützen? Finanziell, wenn das Bafög zu spät kommt? Oder kann ich Anrufen, wenn ich Fragen bei den Hausaufgaben habe?
Gültig bis 17.02.10?
Dazu kommt, dass die Uni nicht stimmt. Ich wohn zwar noch in Berlin, aber die Uni, an die ich gehe, ist die TU Dresden, was aus der kopierten Bescheinigung natürlich hervor geht. Die können also schlecht von mir verlangen mich nicht aus dem "ortsnahen Bereich" zu entfernen.
(Ist Freizügigkeit nicht eines der Grundrechte?)
Ich würde das ganze gerne 6 Wochen hinauszögern ohne das mir Leistungen gestrichen werden. Denn zu hoher Wahrscheinlichkeit kommt der Bafögbescheid so spät, dass ich Oktober noch Unterstützung brauche. (was ich dann natürlich ans Jobcenter zurück zahle, sobald bafög nachgezahlt wurde). Wie stell ich das am besten an?