Lagunaseca
Ganz Neu hier...
Startbeitrag
- Mitglied seit
- 12 Feb 2009
- Beiträge
- 5
- Bewertungen
- 0
Guten Abend Zusammen...
Ich weiß nach meiner Kündigung im Dezember letzten Jahres nichtmehr wo mir der Kopf steht und wie alles weitergehen soll...
Kurz zu mir: 22j / männlich / ledig / wohnhaft alleine
Ich fang mal von vorne an...
xxxxx - 2003: Realschule (abgegangen nach der 9. Klasse)
2003 - 2004: Hauptschule (Quali gemacht mit 1,9)
2004 - 2004: Übergangsarbeit
2005 - 2006: Wehrdienst (freiwillig auf 23 monate verlängert)
2007 - 2007: div. Praktika während der BvB
2007 - 2008: Ausbildung zum Veranstaltungskaufmann (bis dez 2008)
2008 - jetzt: Arbeitslos
Zu meinen Gründen für den Abbruch der Ausbildung
Als ich Arbeitslosengeld beantragt habe, teilte mir die zuständige Dame mit das es durchaus zu einer Sperrzeit kommen könnte, da ich ja selbst für meine Kündigung verantwortlich wäre. Ich allerdings denke, dass meine Kündig völlig zurecht eingereicht wurde und eine Weiterbeschäftigung nur weiteren Ärger mit sich gebracht hätte.
Reichen die o.g. Gründe aus um direkt ALG zu erhalten oder droht mir wirklich eine Sperre? Falls ich eine solche Sperre erhalte, wovon lebe ich in der Übergangszeit?
Ok..weiter im Text..kurz zu meiner finanziellen Lage:

Welche Leistungen etc. kann ich im Moment beanspruchen? Was steht mir zu?
Im moment besitze ich dieses Geld leider nicht und war deswegen heute auf dem Arbeitsamt zwecks Vorschuss des ALGs um den Strom zahlen zu können. Leider hat mein Chef die Arbeitsbescheinigung noch nicht unterschrieben an mich zurück geschickt, sodass ich den Antrag auf ALG noch nicht komplett abgeben konnte. Bis dieser bewilligt ist etc. dauert es ja sicherlich auch eine Zeit.... meine Fragen hierzu:
bei Fragen bitte posten - werde den Thread heut noch im Auge behalten.
PS: Falls ihr euch fagt wie ich ohne Strom im Internet sein kann - ich bin atm bei einer Freundin
lg,d
Ich weiß nach meiner Kündigung im Dezember letzten Jahres nichtmehr wo mir der Kopf steht und wie alles weitergehen soll...
Kurz zu mir: 22j / männlich / ledig / wohnhaft alleine
Ich fang mal von vorne an...
xxxxx - 2003: Realschule (abgegangen nach der 9. Klasse)
2003 - 2004: Hauptschule (Quali gemacht mit 1,9)
2004 - 2004: Übergangsarbeit
2005 - 2006: Wehrdienst (freiwillig auf 23 monate verlängert)
2007 - 2007: div. Praktika während der BvB
2007 - 2008: Ausbildung zum Veranstaltungskaufmann (bis dez 2008)
2008 - jetzt: Arbeitslos
Zu meinen Gründen für den Abbruch der Ausbildung
- Während der 19 Monate (Praktikum + Ausbildung) KEINEN einzigen Tag Urlaub erhalten - obwohl ich gefühlte 20 Anträge dafür ausgefüllt und abgegeben habe.
- Keine wirkliche Ausbildung erhalten durch einen Ausbilder / Chef, da dieser es Vorzog bis 16-17 Uhr zu schlafen
- Die letzten 8 Monate war ich komplett ALLEIN im Betrieb/Büro und für alle Sachen selbst zuständig - wie gesagt ohne fundierte Ausbildung...musste mir quasi alles selbst beibringen (Kundenakquise,Aufträge erstellen,Aus- und Eingangsrechnungen bearbeiten, Vorbereitung für den Steuerberater, Personalwirtschaft, allg. Buchführung,etc.etc.etc.)
- Gehaltszahlungen (welche zum 1. des Monats angekündigt waren) wurden teilweise erst am 8.-10. des Monats gezahlt. Dadurch kamen monatlich weitere ~30-40€ von div. Mahngebühren auf mich zu..
- Vorläufige Insolvenz des Betriebes aufgrund von Steuerschulden von vor 6 Jahren
- Aufgrund meiner Berufsrichtung teilweise 60+ Stundenwochen
- An SÄMTLICHEN Feiertagen div. Events/Veranstaltungen durchgeführt
- ~350 Überstunden abgeleistet in der kompletten Ausbildungszeit
Als ich Arbeitslosengeld beantragt habe, teilte mir die zuständige Dame mit das es durchaus zu einer Sperrzeit kommen könnte, da ich ja selbst für meine Kündigung verantwortlich wäre. Ich allerdings denke, dass meine Kündig völlig zurecht eingereicht wurde und eine Weiterbeschäftigung nur weiteren Ärger mit sich gebracht hätte.
Reichen die o.g. Gründe aus um direkt ALG zu erhalten oder droht mir wirklich eine Sperre? Falls ich eine solche Sperre erhalte, wovon lebe ich in der Übergangszeit?
Ok..weiter im Text..kurz zu meiner finanziellen Lage:
- im Moment keinerlei Einkünfte
- keinerlei Ersparnisse
- keine Unterstützung durch meine Mutter möglich (da sie selbst gerade so über die Runden kommt mit ihrem Geld)
- Miete (1 Zimmer Wohnung mit ca. 25m²) 375€
- Internet/Telefon 15€
- Stromabschlag monatlich 30€
- Essen ~120€
- Zigaretten/Genussmittel/etc. ~60€
- Pflegeprodukte/Waschmittel/etc. ~20€
- Handykosten 15€ fix
- Klamotten/Sonstiges ~30€
Welche Leistungen etc. kann ich im Moment beanspruchen? Was steht mir zu?
- Arbeitslosengeld? ALG2? (wie hoch fällt dieses i.d.R. aus? Mein letzter Bruttolohn waren 550€)
- Wohngeld? (wie hoch fällt dieses i.d.R. aus? Wo benatrage ich dieses? Voraussetzungen dafür?)
- Kindergeld? (bereits beantragt durch meine Mutter)
- Unterhalt durch meinen Vater? (Mutter alleinerziehend,geschieden)
- Berufsausbildungsbeihilfe? (wie hoch fällt diese i.d.R. aus? Voraussetzungen?)
Im moment besitze ich dieses Geld leider nicht und war deswegen heute auf dem Arbeitsamt zwecks Vorschuss des ALGs um den Strom zahlen zu können. Leider hat mein Chef die Arbeitsbescheinigung noch nicht unterschrieben an mich zurück geschickt, sodass ich den Antrag auf ALG noch nicht komplett abgeben konnte. Bis dieser bewilligt ist etc. dauert es ja sicherlich auch eine Zeit.... meine Fragen hierzu:
- Wielange dauert i.d.R. eine solche Prüfung des Anspruchs auf ALG?
- Wovon lebe ich in dieser Zeit?
- Gibt es weitere Möglichkeiten wie ich wieder Strom erhalten könnte? Eine Ratenzahlung wurde durch den Anbieter abgelehnt, da dieser sowas generell nicht macht.... Einen Kredit/Dispo etc. möchte ich keinesfalls aufnehmen. Zahlfreudige Freunde/Bekannte/Verwandte besitze ich ebenfalls nicht bzw. möchte diese nicht noch mit meinen Problemen belasten.
bei Fragen bitte posten - werde den Thread heut noch im Auge behalten.
PS: Falls ihr euch fagt wie ich ohne Strom im Internet sein kann - ich bin atm bei einer Freundin
lg,d