E
ExUser 2606
Gast
Hallo zusammen,
ein Bekannter von mir hat bis vor kurzem ALG II erhalten. Jetzt ist er 100 % erwerbsgemindert (auf Dauer). Die EU-Rente sind ca. 100 Euro weniger als ALG II . Er ist der Meinung, dass ihm nichts weiter zusteht. Ich sehe das anders: Er müßte Grundsicherung bis zur Aufstockung auf den Regelsatz bekommen. Da er einen Schwerbehindertenausweis mit Merkzeichen aG hat, gibt es auch noch einen Zuschlag. Dann sollte er GEZ -Befreiung und Telekom-Sozaltarif beantragen, die Zuzahlung für die recht teuren Medikamente, die er auf Dauer nehmen muß, können wir über die Chroniker-Regelung begrenzen und die Wertmarke zu seinem Schwerbehindertenausweis müßte er umsonst bekommen.
Seht Ihr das auch so uns habe ich eventuell noch was vergessen?
Und noch eien Frage: Wie ist das mit Hinzuverdienst? Darf er bis 370 Euro wie bei nur EU-Rente oder wird das dann bei der Grundrente wieder abgezogen? Er spricht 4 Sprachen perfekt und ich hatte überlegt, ob er nicht Nachhilfestunden geben könnte.
Vielen Dank für Eure Tipps.
Kerstin
ein Bekannter von mir hat bis vor kurzem ALG II erhalten. Jetzt ist er 100 % erwerbsgemindert (auf Dauer). Die EU-Rente sind ca. 100 Euro weniger als ALG II . Er ist der Meinung, dass ihm nichts weiter zusteht. Ich sehe das anders: Er müßte Grundsicherung bis zur Aufstockung auf den Regelsatz bekommen. Da er einen Schwerbehindertenausweis mit Merkzeichen aG hat, gibt es auch noch einen Zuschlag. Dann sollte er GEZ -Befreiung und Telekom-Sozaltarif beantragen, die Zuzahlung für die recht teuren Medikamente, die er auf Dauer nehmen muß, können wir über die Chroniker-Regelung begrenzen und die Wertmarke zu seinem Schwerbehindertenausweis müßte er umsonst bekommen.
Seht Ihr das auch so uns habe ich eventuell noch was vergessen?
Und noch eien Frage: Wie ist das mit Hinzuverdienst? Darf er bis 370 Euro wie bei nur EU-Rente oder wird das dann bei der Grundrente wieder abgezogen? Er spricht 4 Sprachen perfekt und ich hatte überlegt, ob er nicht Nachhilfestunden geben könnte.
Vielen Dank für Eure Tipps.
Kerstin