Guten Abend,
2 Dinge die ich auf dem Herzen habe.
Ich lebe mit meinem Kind (16Monate) u meinem Partner zusammen. Seit 1.11 bekomme ich leider Alg2. Mein Kind geht 7,5h am Tag zur Tagesmutti. Aufgrund der Behinderung meiner Tochter u Pflegegrad 4 sowie den zurzeit Täglichen Therapien amNachmittag stehe ich dem Arbeitsmarkt nut sehr eingeschränkt zut Verfügung daher bekomm ich kein alg mehr sondern alg2. Mein Partner ist Vollzeit erwerbstätig. An Alg2 bekommen wir 339€.
Nun haben wir für 2017 gestern unsere Betriebskostenabrechnung bekommen mit einem Guthaben von 300€. Heute hatte ich wegen noch fehlender Unterlagen einen Termin in det Leistungsabteilung wo ich gleich die Betriebskostenabrechbung abgegeben habe. Dort sagte man mir das das komplette Guthaben angerechnet wird. Auf weitere "Diskussionen" lies man sich nicht ein. Wie kann das sein das das komplette Guthaben einbehalten wird wenn wir die Miete so ziemlich komplett alleine zahlen? Wir bekommen 339€ u zahlen alleine 480€ Miete. U mein Partner arbeitet ja auch.
Frage 2.
Mein Partner macht jedesjahr eine Steuererklärung u aufgrund unserer Tochter lohnt sich das jetzt auch. Er hat alleine für die Behinderung über 4000€ Freibetrag u dann kommen nochmal 4500€ dazu an Fahrtkosten die er absetzen kann für Therapien Arztbesuche etc ( 15.000km im Jahr x 0,30€.) Gibts irgendwie eine Regelung das wir das das behalten können?
[>Posted via Mobile Device<]
2 Dinge die ich auf dem Herzen habe.
Ich lebe mit meinem Kind (16Monate) u meinem Partner zusammen. Seit 1.11 bekomme ich leider Alg2. Mein Kind geht 7,5h am Tag zur Tagesmutti. Aufgrund der Behinderung meiner Tochter u Pflegegrad 4 sowie den zurzeit Täglichen Therapien amNachmittag stehe ich dem Arbeitsmarkt nut sehr eingeschränkt zut Verfügung daher bekomm ich kein alg mehr sondern alg2. Mein Partner ist Vollzeit erwerbstätig. An Alg2 bekommen wir 339€.
Nun haben wir für 2017 gestern unsere Betriebskostenabrechnung bekommen mit einem Guthaben von 300€. Heute hatte ich wegen noch fehlender Unterlagen einen Termin in det Leistungsabteilung wo ich gleich die Betriebskostenabrechbung abgegeben habe. Dort sagte man mir das das komplette Guthaben angerechnet wird. Auf weitere "Diskussionen" lies man sich nicht ein. Wie kann das sein das das komplette Guthaben einbehalten wird wenn wir die Miete so ziemlich komplett alleine zahlen? Wir bekommen 339€ u zahlen alleine 480€ Miete. U mein Partner arbeitet ja auch.
Frage 2.
Mein Partner macht jedesjahr eine Steuererklärung u aufgrund unserer Tochter lohnt sich das jetzt auch. Er hat alleine für die Behinderung über 4000€ Freibetrag u dann kommen nochmal 4500€ dazu an Fahrtkosten die er absetzen kann für Therapien Arztbesuche etc ( 15.000km im Jahr x 0,30€.) Gibts irgendwie eine Regelung das wir das das behalten können?
[>Posted via Mobile Device<]