Cifer
Standard Nutzergruppe
Startbeitrag
- Mitglied seit
- 4 Mrz 2020
- Beiträge
- 163
- Bewertungen
- 17
Hallo zusammen,
nach nun etwas über einem Jahr ruhe vom JC , bekam ich heute Post. Ich hatte (Link) damals "probleme" mit der mir vorgelegten EGV . Und hatte mir hier aufklärende und erklärende Antworten erhofft. Welche ich auch bekam und seit dem keine EGV einfach mehr so unterschreiben würde.
Nun befürchte ich aber das mir dieses telefonische Beratungsgespräch erneut probleme bereiten könnte. Weshalb ich euch fragen wollte, was mich eventuell in diesem telefonat erwartet und worauf ich mich einstellen muß? Und worauf ich evt. achten sollte um nicht in irgendwelche "fallen" zu tappen?
Ich rechne damit das man mir sagt ich solle in Rente gehen oder sowas. Mit 39 find ich rente aber irgendwie falsch, es bereitet mir jedenfalls ein gefühl der verunsicherung und unwohlseins. Oder das man mir mit irgendeinem Job an kommt wo ich mich überhaupt nicht drin sehe.
Zumal ich nach wie vor auf meinen Sohn (2 1/2 j.) "aufpassen" muß, da er noch keinen platz in einem Kindergarten bekommen hat. Aktuell also irgendwas zu beginnen ist vor April nicht möglich.
Bezüglich Elternzeit falls sich da jemand nun fragt warum ich da nicht drin bin. Meine Partnerin möchte Finanziell nicht für mich auf kommen, weshalb wir Wohnsitztechnisch getrennt leben. Sie fürchtet das ihr Einkommen zu hoch ist und sie für mich mit zahlt. Da ich halt auch kein Plan hab wie das alles so verrechnet wird ect. Und ich ihr keineswegs auf der tasche liegen wollte, haben wir uns dazu entschieden.
Das bedeutet aber das ich keine Elternzeit nehmen kann, da mein Sohn bei ihr gemeldet ist und auch wohnt, die meiste zeit.
Aber nun warte ich erstmal eure Gedanken ab, bevor ich unnötig ausschweife.
mfg
nach nun etwas über einem Jahr ruhe vom JC , bekam ich heute Post. Ich hatte (Link) damals "probleme" mit der mir vorgelegten EGV . Und hatte mir hier aufklärende und erklärende Antworten erhofft. Welche ich auch bekam und seit dem keine EGV einfach mehr so unterschreiben würde.
Nun befürchte ich aber das mir dieses telefonische Beratungsgespräch erneut probleme bereiten könnte. Weshalb ich euch fragen wollte, was mich eventuell in diesem telefonat erwartet und worauf ich mich einstellen muß? Und worauf ich evt. achten sollte um nicht in irgendwelche "fallen" zu tappen?
Ich rechne damit das man mir sagt ich solle in Rente gehen oder sowas. Mit 39 find ich rente aber irgendwie falsch, es bereitet mir jedenfalls ein gefühl der verunsicherung und unwohlseins. Oder das man mir mit irgendeinem Job an kommt wo ich mich überhaupt nicht drin sehe.
Zumal ich nach wie vor auf meinen Sohn (2 1/2 j.) "aufpassen" muß, da er noch keinen platz in einem Kindergarten bekommen hat. Aktuell also irgendwas zu beginnen ist vor April nicht möglich.
Bezüglich Elternzeit falls sich da jemand nun fragt warum ich da nicht drin bin. Meine Partnerin möchte Finanziell nicht für mich auf kommen, weshalb wir Wohnsitztechnisch getrennt leben. Sie fürchtet das ihr Einkommen zu hoch ist und sie für mich mit zahlt. Da ich halt auch kein Plan hab wie das alles so verrechnet wird ect. Und ich ihr keineswegs auf der tasche liegen wollte, haben wir uns dazu entschieden.
Das bedeutet aber das ich keine Elternzeit nehmen kann, da mein Sohn bei ihr gemeldet ist und auch wohnt, die meiste zeit.
Aber nun warte ich erstmal eure Gedanken ab, bevor ich unnötig ausschweife.
mfg