Zitat von
Muci https://www.elo-forum.org/news-disk...zarbeiter-nebenjob-ba-pflicht.html#post387001 Ich "spinne" mal im Wirrwarr:
1) Phase
- Mitarbeiter arbeitet normal, 40 Std.
- Arbeitgeber läutet Kurzarbeit ein
- Mitarbeiter ist zu Hause
- Regierung zahlt Kurzarbeitergeld
- Arbeitgeber hat mit Regierung vereinbart, daß er Personal nicht ausstellt.
2) Phase 2
- Arbeitgeber verlängert Kurzarbeit
- Regierung spielt mit und zahlt weiterhin Kurzarbeitergeld - unter der Voraussetzung, daß Arbeitgeber bis zum ...... keine Kündigungen ausspricht.
- Kurzarbeitergeld wird für Mitarbeiter für einen bestimmten 2. Zeitrahmen bezahlt
- Regierung plant voraus und bringt die Kurzarbeiter nun in Phase 2 in sogenannte 1-Euro-Jobs unter oder aber in Weiterbildungen (genauso wie in
Hartz IV )
3) Phase 3
- Arbeitgeber können nun ein paar Prozent der Mitarbeiter entlassen. Kurzarbeitergeld wird nun eingestellt und Unternehmer entledigt sich nun "endlich" seiner überflüssigen Mitarbeiter.
- Das sind nun (in Abstimmung mit der
BA ) genau die Prozente für die man einen 1-Euro-Job oder eine Weiterbildung gefunden hat. Die also in Maßnahmen stecken.
- Mitarbeiter erhält somit kein
ALG I , sondern aufstockendes
HartzIV Praktisch 2 Fliegen mit 1 Klappe geschlagen.
ALG I enfällt somit für fast alle. Da kann man viel sparen und dem Ganzen sind keine Grenzen gesetzt. Ist doch alles ziemlich praktisch und eins geht ins andere über.
Kann sein, daß ich nun ein bisserl wirr geschrieben habe. Hoffe aber dennoch, daß ihr versteht worauf ich hinaus will. (Vielleicht dreh ich auch grad am Rad oder so)