E
ExitUser
Gast
So, gerade bin ich vom Amt zurück und habe mich überraschen lassen,was die sich denn für mich ausgedacht haben: Der Träger ist offenbar neu in dem Ort,daher stand die Maßnahme noch nicht im Kursnet. Die Maßnahme nenn sich "Beschäftigungsinitiative Ländliche Region (BLR)". Hier nun die einzelnen Punkte:
Zielgruppe, Ziel & Ablauf:
Das Projekt richtet sich an ALGII -Empfänger.
Sie durchlaufen im Rahmen des Projektes vier verschiedene und wiederkehrende Phasen:
1. Aktivierung und Integration
2. Fachtheoretische Qualifizierung
3. Fachpraktische Qualifizierung
4. Betriebliches Praktikum.
Diese bauen entsprechend Ihres individuellen Leistungsstandes aufeinander auf.
Die Qualifizierung kann in folgenden Bereichen erfolgen:
- Kunden- und Serviceorientierung
- Büroorganisation
- EDV, MS Excel
- Metall
- Eletro
- Wach- und Sicherheitsdienst
- Hausmeisterdienste
- Lager/Logistik.
(Die Auswahl der Bereiche erfolgt auf Grundlage der Integrationsplanung).
Ziel des Projektes ist die Integration auf dem ersten Arbeitsmarkt.
Inhalte
Die Phase der Aktivierung und Integration beinhaltet die Elemente Profiling, Aktivierung, Bewerbungstraining und Stellenauquise. Neben der Analyse vorhandener Vermittlungshemmnisse wird für jeden Teilnehmer eine passgenaue, inividuelle Berufswegeplanung und Integrationsstrategie erarbeitet
Die Phase der fachtheoretischen Qualifizierung beinhaltet neben den Bausteinen EDV, Arbeitsmarkt- und Berufskunde die Kenntnisvermittlung in den einzelnen Fachqualifizierungsbereichen.
In der Phase der fachpraktischen Qualifizierung wird unter Anleitung eines Praxisanleiters das fachtheoretische Wissen umgesetzt.
Die Phase des betrieblichen Praktikums hat das Ziel, die sozialen und fachlichen Kompetenzen unter realen Bedingungen des Arbeitsmarktes zu überprüfen und zu erweitern.
------------------------------------
Bildungsträger ist die "Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gGmbH, Akademie Jena Außenstelle Neuhaus/Rwg". Ach ja: Der ganze Spaß geht fast 1 Jahr....
Was haltet ihr von so einer Maßnahme ? Klingt doch alles nach einer der üblichen "Hauptsache, er ist aus der Statistik raus"-Maßnahmen ,oder?
Zielgruppe, Ziel & Ablauf:
Das Projekt richtet sich an ALGII -Empfänger.
Sie durchlaufen im Rahmen des Projektes vier verschiedene und wiederkehrende Phasen:
1. Aktivierung und Integration
2. Fachtheoretische Qualifizierung
3. Fachpraktische Qualifizierung
4. Betriebliches Praktikum.
Diese bauen entsprechend Ihres individuellen Leistungsstandes aufeinander auf.
Die Qualifizierung kann in folgenden Bereichen erfolgen:
- Kunden- und Serviceorientierung
- Büroorganisation
- EDV, MS Excel
- Metall
- Eletro
- Wach- und Sicherheitsdienst
- Hausmeisterdienste
- Lager/Logistik.
(Die Auswahl der Bereiche erfolgt auf Grundlage der Integrationsplanung).
Ziel des Projektes ist die Integration auf dem ersten Arbeitsmarkt.
Inhalte
Die Phase der Aktivierung und Integration beinhaltet die Elemente Profiling, Aktivierung, Bewerbungstraining und Stellenauquise. Neben der Analyse vorhandener Vermittlungshemmnisse wird für jeden Teilnehmer eine passgenaue, inividuelle Berufswegeplanung und Integrationsstrategie erarbeitet
Die Phase der fachtheoretischen Qualifizierung beinhaltet neben den Bausteinen EDV, Arbeitsmarkt- und Berufskunde die Kenntnisvermittlung in den einzelnen Fachqualifizierungsbereichen.
In der Phase der fachpraktischen Qualifizierung wird unter Anleitung eines Praxisanleiters das fachtheoretische Wissen umgesetzt.
Die Phase des betrieblichen Praktikums hat das Ziel, die sozialen und fachlichen Kompetenzen unter realen Bedingungen des Arbeitsmarktes zu überprüfen und zu erweitern.
------------------------------------
Bildungsträger ist die "Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gGmbH, Akademie Jena Außenstelle Neuhaus/Rwg". Ach ja: Der ganze Spaß geht fast 1 Jahr....
Was haltet ihr von so einer Maßnahme ? Klingt doch alles nach einer der üblichen "Hauptsache, er ist aus der Statistik raus"-Maßnahmen ,oder?