Bewerberin1984
Elo-User*in
Startbeitrag
- Mitglied seit
- 13 Januar 2019
- Beiträge
- 29
- Bewertungen
- 2
Hallo,
ich bin ja, wie in meinen anderen Threads schon erwähnt, momentan wegen Depressionen seit Juli krankgeschrieben. Mein Arzt empfahl mir dann u.a. Psychotherapie und ich war nun eine ganze Weile auf der Suche nach einem geeigneten Therapeuten, hatte auch schon ein Gespräch, jedoch habe ich schnell gemerkt, dass es zwischen mir und dem Therapeuten einfach nicht passte, ich fühlte mich eher belächelt und null ernst genommen. Ich sagte ihm dann nach dem zweiten Gespräch wahrheitsgemäß, dass ich gerne weitersuchen möchte, damit das Ganze auch Sinn macht für mich.
Meine überneugierige und sehr naseweise Schwiegermutter hat das alles so mehr oder weniger am Rande mitbekommen und meinte dann, es wäre nicht gut, dass ich die beiden Termine beim Therapeuten gehabt und dann keine weiteren mehr wahrgenommen hätte, denn die Krankenkasse würde das meinem behandelnden Arzt mitteilen und der könnte ja dann den Verdacht hegen, dass ich eigentlich gar kein Interesse an einer Psychotherapie habe?!
Und dass sich dies dann auch auf mein ALG 1 auswirken wird (ich beziehe noch keines, da ich ja noch im Krankenstand bin, wurde aber von meiner Chefin gekündigt).
Laut meiner Schwiegermutter wolle man mit diesem "Informationsfluss" zwischen Arzt, Krankenkasse und AfA vorbeugen, dass faule Leute sich wegen angeblicher Depression längere Zeit krankschreiben lassen, dann aber einfach zuhause sitzen und sich nicht um Therapieplätze bemühen..
Ich habe nicht weiter nachgefragt, da sie gerne mal Unsinn erzählt und sich dann wichtig fühlt, wenn man nachhakt. Ihr versteht sicher, was ich meine.
Zudem kann ich diese Panikmache ehrlich gesagt auch echt nicht gebrauchen momentan.
Generell denke ich schon, dass sich Krankenkassen bei längerer Krankschreibung bei dem Arzt melden, um zu fragen, wie es weitergeht mit dem Patienten, immerhin müssen sie ja ab der 6. Woche Krankschreibung das Krankengeld zahlen - aber darf die Krankenkasse dem Arzt denn überhaupt erzählen, dass ich die beiden Termine bei dem Therapeuten (der ja auch über die Krankenkasse abrechnet) wahrgenommen habe und dann nicht mehr hingegangen bin? Oder war das eher so eine Erfindung meiner Schwiegermutter?
Ich danke euch schonmal für eure Hilfe!
ich bin ja, wie in meinen anderen Threads schon erwähnt, momentan wegen Depressionen seit Juli krankgeschrieben. Mein Arzt empfahl mir dann u.a. Psychotherapie und ich war nun eine ganze Weile auf der Suche nach einem geeigneten Therapeuten, hatte auch schon ein Gespräch, jedoch habe ich schnell gemerkt, dass es zwischen mir und dem Therapeuten einfach nicht passte, ich fühlte mich eher belächelt und null ernst genommen. Ich sagte ihm dann nach dem zweiten Gespräch wahrheitsgemäß, dass ich gerne weitersuchen möchte, damit das Ganze auch Sinn macht für mich.
Meine überneugierige und sehr naseweise Schwiegermutter hat das alles so mehr oder weniger am Rande mitbekommen und meinte dann, es wäre nicht gut, dass ich die beiden Termine beim Therapeuten gehabt und dann keine weiteren mehr wahrgenommen hätte, denn die Krankenkasse würde das meinem behandelnden Arzt mitteilen und der könnte ja dann den Verdacht hegen, dass ich eigentlich gar kein Interesse an einer Psychotherapie habe?!

Laut meiner Schwiegermutter wolle man mit diesem "Informationsfluss" zwischen Arzt, Krankenkasse und AfA vorbeugen, dass faule Leute sich wegen angeblicher Depression längere Zeit krankschreiben lassen, dann aber einfach zuhause sitzen und sich nicht um Therapieplätze bemühen..
Ich habe nicht weiter nachgefragt, da sie gerne mal Unsinn erzählt und sich dann wichtig fühlt, wenn man nachhakt. Ihr versteht sicher, was ich meine.

Generell denke ich schon, dass sich Krankenkassen bei längerer Krankschreibung bei dem Arzt melden, um zu fragen, wie es weitergeht mit dem Patienten, immerhin müssen sie ja ab der 6. Woche Krankschreibung das Krankengeld zahlen - aber darf die Krankenkasse dem Arzt denn überhaupt erzählen, dass ich die beiden Termine bei dem Therapeuten (der ja auch über die Krankenkasse abrechnet) wahrgenommen habe und dann nicht mehr hingegangen bin? Oder war das eher so eine Erfindung meiner Schwiegermutter?
Ich danke euch schonmal für eure Hilfe!