E
ExitUser
Gast
Hallo alle zusammen,
mir bleibt eigentlich nur eine Umschulung, da ich wegen der Gesundheit berufsunfähig bin, und körperliche Anstrengungen und arbeiten unter Zeitdruck bei mir ausgeschlossen werden müssen.
Seit 4 Monaten Arbeitslosigkeit tut sich bei mir überhaupt nichts, da die AfA erst abwarten will, ob die Berufsgenossenschaft meine Krankheiten als Berufskrankheit anerkennt.
Da mir das alles zu lange dauert, habe ich mich selber mal schlau gemacht, was einen Bildungsgutschein betrifft.
Den möchte ich jetzt nämlich bei der AfA beantragen.
Leut einer Seite im Internet müsste ich bein Antragstellung schon einen Bildungsträger benennen.
Ich hatte mich bei einem in der Nähe informiert, um eine Umschulung ins Bürowesen machen zu können.
Dort wurde mir gesagt, dass ich erst das OK von der AfA haben müsste, um mich bei denen zur Umschulung anzumelden.
Mein nächster Termin bei der AfA ist Mitte Februar.
Soll ich jetzt erstmal keinen Antrag stellen?
Soll ich erstmal mündlich mit der SB darüber verhandeln?
Oder wie sollte ich am besten vorgehen?
A ch ja, noch was.
Die Berufsgenossenschaft sagte mir am Telefon, dass die Äußerung der AfA Quatsch wäre, von wegen erst die Entscheidung der BG abwarten.
Die BG entschuldigte sich bei mir wegen der langen Wartezeit, da die Rückgabe der Fragebögen von den alten Arbeitgebern so lange dauert.
mir bleibt eigentlich nur eine Umschulung, da ich wegen der Gesundheit berufsunfähig bin, und körperliche Anstrengungen und arbeiten unter Zeitdruck bei mir ausgeschlossen werden müssen.
Seit 4 Monaten Arbeitslosigkeit tut sich bei mir überhaupt nichts, da die AfA erst abwarten will, ob die Berufsgenossenschaft meine Krankheiten als Berufskrankheit anerkennt.
Da mir das alles zu lange dauert, habe ich mich selber mal schlau gemacht, was einen Bildungsgutschein betrifft.
Den möchte ich jetzt nämlich bei der AfA beantragen.
Leut einer Seite im Internet müsste ich bein Antragstellung schon einen Bildungsträger benennen.
Ich hatte mich bei einem in der Nähe informiert, um eine Umschulung ins Bürowesen machen zu können.
Dort wurde mir gesagt, dass ich erst das OK von der AfA haben müsste, um mich bei denen zur Umschulung anzumelden.
Mein nächster Termin bei der AfA ist Mitte Februar.
Soll ich jetzt erstmal keinen Antrag stellen?
Soll ich erstmal mündlich mit der SB darüber verhandeln?
Oder wie sollte ich am besten vorgehen?
A ch ja, noch was.
Die Berufsgenossenschaft sagte mir am Telefon, dass die Äußerung der AfA Quatsch wäre, von wegen erst die Entscheidung der BG abwarten.
Die BG entschuldigte sich bei mir wegen der langen Wartezeit, da die Rückgabe der Fragebögen von den alten Arbeitgebern so lange dauert.