wolliohne
1. VIP Nutzergruppe
Startbeitrag
- Mitglied seit
- 19 Aug 2005
- Beiträge
- 14.303
- Bewertungen
- 831
Die globale Wirtschaftskrise lässt Regierungsvertreter in Berlin ratlos erscheinen – jetzt will Wirtschaftsminister Michael Glos (CSU) nicht mehr. Ratlosigkeit und Laien-Rezepte scheinen gegen den Kollaps der Ökonomie der letzte Ausweg, allein die Schuldenbremse schadet nach Ansicht des IMK mehr, als das sie nutzt. Gegen das Implodieren der Finanzsystems setzen die Akteure zudem nun genau das ein, was via subprime-crisis und damit verbunden Immobilienkonsum zur Implosion führte: Milliarden zum Ausgeben aus Reserven, die niemand hat. Auch das unlängst medial gut inszenierte Versprechen der führenden DAX-Konzerne, auf betriebsbedingte Kündigungen im Jahr 2009 verzichten zu wollen, erscheint illusorisch, die Klemme des Mittelstandes löst diese im Kanzleramt ausgehandelte Botschaft kaum. Dass die Weltwirtschaftskrise eine systemische ist, mag man hingegen nicht wahrhaben wollen – zu leugnen ist dieser Aspekt nicht. Dabei gab es über Jahre hinweg warnende Stimmen und fundierte wissenschaftliche Indizien, die von den Regierungen Schröder und Merkel schlichtweg ausgeblendet wurden. Damit nicht genug. Wider besseren Wissens mutete man Kindern so niedrige Hartz IV - Sätze zu, dass nun selbst hartgesottene Verfassungsrichter sprachlos erscheinen.[...]Quelle Lifegen: Warum Michael Glos samt Bundesregierung zurücktreten muss
Vertrauen in Bundesregierung und Parteien schwindet rasant!
Koalition
Ende des Regierens
Von Christoph Seils
Mindestlohn, Umweltgesetzbuch, Hartz IV für Kinder – die Große Koalition bringt nichts mehr zustande. Damit verspielt sie inmitten der Krise das letzte Vertrauen
Quelle: Zeit online
Vertrauen in Bundesregierung und Parteien schwindet rasant!
Koalition
Ende des Regierens
Von Christoph Seils
Mindestlohn, Umweltgesetzbuch, Hartz IV für Kinder – die Große Koalition bringt nichts mehr zustande. Damit verspielt sie inmitten der Krise das letzte Vertrauen
Quelle: Zeit online