@Jeanny; ich bin der Meinung das der ganze Regelsatz als Summe der Budgets von einer Unterdeckung geprägt ist. Das sollte ja allgemein bekannt sein, und auch das das politisch gewollt ist. Denn wenn man das Leistungsniveau auf das anheben sollte was wirklich für ein Würdevolles Leben mit Gesellschaftlicher Teilhabe benötigt wird, würde das gesamte Konstrukt von z.B. Mindestlohn; Lohnabstandsgebot; Freibeträgen Kappungssätze usw. usw. zusammenbrechen. Und das würde gegen die Wirtschaftlichen und Politischen Interessen der „einflussreichen“ Gesellschaft sprechen. Wie hat meine Oma mal gesagt: Das ist der Lauf der Welt, die Reichen sollen reich bleiben, und die Armen sollen arm bleiben. Und Recht hatte Oma!
@Holler2008 ; das ist doch nicht viel, die Versicherungen greifen doch richtig zu, das ist doch bekannt, da geht es nach Typenklassen; nach Unfallhäufigkeit; wo man wohnt; Welche Schadensfreiheitsklasse man hat und und und, für mich ein genauso undurchschaubares Konstrukt, was ja auch so gewollt ist.
Stell dir mal vor, dein Auto war zwar billig in der Anschaffung aber dafür teurer in der Versicherung, dann hate vielleicht auch noch eine niedrige Schadensfreiheitsklasse, vielleicht noch eine kleine Kasko Versicherung, da biste schnell bei so einer Summe.