Startbeitrag
- Mitglied seit
- 13 Feb 2015
- Beiträge
- 833
- Bewertungen
- 434
Habe auf einen VV (mit RfB) eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch erhalten. Halbe Stunde später habe ich einen Termin im Jobcenter (normale Arbeitsvermittlung mit RfB). Ich weiß, dass Vorstellungsgespräche Vorrang haben. Jedoch schreibt der Arbeitgeber (Zeitarbeit) in seiner Einladung, man solle telefonisch Bescheid sagen, wenn man den Termin nicht wahrnehmen kann oder diesen verschieben möchte. Weiter wird indirekt mit einer Meldung beim Jobcenter gedroht, sollte man nicht erscheinen und sich nicht melden. Ich kommuniziere mit solchen Firmen nur per Post.
Option 1) Zum VG Hingehen und dem Jobcenter Bescheid sagen, dass man ein VG hatte. Problem ist der Hinweis des Arbeitgebers im Schreiben, man könne den Termin verschieben.
Option 2) Brief verschicken und um einen anderen Termin bitten. Jedoch reagieren viele Arbeitgeber nicht auf meine mehr oder weniger freundlichen Briefe und melden sich nie wieder. Dann meldet die Bude evtl. dass ich nicht erschienen bin.
Option 3) E-Mail an Jobcenter schicken und fragen, wie man vorgehen soll? Wird aber evtl. nicht rechtzeitig beantwortet und ich wecke schlafende Hunde....
Was tun? Anrufen kommt nicht in Frage....
Option 1) Zum VG Hingehen und dem Jobcenter Bescheid sagen, dass man ein VG hatte. Problem ist der Hinweis des Arbeitgebers im Schreiben, man könne den Termin verschieben.
Option 2) Brief verschicken und um einen anderen Termin bitten. Jedoch reagieren viele Arbeitgeber nicht auf meine mehr oder weniger freundlichen Briefe und melden sich nie wieder. Dann meldet die Bude evtl. dass ich nicht erschienen bin.
Option 3) E-Mail an Jobcenter schicken und fragen, wie man vorgehen soll? Wird aber evtl. nicht rechtzeitig beantwortet und ich wecke schlafende Hunde....
Was tun? Anrufen kommt nicht in Frage....
Zuletzt bearbeitet: