Hallo,
Einladung mit RFB bzgl. Nichterscheinen "zu Vorstellungsgespächen mit (.. ZAF .. )" in den Räumen der Afa erhalten. Lebenslauf und Zeugnisse mitbringen.
Es geht um ALG1, gibt keine Vorgeschichte, bisher keinen Vermittlungsvorschlag und auch sonst keinen Bezug zu einer konkreten Stelle.
Ich betrachte dies als Informationsveranstaltung und plane mit folgender Einstellung hinzugehen:
erfreut zeigen, dass man sich mal kennenlernt, künftig die Anzeigen der ZAFs in den Stellenportalen lesen und ggf.für eventuelle in Frage kommende Stellen bewerben (warum auch nicht). Zum Thema Zeitarbeit sagen, dass dies aufgrund des guten Arbeitsmarktes derzeit noch keine wirkliche Option ist.
Einen eventuellen Bewerberbogen nicht ausfüllen, da man nicht in die Bewerberdatenbank aufgenommen werden möchte ( Hinweis auf DSGVO klarstellen). Nichts unterschreiben.
Knappen Lebenslauf ohne Email und Telefon aushändigen und überlassen (nur "von-bis-was-wo"), damit sich über was unterhalten kann.
Fragen:
1. Ist dieses Verhalten naiv?
2. Ist man verpflichtet, bei so einem Anlass einer ZAF die Zeugnisse zu überlassen (lesen lassen wäre ok)?
3. Sollte der Lebenslauf besser ausführlicher sein, also mit Erfahrungen/Kenntnissen etc.?
4. Kann man gezwungen werden, sich bei einer Zeitarbeitsfirma ohne konkrete Stelle zu bewerben (also im Sinne: Bitte stellen Sie mich ein und verleihen Sie mich, an wen sie wollen)? .
Schon mal vielen Dank für Eure Meinung.
Einladung mit RFB bzgl. Nichterscheinen "zu Vorstellungsgespächen mit (.. ZAF .. )" in den Räumen der Afa erhalten. Lebenslauf und Zeugnisse mitbringen.
Es geht um ALG1, gibt keine Vorgeschichte, bisher keinen Vermittlungsvorschlag und auch sonst keinen Bezug zu einer konkreten Stelle.
Ich betrachte dies als Informationsveranstaltung und plane mit folgender Einstellung hinzugehen:
erfreut zeigen, dass man sich mal kennenlernt, künftig die Anzeigen der ZAFs in den Stellenportalen lesen und ggf.für eventuelle in Frage kommende Stellen bewerben (warum auch nicht). Zum Thema Zeitarbeit sagen, dass dies aufgrund des guten Arbeitsmarktes derzeit noch keine wirkliche Option ist.
Einen eventuellen Bewerberbogen nicht ausfüllen, da man nicht in die Bewerberdatenbank aufgenommen werden möchte ( Hinweis auf DSGVO klarstellen). Nichts unterschreiben.
Knappen Lebenslauf ohne Email und Telefon aushändigen und überlassen (nur "von-bis-was-wo"), damit sich über was unterhalten kann.
Fragen:
1. Ist dieses Verhalten naiv?
2. Ist man verpflichtet, bei so einem Anlass einer ZAF die Zeugnisse zu überlassen (lesen lassen wäre ok)?
3. Sollte der Lebenslauf besser ausführlicher sein, also mit Erfahrungen/Kenntnissen etc.?
4. Kann man gezwungen werden, sich bei einer Zeitarbeitsfirma ohne konkrete Stelle zu bewerben (also im Sinne: Bitte stellen Sie mich ein und verleihen Sie mich, an wen sie wollen)? .
Schon mal vielen Dank für Eure Meinung.