kontemplativ
Neu hier...
Startbeitrag
- Mitglied seit
- 18 August 2019
- Beiträge
- 4
- Bewertungen
- 0
Guten Morgen an das Forum,
ich bin 59 Jahre alt und aufgrund einer schweren Krebserkrankung und mehreren großen OPs langzeiterkrankt. Am 18. Oktober 2019 endet mein Krankengeldbezug. Ich befinde mich in einem Arbeitsverhältnis in Vollzeit. Mein Arbeitgeber hofft, dass ich schnellstmöglich zurückkehre. Das habe ich nicht vor, da ich mich nicht mehr in der Lage fühle, den täglichen Stress dort zu bewältigen. Ich habe bereits erste Gespräche mit einem neuen Arbeitgeber geführt und könnte ab 01. Januar 2020 dort in Teilzeit beginnen. Ich werde zu diesem Zweck und auch aus privaten Gründen den Wohnort wechseln. Bei meinem jetzigen Arbeitgeber habe ich eine Kündigungsfrist von 3 Monaten. Rein theoretisch müsste ich am 1. Oktober kündigen.
Ich werde nie mehr voll arbeiten können und strebe deshalb eine Teilerwerbsminderungsrente an.
Zu meinen Fragen:
Muss ich kündigen?
Wenn ja wie und wann beende ich mein aktuelles Arbeitsverhältnis ohne die Gefahr einer Sperrfrist?
Wann informiere ich die Agentur für Arbeit?
Soll ich offen legen, dass ich bald wieder arbeiten werde?
Wann beantrage ich die Teilerwerbsminderungsrente?
Ich bin sehr dankbar für eure Antworten und wünsche einen schönen Tag!
kontemplativ
ich bin 59 Jahre alt und aufgrund einer schweren Krebserkrankung und mehreren großen OPs langzeiterkrankt. Am 18. Oktober 2019 endet mein Krankengeldbezug. Ich befinde mich in einem Arbeitsverhältnis in Vollzeit. Mein Arbeitgeber hofft, dass ich schnellstmöglich zurückkehre. Das habe ich nicht vor, da ich mich nicht mehr in der Lage fühle, den täglichen Stress dort zu bewältigen. Ich habe bereits erste Gespräche mit einem neuen Arbeitgeber geführt und könnte ab 01. Januar 2020 dort in Teilzeit beginnen. Ich werde zu diesem Zweck und auch aus privaten Gründen den Wohnort wechseln. Bei meinem jetzigen Arbeitgeber habe ich eine Kündigungsfrist von 3 Monaten. Rein theoretisch müsste ich am 1. Oktober kündigen.
Ich werde nie mehr voll arbeiten können und strebe deshalb eine Teilerwerbsminderungsrente an.
Zu meinen Fragen:
Muss ich kündigen?
Wenn ja wie und wann beende ich mein aktuelles Arbeitsverhältnis ohne die Gefahr einer Sperrfrist?
Wann informiere ich die Agentur für Arbeit?
Soll ich offen legen, dass ich bald wieder arbeiten werde?
Wann beantrage ich die Teilerwerbsminderungsrente?
Ich bin sehr dankbar für eure Antworten und wünsche einen schönen Tag!
kontemplativ