Hallo Forum,
Anfang letzten Jahres habe ich eine eigene Wohnung bezogen und für die Kaution ein Darlehen vom Jobcenter erhalten. Diese wird von mir seit dem zurückgezahlt, bzw. 10% meines Regelsatzes werden zur Tilgung einbehalten. Genau so steht es auch auf meinen Bescheiden und so wird es auch bisher ununterbrochen gehandhabt. Ich möchte jetzt nicht darüber diskutieren, ob so etwas rechtens ist oder nicht, ich finde es in Ordnung und habe dies auch so akzeptiert. Mein Problem ist ein anderes. Die komplette Schuld ist übrigens im September abgezahlt!
Es ist ja bekannt, dass die Jobcenter in den letzten Monaten massive Probleme mit ihrer Buchhaltungssoftware hatten. So habe im April auch ich eine ungerechtfertigte Forderung erhalten, es wäre noch ein Betrag von 350€ offen und ich solle diesen doch sofort überweisen. Ich habe mich also an die angegebene Hotline gewandt und bin dann wieder bei meinem zuständigen Jobcenter gelandet. Dort sagte man mir, es wäre ein Versehen, käme derzeit öfter vor und ich solle mir keine Sorgen machen und es einfach ignorieren. Gesagt getan.
Heute allerdings lag eine Ankündigung zur Vollstreckung durch das Hauptzollamt eben jener Forderung bei mir im Briefkasten! Also wieder angerufen, wieder bei meiner Sachbearbeiterin der Leistungsabteilung gelandet. Sie meinte, sie hätte die Inkasso-Stelle bereits nach meiner ersten Anfrage im April per Mail über den Fehler informiert und könne jetzt nur noch einmal eine Mail schicken und erneut darauf hinweisen. Mehr könne sie nicht tun. Toll oder? Lustigerweise konnte auch die Dame von der Hotline zuvor schon ohne Probleme in ihrem PC einsehen, dass die Forderung ungerechtfertigt ist, weil monatlich ununterbrochen in den vereinbarten Raten abgezahlt. Warum verdammt noch einmal schafft die Inkasso-Stelle das nicht?
Wie soll ich jetzt weiter vorgehen? Hab echt kein Interesse, dass der Vollstreckungsbeamte bei mir zuhause antanzt (Meine Vermieterin wohnt direkt gegenüber und würde alles mitbekommen!) nur weil die da zu dumm sind um ihre eigenen Akten zu verstehen. Am Ende verlier ich dann noch meine Wohnung, wenn die Vermieterin das sieht, obwohl ich überhaupt nichts falsches getan habe.
Anfang letzten Jahres habe ich eine eigene Wohnung bezogen und für die Kaution ein Darlehen vom Jobcenter erhalten. Diese wird von mir seit dem zurückgezahlt, bzw. 10% meines Regelsatzes werden zur Tilgung einbehalten. Genau so steht es auch auf meinen Bescheiden und so wird es auch bisher ununterbrochen gehandhabt. Ich möchte jetzt nicht darüber diskutieren, ob so etwas rechtens ist oder nicht, ich finde es in Ordnung und habe dies auch so akzeptiert. Mein Problem ist ein anderes. Die komplette Schuld ist übrigens im September abgezahlt!
Es ist ja bekannt, dass die Jobcenter in den letzten Monaten massive Probleme mit ihrer Buchhaltungssoftware hatten. So habe im April auch ich eine ungerechtfertigte Forderung erhalten, es wäre noch ein Betrag von 350€ offen und ich solle diesen doch sofort überweisen. Ich habe mich also an die angegebene Hotline gewandt und bin dann wieder bei meinem zuständigen Jobcenter gelandet. Dort sagte man mir, es wäre ein Versehen, käme derzeit öfter vor und ich solle mir keine Sorgen machen und es einfach ignorieren. Gesagt getan.
Heute allerdings lag eine Ankündigung zur Vollstreckung durch das Hauptzollamt eben jener Forderung bei mir im Briefkasten! Also wieder angerufen, wieder bei meiner Sachbearbeiterin der Leistungsabteilung gelandet. Sie meinte, sie hätte die Inkasso-Stelle bereits nach meiner ersten Anfrage im April per Mail über den Fehler informiert und könne jetzt nur noch einmal eine Mail schicken und erneut darauf hinweisen. Mehr könne sie nicht tun. Toll oder? Lustigerweise konnte auch die Dame von der Hotline zuvor schon ohne Probleme in ihrem PC einsehen, dass die Forderung ungerechtfertigt ist, weil monatlich ununterbrochen in den vereinbarten Raten abgezahlt. Warum verdammt noch einmal schafft die Inkasso-Stelle das nicht?
Wie soll ich jetzt weiter vorgehen? Hab echt kein Interesse, dass der Vollstreckungsbeamte bei mir zuhause antanzt (Meine Vermieterin wohnt direkt gegenüber und würde alles mitbekommen!) nur weil die da zu dumm sind um ihre eigenen Akten zu verstehen. Am Ende verlier ich dann noch meine Wohnung, wenn die Vermieterin das sieht, obwohl ich überhaupt nichts falsches getan habe.