T
totenkopf
Gast
Guten Morgen,
ich habe da mal eine interessante Frage,betreffs der Arbeitslosenversicherung.
Ich bin bekanntermaßen voll erwerbsgemindert auf Dauer laut DRV und habe KEINEN Anspruch auf EM-Rente wegen nicht ausreichender Vorversicherungszeit.
Nun suche ich ja eine Stelle. Wie ist es da mit der Arbeitslosenversicherung? Ist man da nicht versicherungspflichtig nur wenn man eine volle EM-Rente bezieht oder ist man dort auch nicht versicherungspflichtig wenn man nur voll erwerbsgemindert ist ,aber keine EM-Rente bezieht, sondern nur Grundsicherung vom Sozialamt?
Eigentlich möchte ich einem möglichen späteren Arbeitgeber eben meine volle EM auf Dauer gerne verschweigen, damit dieser mich einstellt. Aber er würde es doch über die Lohnabrechnung herausfinden, weil er eben keine Beiträge zur Arbeitslosenversicherung zahlen braucht.
Ich habe so die Befürchtung, das diese Versicherungsfreiheit ein nicht zu unterschätzendes Hindernis darstellen könnte.
MLG
totenkopf
ich habe da mal eine interessante Frage,betreffs der Arbeitslosenversicherung.
Ich bin bekanntermaßen voll erwerbsgemindert auf Dauer laut DRV und habe KEINEN Anspruch auf EM-Rente wegen nicht ausreichender Vorversicherungszeit.
Nun suche ich ja eine Stelle. Wie ist es da mit der Arbeitslosenversicherung? Ist man da nicht versicherungspflichtig nur wenn man eine volle EM-Rente bezieht oder ist man dort auch nicht versicherungspflichtig wenn man nur voll erwerbsgemindert ist ,aber keine EM-Rente bezieht, sondern nur Grundsicherung vom Sozialamt?
Eigentlich möchte ich einem möglichen späteren Arbeitgeber eben meine volle EM auf Dauer gerne verschweigen, damit dieser mich einstellt. Aber er würde es doch über die Lohnabrechnung herausfinden, weil er eben keine Beiträge zur Arbeitslosenversicherung zahlen braucht.
Ich habe so die Befürchtung, das diese Versicherungsfreiheit ein nicht zu unterschätzendes Hindernis darstellen könnte.
MLG
totenkopf