Im Übrigen dürfte es nicht so einfach sein jemanden aus einem Altenheim rauszuholen, denn wenn er dort ist muss das einen triftigen Grund haben und das ist meist dass der ambulante Pflegedienst überfordert wäre. Insofern wäre es wichtig zu wissen wie diese Person ins Altenheim gekommen ist.
Es muss keinen triftigen Grund haben, wenn jemand im Altenheim ist und rausholen ist im Prinzip ganz einfach: Pflege zu Hause sicherstellen und Vertrag mit dem Heim kündigen. Sofern jemand nicht unter Betreuung steht ist das ganz einfach.
Wenn der ambulante Pflegedienst überfordert ist, sollte man vielleicht auch mal einen anderen suchen. es gibt sogar Intensivpflege zu Hause. Ausserdem gibt es so viele verscheiden Lebensfprmen für Pflegebedürftige. betreutes Wohnen, Tagespflege, Pflege WGs, Assistenzleistungen.....
Man muss sich das immer im Einzelfall ansehen, was die beste Lösung ist. Und dann muss man schauen , ob man eine Platz bekommt, das ist oft das größte Problem.
Bei uns in Hannover drängen die Sozialämter darauf, dass die Pflegebedürftigen wenn irgend möglich zu Hause bleiben, weil sie inzwischen gemrkt haben, dass das billiger ist. Aber nicht jeder hat dafür das pasende sozial Umfeld, die passende Wohnung. Nicht jeder Angeörige ist für die Pflege geeignet. Das ist physisch und Psychisch nämlich sehr anstrengend.
In Dänemark z. B. würden Pflegeheime komplett abgeschafft. Bei uns ist es leider noch so, das pflegenden Angehörigen, die nach mehr Unterstützung fragen, gerne mal gesagt wird: "Geben Sie den Pflebedürftigen doch ins Heim, wenn Ihnen das zuviel wird." Meist kostet das allerdings ein Vielfaches.
Übrigens ist "Hilfe zu Pflege" auch möglich, wenn man zu Hause lebt, die Leistung der Pflegeversicherung nich ausreicht und man den Rest niht selber finanzieren kann.