Vollbeschäftigt, ALG2, Elternzeit und Studium machbar?

Leser in diesem Thema...

lillimaee

0
Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
14 Nov 2012
Beiträge
62
Bewertungen
1
Hallo alle miteinander

meine Frage ist vielleicht ein wenig speziell, aber vielleicht kennt sich dahingehend ja jemand aus.

Meine Situation ist wie folgt:

Ich bin Volllzeitbeschäftigt aber aufgrund meiner Arbeit mit Blut freigestellt, da ich schwanger bin (jetzt 4. Monat).

Ich werde, weil ich wirklich wenig verdiene, ALG2 aufstockend beantragen müssen (laut Beratungsstelle der Caritas). Wenn nicht jetzt, dass spätestens wenn ich Elterngeld erhalte, was nur 800 Euro sein werde.
Ich bin quasi alleinerziehend. Partner gibt es zwar, der studiert aber weiter weg und ist nur an den Wochenenden bei mir.
Zudem habe ich bereits einen Sohn von 3 Jahren.

Ich habe vor meinem ersten Kind mal studiert. Ein Jahr und 4 Klausuren hätten mir noch gefehlt, aber einige Nervenzusammenbrüche (dank der damaligen Beziehung) und Klinikaufenthalte brachten das Studium zum Abbruch.

Jetzt bin ich stabil und würde gerne das Studium beenden. Einfach auch deswegen, damit ich trotz Vollbeschäftigung nicht mehr ALG2 bekommen muss (was mit 2 Kinden ohnehin passieren wird), denn mit dem Abschluss werde ich auch besser verdienen können.

Nun war sich der Berater, bei dem ich war, nicht sicher, ob ich während der Elternzeit, in der ich ja ALG2 beziehen werde, einfach so studieren darf.
Normalerweise, so sagt er, schließt das einander aus.
Da das Amt mich ja aber nicht in den Arbeitsmarkt bringen muss, denn eine volle Stelle habe ich ja, kann es denen doch egal sein, ob ich in der Elternzeit zu Hause Däumchen drehe oder studiere (Babybetreuung wäre dank Oma und Freund sicher - zwar würde ich dann sicher länger als ein Jahr brauchen, da ich ja nicht 100%ig Zeit ins Studium investieren kann und die Vorlesungen auf mehr Semester verteilen müsste, aber das ist in 3 Jahren Elternzeit realisierbar).
Das jedenfalls sagt der Berater, der aber auch nicht wirklich sicher war.

Mich würde es einfach interessieren, ob ich mir da Hoffnung machen kann, mein Studium doch noch beenden zu können um endlich endlich wirklich vom Amt wegzukommen.
Bafög bekomme ich nicht, hab ich damals schon (leider) ausgeschöpft.

Kennt sich jemand mit der Sachlage aus und kann mir sagen, ob das Amt in Situationen wie in meinem Fall auch Ausnahmen macht? Oder ob es vielleicht noch andere Möglichkeiten gibt?

Ich freue mich auf viele Infos
Lieben Dank und Gruß
Lilli
 

Existenzminimum

0
1. VIP Nutzergruppe
Mitglied seit
27 Dez 2011
Beiträge
1.819
Bewertungen
286
Dein Betreuer sollte wissen, dass dir laut Gesetz (siee unten) aufgrund deines Kindes in spe in den nächsten 3 Jahren ohnehin nicht jede Arbeit zuzumuten ist.
Das Amt vergibt sich also grade bei dir nichts, wenn du für lächerliche ein-zwei 2 Seminare in die Uni gehst und so in recht kurzer Zeit einen Abschluss machen kannst, mit einer verbesserten Option auf mehr Einkommen.

Darüber hinaus können sie dir aletrantiv gerne auf IHRE Kosten eine Aus-Fortbildung anbieten, deren Abschluss das Verlassen aus ALG II bei Vollzeittätigkeit !!! wahrscheinlicher macht.

Punkt!

Sollte die den Affen machen, melde dich hier nochmal


Und noch als Nachtrag das o.a. Gesetz:

§10 Zumutbarkeit

(1) Einer erwerbsfähigen leistungsberechtigten Person ist jede Arbeit zumutbar, es sei denn, dass

...
3.die Ausübung der Arbeit die Erziehung ihres Kindes oder des Kindes ihrer Partnerin oder ihres Partners gefährden würde; die Erziehung eines Kindes, das das dritte Lebensjahr vollendet hat, ist in der Regel nicht gefährdet, soweit die Betreuung in einer Tageseinrichtung oder in Tagespflege im Sinne der Vorschriften des Achten Buches oder auf sonstige Weise sichergestellt ist;
 

noillusions

0
1. VIP Nutzergruppe
Mitglied seit
31 Okt 2012
Beiträge
4.357
Bewertungen
3.997
Würde mich nicht wundern wenn die zu dem Schluss kommt dass du uberschussige Reserven für Arbeit und nicht für Studium zu verwenden hast .
 

lillimaee

0
Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
14 Nov 2012
Beiträge
62
Bewertungen
1
Ja, das war auch mein Gedanke.
Dass sie möglicherweise sagen, wenn ich Zeit für das Studium habe, dann habe ich auch die Zeit arbeiten zu gehen.
Ist ja auch nicht unrichtig.
Mein Gedanke war nur, dass ich ja davon ausgehe, dass ich weiterhin ALG2 bekommen muss, da mein Gehalt echt niedrig ist.
Wenn ich aber die Elternzeit nutze um mich weiterzubilden, dann wären die mich auf kurz oder lang los.
Sicherlich hoffe ich, dass ich mit meinem Partner zusammenbleibe und wir gemeinsam Geld verdienen und somit nicht vom Amt leben müssen.
Aber er studiert nunmal noch 4 Jahre und ich will immer so planen, dass ich es am Ende auch alleine hinbekomme.
Daher meine Hoffnung, dass ich das Studium in der Elternzeit machen kann.
Aber sonderlich Zuversichtlich bin ich nicht, nachdem ich dies und das im Internet gelesen habe (wobei ich keinen Fall gefunden habe, der meinem gleicht.)
 

Existenzminimum

0
1. VIP Nutzergruppe
Mitglied seit
27 Dez 2011
Beiträge
1.819
Bewertungen
286
Ich seh das eh so, da du vor WS 2015 nicht einsteigst: bist jetzt im
4 Monat, ab Gdburt Gann halbes Jahr stillen... . Da hast du genug zu tun. Die paar Scheine können jetzt auch noch warten.
 
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies. Erfahre mehr...