AW: Vier Jahre Hartz IV: Geringe Abnahme der Leistungsbezieher - große Herausforderun
Ps.Problem erkannt-handeln Null.
denn hier helfen keine Rettungschirme.
Zitat:
In Anbetracht der sich abzeichnenden Verschlechterung der Arbeitsmarktsituation werden die SGB II-Leistungsempfänger besonders betroffen sein", befürchtet Duppré.
Schließlich würden SGB II-Leistungsempfänger tendenziell als erstes von besser Qualifizierten bei Einstellungen verdrängt und nicht neu eingestellt.
Da auch bei weitgehend konstanten Bestandszahlen erhebliche Bewegungen aus und in das System stattfänden, dürfte sich die verschlechterte Arbeitsmarktlage bald durch deutlich weniger Abgänge aus Hilfebedürftigkeit bemerkbar machen.
Bei konstanten oder sogar steigenden Zugängen in das SGB II würden die Leistungsempfängerzahlen merklich ansteigen. "Vor diesem Hintergrund dürfte der Jahresdurchschnitt der Leistungsempfängerzahlen schon bald im Jahr 2009 die 7-Mio.-Grenze nach oben durchbrechen und zu einem Durch-schnittswert über 7 Mio. führen", gibt er zu bedenken.
Bisher sei insbesondere für die Gruppe der Kinder und Jugendlichen im SGB II zu wenig erreicht worden.
"Wenn Kinder und Jugendliche schon im Elternhaus dauerhaft auf staatliche Unterstützung angewiesen sind, besteht ein hohes Risiko, dass sie als Erwachsene nicht unabhängig von Unterstützungsleistungen werden.
Hier wurde bisher zu wenig erreicht", bedauert Duppré. Schließlich gebe es noch immer knapp 2 Mio. Jugendliche unter 15 Jahren im SGB II. Die bisherigen Bemühungen für Langzeitarbeitslose unter 25 Jahren kämen häufig schon zu spät, wenn sie erst nach Abschluss oder Scheitern in der Schule einsetzten.
Griechenland lässt schön Grüßen.