Verzicht auf ALG1/Krankenversicherung/in 3 Monaten Studium

Leser in diesem Thema...

pkalkutta

Ganz Neu hier...
Startbeitrag
Mitglied seit
19 Jun 2014
Beiträge
3
Bewertungen
0
Hallo,

ich bin Chris, 22, und habe folgendes Problem. Ich will bzw werde in ca 3 Monaten ein Studium beginnen. In ca einem Monat kommt die Annahme bzw Absagebestätigung der FH. Meine Chancen genommen zu werden sind recht gut, deswegen gehe ich schon davon aus, dass ich nun nur noch 3 Monate zu überstehen habe.

Nun sagt das Amt seit dem 1.6.14, "wir werden dich wieder schön in den Arbeitsmarkt eingliedern". Das will ich aber nicht. Die Chance etwas Gutes zu finden für diesen Zeitraum habe ich aufgegeben, bin jetzt im Baumarkt, 400Euro Nebenverdienst, ergo arbeitslos. Und das würde mir auch reichen.

Viel Arbeitslosengeld werde ich so oder so nicht bekommen, Da das ja dann mit diesem Freibetrag verrechnet (vllt könnte mir das nochmal kurz einer erklären, ich blicks absolut nicht).

Ich hatte von 2011-Dez 2013 ne Ausbildung gemacht, mit 1,8 abgeschlossen, vorzeitig aufgrund guter Leistungen und bin dann weg von dem Betrieb. Gründe: sehr schlechte Arbeitsbedingungen, Fahrtwege, Bezahlung und Kollegen.
Dann ca 3 Monate ALG. Da hab ich vllt 400Euro im Monat bekommen. Dann hab ich eine eine Stelle bei Lidl angenommen, ca 1000Euro im Monat. Diese habe ich 3 Monate ausgeführt. Mein ALG wird sich ja nicht weltbewegend verändert haben, deswegen glaube ich nicht das ich zu meinem Nebenverdienst viel mehr bekomme, oder sehe ich das falsch?
Seit 1.6. also wieder arbeitlos.

Nun geht mir das Amt so sehr auf die Ketten, OBWOHL sie wissen wies um meine Pläne mit Studium steht. Bis keine Bestätigung zur Annahme an der FH ist, wollen sie mich knallhart vermitteln, Jobs geben zu denen ich nicht bereit bin.

Nun endlich mal zur Kernfrage:
Ich weiß erst ab Montag wieviel Geld ALG 1 ich bekommen werde, aber ich denke es wird nicht viel sein wenn ich schon den 400Euro Job mache und vorher beim ALG1 auch ca nur 400 bekommen hab, oder?!
Was passiert, wenn ich sage, ich Exkrement aufs ALG1 und geht mir bitte nichtmehr auf den Sack mit Vermittlungen.
Sperrzeiten würden mich ja meine Krankenversicherung kosten, wenn ich das richtig verstanden hätte, was würde also passieren sollte ich in einer Sperrzeit bzw nach Verzicht auf ALG1 krank werden, mirn Bein brechen etc?!

Rentenversicherungsbeiträge zahle ich sowieso nicht, da ich beim unterschrieben des AV beim Baumarkt nicht auf dieses 2% für RV geachtet habe, somit zählen diese Zeiten eh nicht in meiner RV.

Tut mir Leid, dass das so viel Text ist aber ich hoffe man kann meinen Unmut verstehen.
Ich danke euch für Antworten und hoffe ihr könnt mir helfen.

LG,
Chris
 
Hallo pkalkutta,

Willkommen im Forum

.....was würde also passieren sollte ich in einer Sperrzeit bzw nach Verzicht auf ALG1 krank werden, mirn Bein brechen etc?!

Diese Frage stellt sich so nicht, denn die richtige Frage wäre:

Wer zahlt die Kranken-u. Pflegeversicherungsbeiträge für die 3 Monate?, denn die Zahlungen müssen weitergehen aufgrund der Beitragspflicht in der KK . Ansonsten würde nur eine Notversorgung durch die KK gewährt werden und Beitragsschulden würden trotzdem anfallen.

sind so um die 160,- € pro Monat Versicherungsbeitrag.

Es sollte lieber darauf geachtet werden, die 3 Mon. unbeschadet zu überstehen.

Hilfreich wäre eine Studienbescheinigung/Einschreibebescheinigung deiner zukünftigen Uni zur Vorlage bei BA , damit die dich für die restliche Zeit in Ruhe lassen und dich eher aufklären über BAFöG etc.., also deiner Fördermöglichkeiten.
 
Tut mir Leid, dass das so viel Text ist aber ich hoffe man kann meinen Unmut verstehen.
Ich danke euch für Antworten und hoffe ihr könnt mir helfen.
Meine Antwort ist knapp und hart:
1.Du kannst dich ohne weiteres und ohne Nachteile befürchten zu müssen, vom Amt und ALG1 abmelden.
2.Freibetrag bei ALG1?: Du kannst 165,- zu deinem ALG1 hinzuverdienen. Der Rest geht flöten.
3.Du hättest dann das ALG1 +165,-,wärst aber krankenversichert.
4.Meldest du dich ab, hast du die 400,- für dich, bist aber NICHT krankenversichert.
Auch ohne Beinbruch baust du monatlich ca. 150,- Beitragsschulden bei der KK auf. Beine brechen darfst du trotzdem, ärztliche Versorgung gibts auch mit Schulden.
5. Eine Sperrzeit würdest du nicht bekommen, wenn du dich abmeldest.
6. Um das neue ALG1 zu ermitteln, werden Einkommen der letzten 12 Monate genommen. 60% des durchschn. netto sind dann das neue ALG1.

Wieviele knallharte Vermittlungsvorschläge hast du schon bekommen?
 
Danke für die schnelle Antwort, kaiserqualle!

Also bei Abmeldung vom AA müsste ich die >Beiträge selber zahlen .. bei nem Einkommen von 400Euro nicht wenig.

Naja darauf achten .. ich mache gern Sport, Slackline Motorrad etc da is mir drauf achten nicht viel :p

Okay, danke für den Tipp mit der Studienbescheinigung/Einschreibebescheinigung!!

Ich habe mich ja bereits beworben, aber das Ergebnis gibt es wahrscheinlich erst Mitte Juli.
Ohne die Bestätigung sagen die es sei ihnen egal was ich in Zukunft vorhabe, ich muss sie haben, dann kann man weiter drüber reden.
Ist diese Bestätigung das ich angenommen wurde diese Einschreibebestätigung oder kann ich mir die jetzt schon holen?

Lg, Chris
 
Hallo pkalkutta,

Ich habe mich ja bereits beworben, aber das Ergebnis gibt es wahrscheinlich erst Mitte Juli.

Also noch ca. 4 Wo Wartezeit.

Ohne die Bestätigung sagen die es sei ihnen egal was ich in Zukunft vorhabe,

das habe die von BA leider recht.

ich muss sie haben, dann kann man weiter drüber reden.
genau, ohne Bescheinigung -> weiter Verfolgungsbetreuung.

Ist diese Bestätigung das ich angenommen wurde diese Einschreibebestätigung oder

Nein, erst wenn du dich persönlich einschreibst, bekommst du diese Bescheinigung ( Immatrikulation). Ansonsten, bist du erstmal zum Studium prinzipiell "Zugelassen", wenn deine Bewerbung angenommen wird.

kann ich mir die jetzt schon holen?
Leider Nein.

Du solltest dir unbedingt bei deiner ausgewählten Uni mal anschauen, was zugelassene Erstsemester beachten müssen.

bspw anhand dieser 2 Uni`s,
a. hier: Universität Würzburg: Checkliste für Erstsemester oder
b. hier Studienbeginn | Studieren an der Universität Stuttgart | Universität Stuttgart

Lg, Chris
 
Ich denke, Dein Studium beginnt mit der Immatrikulation. Die Zuweisung zum Studienplatz bedeutet noch nicht, dass Du Dein Studium auch wirklich aufnimmst.
Achtung :icon_stop: : die wollen meist ne gültige Bescheinigung auf Papier zur bestehenden Krankenversicherung. Haste keine, weil Du Deine Beiträge nicht gezahlt hast, dannn haste eben Pech gehabt. Die KK -Karte reicht da meist nicht.
Wenn Du die Uni schon weißt, solltes Du bei denen mal nachfragen, wann im Ernstfall der Termin ist und welche Unterlagen Du noch beötigst. Das beschleunigt die Sache.
Ich persönlich würde Dir raten, die paar Tage beim Amt abzusitzen und gut is. Niemand muss nach ner Bewerbung genommen werden.
Aber: is nur meine Meinung. Ich hab das Studium schon im Sack! :icon_knutsch:
 
Harter Tobac!

Am Monatg hab ich dann wieder so ein Vermittlungsgsespräch. Danach wird auch gleich geklärt wieviel ALG ich bekomme ...
Also kriege ich ALG+165Euro Freibetrag vom Nebenverdienst, danke für diese Erläuterung!

Verdammt ich glaube ich muss das doch aussitzen, können die mir ne Sperrzeit verpassen, wenn ich ich mich über die Jobbörse bei vielen Firmen beworben habe, ABER direkt im Schreiben zu stehen habe, dass ich Mitte September ein Studium aufnehmen will, also nur für einen Zeitraum von 3 Monaten zur Verfügung stehen werde? (So als Grund das mich keiner einstellt)

Danke für die Informationsflut, ich habe alles sehr dankbar aufgenommen!!! :)
 
Schreib Deine Bewerbungen, ohne irgend etwas Negatives. Scheib relativ simple Bewerbungen.
Solltest Du tatsächlich zum Vorstellungsgespräch gehen, lass das im Gespräch anklingen, erzähl stolz von dem Studienplatz, um den Du Dich beworben hast. :biggrin:
Ansonsten fass es einfach auf, wie nen fiesen Job in den Semesterferien.
 
Zurück
Oben Unten