Verzicht auf ALG II und bei den Eltern Mindesrente plus Sozialleistungen beziehen?

Leser in diesem Thema...

Maria1Maria

1. Priv. Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
27 Dez 2013
Beiträge
662
Bewertungen
62
Hallo Elo Forum!

Eine Frage die mir gestellt wurden ist auf die ich aber keine Antwort weiß, möchte ich hier, euch stellen.


Wie ist es wenn eine Person auf die Sozialleistungen "verzichtet" - Wohnung kündigt usw...und sich bei seiner Eltern, die jedoch Rente plus Sozialleistungen ( Sozialamt ) beziehen anmeldet?

Meine Antwort lautete, dass das Sozialamt den Eltern die Leistungen kürzt..

ob die Person arbeitet oder nicht...


oder?

Die Person ist schon Ü 40.


Danke euch ...

Die Person will bei den Eltern "nur" angemeldet sein. ...
 
AW: Verzicht auf ALG II und bei den Eltern Mindesrente plus Sozialleistungen beziehen

Meine Antwort lautete, dass das Sozialamt den Eltern die Leistungen kürzt..

ob die Person arbeitet oder nicht...


oder?

Die Person ist schon Ü 40.

Die Behörde wird nicht die Leistung der Eltern kürzen. Allerdings wird die Miete nur anteilig berücksichtigt.

Das Knd soll senen Metanteil, hier 1/3, selbst tragen.
 
AW: Verzicht auf ALG II und bei den Eltern Mindesrente plus Sozialleistungen beziehen

Die Behörde wird nicht die Leistung der Eltern kürzen. Allerdings wird die Miete nur anteilig berücksichtigt.

Das Knd soll senen Metanteil, hier 1/3, selbst tragen.


Danke für die Antwort ….

Das heißt also Sozialleistungen werden nicht weniger und auch die Rente nicht…

Das Sozialamt wird allerdings den Eltern weniger für die Miete zahlen?

Statt z.B 600,00€ - wird das Sozialamt "nur" 400,00 € zahlen - weil sie dann sagen - dort lebt eine dritte Person die ihren Anteil zahlen soll, richtig?



Auch wenn er dort nicht leben sollte - sondern "nur" bei ihnen angemeldet ist?

Ob das überhaupt erlaubt ist, so etwas…. sich irgendwo anzumelden und woanders zu leben …… glaub ich nicht, oder?
 
AW: Verzicht auf ALG II und bei den Eltern Mindesrente plus Sozialleistungen beziehen

Statt z.B 600,00€ - wird das Sozialamt "nur" 400,00 € zahlen - weil sie dann sagen - dort lebt eine dritte Person die ihren Anteil zahlen soll, richtig?

Richtg.

Ist ja auch logisch, dass das Sozialamt nicht die Mete der Person zahlt, die keinen Leistungsanspruch hat.
 
AW: Verzicht auf ALG II und bei den Eltern Mindesrente plus Sozialleistungen beziehen

Danke sehr. ..
für mich klingt das logisch. ..
er lässt nicht locker. .. will was anderes hören.
 
AW: Verzicht auf ALG II und bei den Eltern Mindesrente plus Sozialleistungen beziehen

Hallo Maria1Maria,

Auch wenn er dort nicht leben sollte - sondern "nur" bei ihnen angemeldet ist?

offiziell "lebt" sie aber dann dort (zumindest für die Ämter von denen die Eltern Geld bekommen), auf DRV -Renten (der Eltern) hat das keinen Einfluss, wer noch in ihrem Haushalt gemeldet ist aber bei der Miete zählt (genau wie in ALGII /SGB II) jede Person die dort "gemeldet" ist ... die können das doch alles abfragen bei den Meldestellen.

Ob das überhaupt erlaubt ist, so etwas…. sich irgendwo anzumelden und woanders zu leben …… glaub ich nicht, oder?

Wovon bitte will der Betroffene denn überhaupt "leben" können (von Luft und Liebe oder der Barmherzigkeit anderer Menschen ???), wie ist er krankenversichert (man ist gesetzlich verpflichtet Krankenversichert zu sein), ohne Leistungen von irgendeinem Amt zu beziehen ...

er lässt nicht locker ...

was will er denn gerne "anderes hören", es steht ihm natürlich frei ohne Geld und Versicherung unter die Brücke und /oder in den Wald zu ziehen und zu versuchen so irgendwie zu "überleben" ...

Seine Eltern werden wohl kaum die Mittel haben ihn durchzufüttern und seine Versicherung zu bezahlen, davor, dass sie auch noch Ärger mit dem Sozial-Amt bekommen könnten sollte er sie lieber bewahren ... mit 40 Jahren sollte man eigentlich schon etwas mehr Verstand haben ... wie wäre es mal mit arbeiten gehen ... :icon_neutral:

MfG Doppeloma
 
Zurück
Oben Unten