Liebe Leserinnen und Leser,
folgender Fall: Meine Eltern lassen sich jetzt scheiden und mein Vater (76J) ist aus dem Haus meiner Mutter rausgeschmissen worden und wohnt jetzt bei mir in meiner Bedarfsgemeinschaft (ich Hartz IV). Das Landratsamt hat Ihm bisher die Grundsicherung verweigert, da man meinen Eltern unterstellte sie würden in ehelicher Gemeinschaft wohnen, was aber schon lange nicht mehr der Fall ist. Mein Vater hatte seit Jahren das Dachgeschoß bewohnte, während meine Mutter im 1. Stock wohnt. Ebenfalls heißte es, meine Mutter ist unterhaltspflichtig, kann aber schon lange Ihn nicht mehr finanzieren.
Da er jetzt zu mir zieht und meine Eltern sich jetzt scheiden lassen sollte es mit der Grundsicherung doch jetzt endlich klappen, oder?
folgender Fall: Meine Eltern lassen sich jetzt scheiden und mein Vater (76J) ist aus dem Haus meiner Mutter rausgeschmissen worden und wohnt jetzt bei mir in meiner Bedarfsgemeinschaft (ich Hartz IV). Das Landratsamt hat Ihm bisher die Grundsicherung verweigert, da man meinen Eltern unterstellte sie würden in ehelicher Gemeinschaft wohnen, was aber schon lange nicht mehr der Fall ist. Mein Vater hatte seit Jahren das Dachgeschoß bewohnte, während meine Mutter im 1. Stock wohnt. Ebenfalls heißte es, meine Mutter ist unterhaltspflichtig, kann aber schon lange Ihn nicht mehr finanzieren.
Da er jetzt zu mir zieht und meine Eltern sich jetzt scheiden lassen sollte es mit der Grundsicherung doch jetzt endlich klappen, oder?