112Feuerwehr112
Standard Nutzergruppe
Startbeitrag
- Mitglied seit
- 1 Sep 2006
- Beiträge
- 33
- Bewertungen
- 0
Ich hab mal eine ganz konkrete Frage. Und die ist sehr dringend.
Für Versicherungen sind bei Hartz IV ja 19,86 Euro monatlich vorgesehen. Jetzt haben wir aber als Familie 180 Euro monatlich für alle unsere Versicherungen aufbringen müssen, ein Zustand, der nicht haltbar war. So haben wir Zusatzkrankenversicherung, Hausrat, Glasbruch, Unfall gekündigt, Hartz IV Bescheid beigelegt und geschrieben, das es nicht mehr bezahlbar ist für uns und wir um Kulanz gebeten.
ABER: Die Versicherungen weigern sich, eine vorzeitige Kündigung anzunehmen, drohen mit Pfändung, Gerichtsvollzieher und Schufaeintarg und bestehen auf den Ablauf der Versicherungen im Jahre 2009 und 2010. Wir sollen also weiter zahlen. Etliche Telefonate und so blieben erfolglos. Die sind völlig borniert. Bestehen auf die Erfüllung ihrer Verträge. Dabei haben wir eigentlich erst jetzt bemerkt, das die Verträge so eine ewiglange Laufzeit hatten....
Wir sind ja nicht mal pfändbar. Haben 4 kleine Kinder obendrein und ich brauche das Geld einfach auch für Kleidung und Schulsachen.
Ich glaube, es gibt kein Sonderkündigungsrecht.
Aber kommen wir da nicht doch irgendwie raus?
Hat jemand Erfahrungen, Gerichtsurteile, Rechtshinweise???
Bitte helft mir!
Lieben Dank
Steffi
Für Versicherungen sind bei Hartz IV ja 19,86 Euro monatlich vorgesehen. Jetzt haben wir aber als Familie 180 Euro monatlich für alle unsere Versicherungen aufbringen müssen, ein Zustand, der nicht haltbar war. So haben wir Zusatzkrankenversicherung, Hausrat, Glasbruch, Unfall gekündigt, Hartz IV Bescheid beigelegt und geschrieben, das es nicht mehr bezahlbar ist für uns und wir um Kulanz gebeten.
ABER: Die Versicherungen weigern sich, eine vorzeitige Kündigung anzunehmen, drohen mit Pfändung, Gerichtsvollzieher und Schufaeintarg und bestehen auf den Ablauf der Versicherungen im Jahre 2009 und 2010. Wir sollen also weiter zahlen. Etliche Telefonate und so blieben erfolglos. Die sind völlig borniert. Bestehen auf die Erfüllung ihrer Verträge. Dabei haben wir eigentlich erst jetzt bemerkt, das die Verträge so eine ewiglange Laufzeit hatten....
Wir sind ja nicht mal pfändbar. Haben 4 kleine Kinder obendrein und ich brauche das Geld einfach auch für Kleidung und Schulsachen.
Ich glaube, es gibt kein Sonderkündigungsrecht.
Aber kommen wir da nicht doch irgendwie raus?
Hat jemand Erfahrungen, Gerichtsurteile, Rechtshinweise???
Bitte helft mir!
Lieben Dank
Steffi