Thüringer Bratwurst
Neu hier...
Startbeitrag
- Mitglied seit
- 8 Oktober 2007
- Beiträge
- 3
- Bewertungen
- 0
Hallo erstmal,
habe letzte Woche meinen Antrag auf ALG II eingereicht und werde jetzt aufgefordert, die 'Vermögens- und Einkommensverhältnisse meiner Eltern zwecks Prüfung der Haushaltsgemeinschaft' vorzulegen. Dazu meine Frage:
Müssen meine Eltern diese Informationen überhaupt angeben und wenn ja was muss alles offengelegt werden (Kontoauszüge, Sparbücher, Versicherungen,...)?
Ich bin über 25 Jahre alt und somit ja wohl meine eigene Bedarfsgemeinschaft. Im Moment wohne ich zwar bei meinen Eltern, allerdings haben wir das über einen Untermietvertrag geregelt. Ich zahle also Miete an sie und bekomme von Ihnen keine Unterstützung. Allerdings haben sie mich während meines Studiums finanziell unterstützt.
Wäre schön wenn jemand dazu einen Rat hat. Ich bin eigentlich der Meinung dass die ARGE das Ganze überhaupt nichts angeht, da ich ja von meinen Eltern nichts bekomme.
Danke schon mal,
Jan
habe letzte Woche meinen Antrag auf ALG II eingereicht und werde jetzt aufgefordert, die 'Vermögens- und Einkommensverhältnisse meiner Eltern zwecks Prüfung der Haushaltsgemeinschaft' vorzulegen. Dazu meine Frage:
Müssen meine Eltern diese Informationen überhaupt angeben und wenn ja was muss alles offengelegt werden (Kontoauszüge, Sparbücher, Versicherungen,...)?
Ich bin über 25 Jahre alt und somit ja wohl meine eigene Bedarfsgemeinschaft. Im Moment wohne ich zwar bei meinen Eltern, allerdings haben wir das über einen Untermietvertrag geregelt. Ich zahle also Miete an sie und bekomme von Ihnen keine Unterstützung. Allerdings haben sie mich während meines Studiums finanziell unterstützt.
Wäre schön wenn jemand dazu einen Rat hat. Ich bin eigentlich der Meinung dass die ARGE das Ganze überhaupt nichts angeht, da ich ja von meinen Eltern nichts bekomme.
Danke schon mal,
Jan