Startbeitrag
- Mitglied seit
- 4 April 2020
- Beiträge
- 94
- Bewertungen
- 31
Guten Tag,
ich habe mehrere Vermittlungsvorschläge erhalten für Stellenangebote, die ich ehrlich gesagt nicht gerne machen möchte.
Im Anhang habe ich die Vermittlungsvorschläge, ein pdf-Dokument pro Vermittlungsvorschlag,
beigefügt.
Mich würde sehr die Meinung der Gemeinschaft hier interessieren, wie ich womöglich einer Bewerbung bei diesen Stellen entgehen könnte.
Eine Sache, bei der ich ansetzen würde, wäre die Frage ob überhaupt alle notwendigen Angaben vorhanden sind um die Vorschläge auf Zumutbarkeit hin zu prüfen.
Denn, meines Wissens nach, kann es ohne die erforderlichen Angaben nicht auf Zumutbarkeit geprüft werden und daher ist auch eine Bewerbung nicht zwingend erforderlich.
Grundsätzlich habe ich das Problem dass fast alle Vermittlungsvorschläge von mir eine Online Bewerbung wollen.
Normalerweise bewerbe ich mich immer und ausschließlich per post, egal was gerne gefordert wird.
Nun habe ich aber das Problem dass leider dank Corona alle Copyshops und Dergleichen zu sind, selbst das gerne angepriesene BIZ hat wahrscheinlich zu.
Sodass ich derzeit weder etwas kopieren noch ausdrucken kann.
Was kann ich hier tun?
Per Email, Webseite oder so will ich mich nicht bewerben.
Aber der Sachbearbeiter wird die geschlossenen Läden sicher nicht als Nicht-Bewerbungsgrund durchgehen lassen da ja "eh online Bewerbung gefordert war".
Was mir zudem bei den einzelnen Stellenangeboten als potentieller Ansatzpunkt aufgefallen ist:
Stellenangebot 1:
Das Stellenangebot stammt nicht von meinem Fallmanager sondern von einem mir völlig unbekannten Mitarbeiter des Jobcenters.
Ist hier trotzdem eine Bewerbung zwingend erforderlich obwohl der Vermittlungsvorschlag nicht von meinem Fallmanager stammt?
Arbeitszeit ist hier irgendwie gar nichts angegeben, wie wann wie lange man dort arbeitet pro Woche.
Frei nach dem Motto "wir bieten Alles, geben aber nix konkretes an".
Stellenangebot 2:
Hier ist gar nichts konkretes zum Lohn angegeben.
Wäre das nicht zwingend erforderlich in einem Vermittlungsvorschlag?
"wenn sie über einen PKW verfügen und ..., dann bewerben sie sich über ..."
Hier wird wohl ein eigener PKW vorausgesetzt, oder?
Oder verstehe ich das falsch?
Ich kann auch nicht wirklich mit erweiterten Kenntnissen bei der Fahrzeugführung punkten,
ich habe sprichwörtlich das letzte Mal vor 10 Jahren (in 2010) bei der praktischen Fahrprüfung hinter einem Lenkrad gesessen.
Ich hatte bisher nie das Geld für ein eigenes Auto, zudem ist die Bus Anbindung hier sehr gut sodass kein wirklicher Bedarf bestand,
von daher habe ich seitdem gar kein Auto mehr gefahren.
Was genau man sich unter Grundkenntnisse in Paketzustellung vorzustellen hat, weiß ich nicht.
Habe ich jedenfalls bisher noch nie gemacht.
Stellenangebot 3:
Arbeitszeiten kann man streiten ob hier nicht was Konkreteres als "Teilzeit oder Vollzeit" gegeben sein müsste.
Arbeitsort ist so eine Sache, müsste man schon genauer wissen denn je nachdem wo in meinem Ort das ist, müsste ich da mit Bus hin.
Ob und wie genau der Bus dorthin fährt noch vor 6 Uhr, wäre dann so eine Sache...
Sprich, ob ich es mit dem Bus überhaupt schaffen kann, vor 6 Uhr dort zu sein.
Stellenangebot 4:
Laut dem Backoffice der Arbeitsagentur (wenn man dort die Vermittlungsvorschläge durchguckt) ist das Stellenangebot bereits geschlossen,
ich kann auch nicht mehr darauf klicken um auf die Beschreibungsseite zu kommen.
Finde es auch nicht über Referenznummer oder Dergleichen.
Auch Googeln entweder nach der Referenznummer oder nach Arbeitgeber+Stellenangebot führt zu keinem Ergebnis.
Hier bin ich mir unsicher ob man als Fahrer üblicherweise das Fahrzeug bei Arbeitsbeginn abholt und bei Arbeitsende wieder abliefert oder wie sowas abläuft.
Der Einsatzort ist 25 km von mir entfernt, habe keine Chance da ohne Bus und Bahn hinzukommen (Wie erwähnt habe ich kein Auto).
Nach einem beispielhaften Blick auf die Fahrplanauskunft von Bus und Bahn, mit der Vorgabe dass ich von meiner Adresse zum angegebenen Arbeitsort fahren und spätestens Montag um 2:55 dort ankommen will, wurden mir nur Verbindungen Sonntag um 19:47 Uhr und dann wieder Montag um 5:26 Uhr angezeigt. Erste dauert rund 5 Stunden mit Unmengen Umstiegen, Zweitere 2 Stunden mit ebenso vielen Umstiegen.
(Stichwort zulässige Pendelzeiten, nur so am Rande)
Ich bezweifle dass es sich an den anderen Tagen anders verhält.
Kurz: Auto habe ich keins und Bus/Bahn fährt um diese Uhrzeit offensichtlich nicht.
Ich habe keine Ahnung wie ich zu solchen Uhrzeiten da hin kommen soll.
Ich bezweifle auch dass der Fahrplan durch Corona so negativ eingeschränkt ist, beweisen kann ich es natürlich nicht.
ich habe mehrere Vermittlungsvorschläge erhalten für Stellenangebote, die ich ehrlich gesagt nicht gerne machen möchte.
Im Anhang habe ich die Vermittlungsvorschläge, ein pdf-Dokument pro Vermittlungsvorschlag,
beigefügt.
Mich würde sehr die Meinung der Gemeinschaft hier interessieren, wie ich womöglich einer Bewerbung bei diesen Stellen entgehen könnte.
Eine Sache, bei der ich ansetzen würde, wäre die Frage ob überhaupt alle notwendigen Angaben vorhanden sind um die Vorschläge auf Zumutbarkeit hin zu prüfen.
Denn, meines Wissens nach, kann es ohne die erforderlichen Angaben nicht auf Zumutbarkeit geprüft werden und daher ist auch eine Bewerbung nicht zwingend erforderlich.
Grundsätzlich habe ich das Problem dass fast alle Vermittlungsvorschläge von mir eine Online Bewerbung wollen.
Normalerweise bewerbe ich mich immer und ausschließlich per post, egal was gerne gefordert wird.
Nun habe ich aber das Problem dass leider dank Corona alle Copyshops und Dergleichen zu sind, selbst das gerne angepriesene BIZ hat wahrscheinlich zu.
Sodass ich derzeit weder etwas kopieren noch ausdrucken kann.
Was kann ich hier tun?
Per Email, Webseite oder so will ich mich nicht bewerben.
Aber der Sachbearbeiter wird die geschlossenen Läden sicher nicht als Nicht-Bewerbungsgrund durchgehen lassen da ja "eh online Bewerbung gefordert war".
Was mir zudem bei den einzelnen Stellenangeboten als potentieller Ansatzpunkt aufgefallen ist:
Stellenangebot 1:
Das Stellenangebot stammt nicht von meinem Fallmanager sondern von einem mir völlig unbekannten Mitarbeiter des Jobcenters.
Ist hier trotzdem eine Bewerbung zwingend erforderlich obwohl der Vermittlungsvorschlag nicht von meinem Fallmanager stammt?
Arbeitszeit ist hier irgendwie gar nichts angegeben, wie wann wie lange man dort arbeitet pro Woche.
Frei nach dem Motto "wir bieten Alles, geben aber nix konkretes an".
Stellenangebot 2:
Hier ist gar nichts konkretes zum Lohn angegeben.
Wäre das nicht zwingend erforderlich in einem Vermittlungsvorschlag?
"wenn sie über einen PKW verfügen und ..., dann bewerben sie sich über ..."
Hier wird wohl ein eigener PKW vorausgesetzt, oder?
Oder verstehe ich das falsch?
Ich kann auch nicht wirklich mit erweiterten Kenntnissen bei der Fahrzeugführung punkten,
ich habe sprichwörtlich das letzte Mal vor 10 Jahren (in 2010) bei der praktischen Fahrprüfung hinter einem Lenkrad gesessen.
Ich hatte bisher nie das Geld für ein eigenes Auto, zudem ist die Bus Anbindung hier sehr gut sodass kein wirklicher Bedarf bestand,
von daher habe ich seitdem gar kein Auto mehr gefahren.
Was genau man sich unter Grundkenntnisse in Paketzustellung vorzustellen hat, weiß ich nicht.
Habe ich jedenfalls bisher noch nie gemacht.
Stellenangebot 3:
Arbeitszeiten kann man streiten ob hier nicht was Konkreteres als "Teilzeit oder Vollzeit" gegeben sein müsste.
Arbeitsort ist so eine Sache, müsste man schon genauer wissen denn je nachdem wo in meinem Ort das ist, müsste ich da mit Bus hin.
Ob und wie genau der Bus dorthin fährt noch vor 6 Uhr, wäre dann so eine Sache...
Sprich, ob ich es mit dem Bus überhaupt schaffen kann, vor 6 Uhr dort zu sein.
Stellenangebot 4:
Laut dem Backoffice der Arbeitsagentur (wenn man dort die Vermittlungsvorschläge durchguckt) ist das Stellenangebot bereits geschlossen,
ich kann auch nicht mehr darauf klicken um auf die Beschreibungsseite zu kommen.
Finde es auch nicht über Referenznummer oder Dergleichen.
Auch Googeln entweder nach der Referenznummer oder nach Arbeitgeber+Stellenangebot führt zu keinem Ergebnis.
Hier bin ich mir unsicher ob man als Fahrer üblicherweise das Fahrzeug bei Arbeitsbeginn abholt und bei Arbeitsende wieder abliefert oder wie sowas abläuft.
Der Einsatzort ist 25 km von mir entfernt, habe keine Chance da ohne Bus und Bahn hinzukommen (Wie erwähnt habe ich kein Auto).
Nach einem beispielhaften Blick auf die Fahrplanauskunft von Bus und Bahn, mit der Vorgabe dass ich von meiner Adresse zum angegebenen Arbeitsort fahren und spätestens Montag um 2:55 dort ankommen will, wurden mir nur Verbindungen Sonntag um 19:47 Uhr und dann wieder Montag um 5:26 Uhr angezeigt. Erste dauert rund 5 Stunden mit Unmengen Umstiegen, Zweitere 2 Stunden mit ebenso vielen Umstiegen.
(Stichwort zulässige Pendelzeiten, nur so am Rande)
Ich bezweifle dass es sich an den anderen Tagen anders verhält.
Kurz: Auto habe ich keins und Bus/Bahn fährt um diese Uhrzeit offensichtlich nicht.
Ich habe keine Ahnung wie ich zu solchen Uhrzeiten da hin kommen soll.
Ich bezweifle auch dass der Fahrplan durch Corona so negativ eingeschränkt ist, beweisen kann ich es natürlich nicht.