Hallo,
ja, ihr habt richtig gelesen, "mein" Vermieter hat mich am Donnerstag Nachmittag im Treppeneingang veprügelt. Polizei ist gerufen worden, und Strafantrag wurde gestellt.
Ich habe mir einen Fachanwalt für Mietrecht genommen, der diesen Vermieter schon von anderen Mietern her "kennt", und der mich ersteinmal kostenlos vertreten wird.
Mein Anwalt hat gestern das Mietverhältnis in meinem Namen ausserordentlich und fristlos gekündigt.
Soweit so gut, oder eher so schlecht.
Wie sieht es nun mit der ARGE aus ?
Ich hätte eine neue Wohnung, 50qms, ca 22 Euro teurer als meine ca 390 Euro warm.
Da es sich hier um einen akuten Notfall handelt, würde ich gerne wissen, ob die ARGE diese neue Mieter übernimmt.
Wenn nicht, wäre das auch nicht soo schlimm, da ich die 20 Euro auch zur Not selbst begleichen könnte.
Wie gehe ich jetzt am besten vor ?
Ich habe gehört, dass es in Notsituationen einen erhöhten Mietsatz gibt, der von der ARGE übernommen werden muss.
Ist das richtig, und wie bekomme ich den ?
Dann Kaution+Maklerprovision:
Ist die ARGE verpflichtet, diese zu übernehmen, ggfls Darlehensweise ?
Umzugskosten:
Fallen keine an, habe einen gut durchstrukturierten Freundeskreis, die LKWs müssen nur noch beladen werden.
Wer kann mir Tipps geben ?
Grüße
Ramirez
ja, ihr habt richtig gelesen, "mein" Vermieter hat mich am Donnerstag Nachmittag im Treppeneingang veprügelt. Polizei ist gerufen worden, und Strafantrag wurde gestellt.
Ich habe mir einen Fachanwalt für Mietrecht genommen, der diesen Vermieter schon von anderen Mietern her "kennt", und der mich ersteinmal kostenlos vertreten wird.
Mein Anwalt hat gestern das Mietverhältnis in meinem Namen ausserordentlich und fristlos gekündigt.
Soweit so gut, oder eher so schlecht.
Wie sieht es nun mit der ARGE aus ?
Ich hätte eine neue Wohnung, 50qms, ca 22 Euro teurer als meine ca 390 Euro warm.
Da es sich hier um einen akuten Notfall handelt, würde ich gerne wissen, ob die ARGE diese neue Mieter übernimmt.
Wenn nicht, wäre das auch nicht soo schlimm, da ich die 20 Euro auch zur Not selbst begleichen könnte.
Wie gehe ich jetzt am besten vor ?
Ich habe gehört, dass es in Notsituationen einen erhöhten Mietsatz gibt, der von der ARGE übernommen werden muss.
Ist das richtig, und wie bekomme ich den ?
Dann Kaution+Maklerprovision:
Ist die ARGE verpflichtet, diese zu übernehmen, ggfls Darlehensweise ?
Umzugskosten:
Fallen keine an, habe einen gut durchstrukturierten Freundeskreis, die LKWs müssen nur noch beladen werden.
Wer kann mir Tipps geben ?
Grüße
Ramirez