Hallo,
habe eine Frage zur Verhinderungspflege.
Meine Hauptpflegeperson fährt in den Urlaub und braucht etwas Erholung.
Dafür möchte ich die Verhinderungspflege in Anspruch nehmen.
Als Ersatzpflegeperson würde ein guter Freund einspringen (am besten geeignet, weil er mit meinen Problemen vertraut und mobil ist).
Dieser bekommt Rente und ALG II aufstockend.
Wird das Pflegegeld für die Verhinderungspflege nun angerechnet? (Denn ich soll eine Rechnung einreichen, vom Pflegenden wenn ich das richtig verstanden habe, dann wäre es ja Einkommen oder?)
Und wird das Geld, wie beim normalen Pflegegeld, auf mein Konto überwiesen oder direkt auf seins?
Ich weiß nicht ob es wichtig ist welche Krankenkasse ich bin und welches Bundesland.
(Wären dann die Barmer und Mecklenburg Vorpommern.)
Wäre um hilfreiche Antworten sehr dankbar, da ich wiedersprüchliche Antworten bisher bekommen habe.
Grüße
habe eine Frage zur Verhinderungspflege.
Meine Hauptpflegeperson fährt in den Urlaub und braucht etwas Erholung.
Dafür möchte ich die Verhinderungspflege in Anspruch nehmen.
Als Ersatzpflegeperson würde ein guter Freund einspringen (am besten geeignet, weil er mit meinen Problemen vertraut und mobil ist).
Dieser bekommt Rente und ALG II aufstockend.
Wird das Pflegegeld für die Verhinderungspflege nun angerechnet? (Denn ich soll eine Rechnung einreichen, vom Pflegenden wenn ich das richtig verstanden habe, dann wäre es ja Einkommen oder?)
Und wird das Geld, wie beim normalen Pflegegeld, auf mein Konto überwiesen oder direkt auf seins?
Ich weiß nicht ob es wichtig ist welche Krankenkasse ich bin und welches Bundesland.
(Wären dann die Barmer und Mecklenburg Vorpommern.)
Wäre um hilfreiche Antworten sehr dankbar, da ich wiedersprüchliche Antworten bisher bekommen habe.
Grüße
Zuletzt bearbeitet: