Guten Tag.
Ich habe verschiedene Fragen
Meine momentane Lage:
Mein Vater bezieht momentan Grundsicherung im Alter ca. 600€ seit 3 oder 4 momanten(Davor ALG II ).
Meine Mutter und ich sind in einer Bedarfsgemeinschaft und kriegen knapp 250€(ALG II ) im monat und zusätzliche kriege ich Schülerbafög 230€. Wir wohnen alle zusammen.
Falls ich jetzt arbeiten gehe auf Minijob basis bis zu 450€, wirkt sich das auf die Grundsicherung meines Vaters, Schülerbafög und auf das ALG II aus?
Mein Vater hat momentan einen Antrag im Ausland, im Bezug auf Rente, seit über 3 Jahren am laufen. Anscheinend wurde ein Monatsbetrag von ca 300-400€ festgestellt, doch es steht nichts fest (JC ist darüber informiert). Dennoch, falls es festgestellt wird, wird der komplette Betrag ab den Zeitpunkt des Antrages nachträglich bezahlt. Sprich 12000€~. Muss ein Teilbetrag davon zurückgezahlt werden? Wenn, ja wie viel? Ist da nicht normalerweise ein Freibetrag?
Ich habe verschiedene Fragen
Meine momentane Lage:
Mein Vater bezieht momentan Grundsicherung im Alter ca. 600€ seit 3 oder 4 momanten(Davor ALG II ).
Meine Mutter und ich sind in einer Bedarfsgemeinschaft und kriegen knapp 250€(ALG II ) im monat und zusätzliche kriege ich Schülerbafög 230€. Wir wohnen alle zusammen.
Falls ich jetzt arbeiten gehe auf Minijob basis bis zu 450€, wirkt sich das auf die Grundsicherung meines Vaters, Schülerbafög und auf das ALG II aus?
Mein Vater hat momentan einen Antrag im Ausland, im Bezug auf Rente, seit über 3 Jahren am laufen. Anscheinend wurde ein Monatsbetrag von ca 300-400€ festgestellt, doch es steht nichts fest (JC ist darüber informiert). Dennoch, falls es festgestellt wird, wird der komplette Betrag ab den Zeitpunkt des Antrages nachträglich bezahlt. Sprich 12000€~. Muss ein Teilbetrag davon zurückgezahlt werden? Wenn, ja wie viel? Ist da nicht normalerweise ein Freibetrag?