USA: Hinrichtung dauerte zwei Stunden

Leser in diesem Thema...

D

Don Vittorio

Gast
Hmm. Für gewöhnlich strebt der Mensch an sich nach Freiheit - wie im übrigen fast jedes andere Lebewesen auch. Und da erscheint es dir als gerechtfertigt dem Täter - entgegen seines natürlichen Bestrebens - die Freiheit ein lebenlang vor zu enthalten?

Natürlich,der Täter hat dann viele Jahre und Jahrzehnte Gelegenheit darüber nachzudenken,weshalb er sitzt,während das Opfer einfach ausgelöscht wurde und dabei auch den Hinterbliebenen viel Leid zugefügt wurde.Zudem kann er ausserhalb des Gefängnisses niemanden mehr weiteren Schaden zufügen.
Manche Opfer könnten noch leben,hätte man ihre Täter nicht vorzeitig entlassen.
Beispiel der Augsburger Polizistenmord,wo einer der Angeklagten schon einmal wegen Polizistenmord im Gefängnnis war und nach 17 Jahren wieder auf die Menschheit losgelassen wurde.
Ausserdem kann man,falls sich die Unschuld herausstellt, wieder seine Freiheit erlangen,wer hingerichtet wurde,den erweckt keiner mehr zum Leben.
 

0zymandias

0
StarVIP Nutzergruppe
Mitglied seit
31 Jul 2012
Beiträge
8.117
Bewertungen
18.955
Ich finde, ein Staat sollte klügere und nüchternere Entscheidungen treffen als ein Psychopath.

Und wenn er sich trotzdem zum Töten entscheidet, sollte er wenigstens nicht stümpern.
 
E

ExitUser12345

Gast
[...]
Ausserdem kann man,falls sich die Unschuld herausstellt, wieder seine Freiheit erlangen,wer hingerichtet wurde,den erweckt keiner mehr zum Leben.

Man kann natürlich auch sagen, dass wenn der Täter gleich nach dem ersten Mord bzw. Totschlag hingerichtet worden wäre, dass er mit Sicherheit keinen mehr umbringen hätte können - die Allgemeinheit wäre also genauso geschützt, als wie wenn der Täter lebenslang eingesperrt wäre. :tongue:

Was letztendlich jedoch als Gegenargument durchschlägt ist der Punkt mit den Unschuldigen, weil die könnte keiner mehr ins Leben zurück holen - und von denen gibt es leider mehr als genug.

m.M

:icon_pause:
 

pinguin

StarVIP Nutzergruppe
Mitglied seit
22 Sep 2008
Beiträge
5.316
Bewertungen
2.988
Wer verließ damals Europa, die alte Welt, und ging in die sog. neue Welt bzw. wurde dahin gegangen?
1.) Verbrecher, die man hier nicht mehr haben wollte;
2.) Leute, die in Europa keine Chance für sich sahen;

Beides, wie es gegensätzlicher nicht sein könnte, denn 1.) und 2.) sind keinesweges identisch.

Das Ergebnis sieht man heute, gespaltener können ein Land und seine Bürger gar nicht sein.
 

USERIN

0
1. VIP Nutzergruppe
Mitglied seit
11 Mrz 2014
Beiträge
2.124
Bewertungen
395
Ich fordere mit Sicherheit keine Steuererleichterung für mich.

Gut zu verdienen heißt für mich auch gut abgeben zu müssen.


Gutverdiener finden in der Regel ganz schnell den richtigen "Steuertatbestandsoptimierer".... die "Erleichterungen" gibt es also schon.

Durch eigene Versorgungswerke grenzen sich auch Ärzte vom "normalen Pöbel" ab (es sei denn sie sind angestellt).

Aber deinen Ansatz finde ich gut - nur passt das kaum zum deutschen Steuer- und Sozialsystem.
 

USERIN

0
1. VIP Nutzergruppe
Mitglied seit
11 Mrz 2014
Beiträge
2.124
Bewertungen
395
Wer verließ damals Europa, die alte Welt, und ging in die sog. neue Welt bzw. wurde dahin gegangen?
1.) Verbrecher, die man hier nicht mehr haben wollte;
2.) Leute, die in Europa keine Chance für sich sahen;

Beides, wie es gegensätzlicher nicht sein könnte, denn 1.) und 2.) sind keinesweges identisch.

Das Ergebnis sieht man heute, gespaltener können ein Land und seine Bürger gar nicht sein.


Frage: Das ist jetzt nicht pauschal ?
 

USERIN

0
1. VIP Nutzergruppe
Mitglied seit
11 Mrz 2014
Beiträge
2.124
Bewertungen
395
Ich finde, ein Staat sollte klügere und nüchternere Entscheidungen treffen als ein Psychopath.

Und wenn er sich trotzdem zum Töten entscheidet, sollte er wenigstens nicht stümpern.

Vor allem wenn man als "Weltpolizist" auftritt und in jede Ecke dieser Welt "Menschenrechte" exportieren will.....

Aber immerhin: Dieses Jahrhundert dürfte nicht das der USA werden...seufz
 

jockel

0
StarVIP Nutzergruppe
Mitglied seit
26 Nov 2006
Beiträge
5.972
Bewertungen
1.352
Ufffz.... und ich dachte jetzt kommt ein Vortrag wie human die Todesstrafe in der DDR war.....


siehe auch dazu:

Jedes Todesurteil war politisch abgesegnet

Hingerichtet wurden bis zum Ende der 1960er-Jahre aber auch Schwerverbrecher - Mörder und Sexualstraftäter. Nachweislich bis 1974 wurden sämtliche Todesurteile politisch abgesegnet. Sie mussten dem Politbüro der SED vorgelegt und von ihm bestätigt werden. Walter Ulbricht und Erich Honecker vermerkten auf dem Urteil "Einverstanden" oder "In Ordnung". Manchmal gaben sie aber auch Anweisungen an die Richter: "Urteil muss anders formuliert werden."

Todesstrafe | MDR.DE
Dafür läßt die BRD und die Alliierten Massenmörder - eben Altnazis - durch Bundesgerichte mit ausgestellten Persilschein amnestieren, weil man sie im Kampf gegen den Osten dringend braucht in Pullach und anderswo.

Entnazifizierung ? Wikipedia
 

pinguin

StarVIP Nutzergruppe
Mitglied seit
22 Sep 2008
Beiträge
5.316
Bewertungen
2.988
Frage: Das ist jetzt nicht pauschal ?
Nö, warum? Wenn Du die Auswanderungsgeschichte "studierst", wirst Du in etwa zu diesem Ergebnis kommen.

Bzw. warum wandern Leute heute aus D oder EU aus? Die meisten, weil sie woanders ein besseres Leben für sich erhoffen, viele aber auch, weil sie hier hinter Gitter landen würden, täten sie hier bleiben.
 

USERIN

0
1. VIP Nutzergruppe
Mitglied seit
11 Mrz 2014
Beiträge
2.124
Bewertungen
395
Dafür läßt die BRD und die Alliierten Massenmörder - eben Altnazis - durch Bundesgerichte mit ausgestellten Persilschein amnestieren, weil man sie im Kampf gegen den Osten dringend braucht in Pullach und anderswo.

Entnazifizierung ? Wikipedia

Klitzekleiner Hinweis auf die braunen Spritzer auf der sonst blütenweißen DDR-Weste:


Im Jahre 1965 waren so noch 53 Alt-Nazis Abgeordnete der Volkskammer, 12 Mitglieder und Kandidaten des ZK der SED, 2 Mitglieder des Staatsrates der DDR und 5 besaßen Landesministerposten. Etliche Alt-Nazis halfen beim Aufbau der "Volkspolizei" und der NVA. In den Medien besaßen sie großen Einfluß. Sie bekleideten die Stellungen von Chefredakteuren und bildeten z.B. in den Redaktionen des "Neuen Deutschland" und der "Deutschen Außenpolitik" eigene Arbeitsgruppen. In all diesen "roten" Institutionen ließen sich Nazis finden, dort gab es ehemalige SS-Mitglieder, SA-Führer, Vertrauensleute der Gestapo, Angehörige von Propagandakompanien, Mitarbeiter des NS-Rundfunks, des "Völkischen Beobachters", des "Schwarzen Korps", Beamte des Propagandaministeriums, Mitglieder des "SS-Rasse und Siedlungs-Hauptamtes", Angehörige der "Legion Condor".

In all den Jahren des 40jährigen Bestehens der DDR wurden die zuständigen DDR-Einrichtungen durch verschiedene Archive und Organisationen - vom Dokumentationszentrum des Bund Jüdischer Verfolgter des Naziregimes in Wien bis zu dem Westberliner Verein
"Untersuchungsausschuß Freiheitlicher Juristen" - auf die Arbeit von Alt-Nazis in führenden Gremien der DDR hingewiesen. Es wurden regelmäßig Listen von belasteten Personen überreicht. Die Reaktion war immer gleich Null.

Quelle:

Nazis in der DDR und antifaschistischer Widerstand


und auch bei Wikipedia wird man fündig, was DDR/Nazi-Karrieren angeht:

Liste ehemaliger NSDAP-Mitglieder, die nach Mai 1945 politisch tätig waren ? Wikipedia
 

USERIN

0
1. VIP Nutzergruppe
Mitglied seit
11 Mrz 2014
Beiträge
2.124
Bewertungen
395
Nö, warum? Wenn Du die Auswanderungsgeschichte "studierst", wirst Du in etwa zu diesem Ergebnis kommen.

Bzw. warum wandern Leute heute aus D oder EU aus? Die meisten, weil sie woanders ein besseres Leben für sich erhoffen, viele aber auch, weil sie hier hinter Gitter landen würden, täten sie hier bleiben.


Gründe für eine Auswanderung können sicher aus den von dir unter 1. und 2. erwachsen.

Jedoch ist die Aufzählung sicher nicht abschließend..... wie wäre es bei z.B. Partnerschaften/Ehen?

Und und und und...
 
D

Don Vittorio

Gast
viele aber auch, weil sie hier hinter Gitter landen würden, täten sie hier bleiben.

Das betrifft nur einen winzigen Teil der Auswanderer,denn inzwischen ist man fast nirgends mehr wirklich sicher als gesuchter Straftäter.
Selbst Paraguay hat letztens einen gesuchten Betrüger nach Deutschland zurückgeschickt.
 

jockel

0
StarVIP Nutzergruppe
Mitglied seit
26 Nov 2006
Beiträge
5.972
Bewertungen
1.352
ICH habe allergrößten Respekt vor den Berufsständen in der Medizin (Ärzte, Krankenschwestern/brüder, ...). Sollten alle top entlohnt werden.

Aber im Krankenhauswesen spielt das Geld eine große Rolle.

Und aufgrund meiner angedeuteten, erschütternden Erlebnisse in den ICUs möchte ich Folgendes raten, um der Diskussion eine konstruktive Note zu geben:

Macht eure Patientenverfügung!

Seht zu, dass ihr gleichzeitig eine Betreuungsvollmacht erteilt! An eine Person, die tatsächlich willens und mental robust in der Lage ist, eure PV inhaltlich vor Ort DURCHZUSETZEN!

Sorgt dafür, dass diese Dokumente griffbereit zur Verfügung stehen.

Wann der beste Zeitpunkt für das Erstellen dieser Dokumente ist? JETZT!

Vorlagen/Textbausteine findet man u. a. auf den Webseiten des Bundesjustizministeriums.

Oder arrangiert schon mal eure Reise z. B. in die Schweiz ...
Das Niveau des bundesdeutschen Gesundheits- und Pflegewesens wird von den Kapital- und Profitinteressen der Privatwirtschaft diktiert und die Politiker wie Bürokraten dahingehend kräftig geschmiert.

ARD: Sonia Mikich nennt Arztserien "Hirnschiss" - SPIEGEL ONLINE

... Mikich erlebte ihren eigenen Krankenhausaufenthalt als die fürchterlichste Zeit in ihrem Leben. "Innerhalb von zwei Wochen hatten sich meine anfänglich harmlosen Bauchschmerzen in eine fast tödliche Situation verselbständigt." Zuerst habe ein Arzt die hohen Entzündungswerte bei ihr übersehen, darauf folgte eine nicht notwendige Darm-OP bei der anschließend eine Naht nicht richtig geschlossen worden sei. Daraus habe sich eine lebensgefährliche Bauchfellentzündung entwickelt. "Ich war felsenfest davon überzeugt, dass ich sterben würde."

Zusammen mit den "Monitor"-Journalisten Ursel Sieber und Jan Schmitt hat Mikich nun ein Buch über ihre Erlebnisse im Krankenhaus geschrieben. Sie ist überzeugt davon, dass die fatale Ökonomisierung des Gesundheitswesens zu vielen überflüssigen Operationen und Eingriffen führt, unter denen die Patienten leiden.

"Nach einem Jahr Recherche weiß ich, dass meine Erlebnisse kein Einzelfall sind", sagt Mikich. "Ärzte, Pfleger, Ökonomen weisen darauf hin: Im Krankenhaussystem läuft etwas gewaltig schief. Und ich hoffe, dass das eine der großen Debatten der nächsten Jahre wird."

Nach Ansicht von Mikich und ihren Co-Autoren wäre es besser, jedes fünfte Krankenhaus in Deutschland zu schließen. "Dann würde dieser enorme Wettbewerbsdruck aus dem System verschwinden." Doch die Politiker "drücken sich einfach davor weg".
Planet Wissen - Vorsicht Operation - Wie das Gesundheitssystem uns krank macht

Sozialpädagoge: Fussek, Claus | alpha-Forum | ARD-alpha | Fernsehen | BR.de

Claus Fussek interviewt durchs alpha-Forum auf ARD alpha
Sozialpädagoge: Fussek, Claus | alpha-Forum | ARD-alpha | Fernsehen | BR.de

"Ich war ja einer dieser Top-Experten – was ja an sich schon albern ist – beim 'Runden Tisch Pflege' in Berlin. Das war eines meiner vielen Schlüsselerlebnisse. Ich habe gesehen, dass dort wirklich alle mit am Tisch sitzen: Funktionäre der Wohlfahrt, der Heimträger, der Heimaufsicht, der Berufsverbände, der Politik, der Kostenträger usw. Und ich habe auch in dieser Runde – von diesen Runden gibt es ja mittlerweile Tausende – diese Leidenschaftslosigkeit bemerkt. Heute betreiben z. B. die Pflegewissenschaftler Studien zu diesem Thema. Wobei aber klar sein muss, dass wir hier kein Erkenntnisproblem haben, denn wir wissen hier ja alles. Was ich dort in Berlin an diesem Runden Tisch erlebt habe, war Folgendes. Ich hatte dort sicherlich eine Alibifunktion inne, das war mir schon klar, damit man sagen kann: 'Auch der Fussek ist hier mit dabei!' Ich wurde also begrüßt und der erste Satz, mit dem ich von irgendeinem dieser Funktionäre begrüßt wurde, lautete: 'Herr Fussek, wenn Sie hier so emotional sind, dann sind Sie hier nicht lange.' Ich habe gemerkt, dass diese Leute das Problem nur verwalten: Sie leben davon, dass sich nichts bewegt."

Claus Fussek
Claus Fussek - Buch "Im Netz der Pflegemafia"

Fussek sagt es treffend - Er beschreibt nichts anderes als die Aussitzen-Politik der Merkel und ihr "Weiter so!" mit der Wachstumsbeschleunigung mit Macht und Kommerz.

Volker Pispers - Queen Mum Merkel - YouTube
 

jockel

0
StarVIP Nutzergruppe
Mitglied seit
26 Nov 2006
Beiträge
5.972
Bewertungen
1.352
ICH habe allergrößten Respekt vor den Berufsständen in der Medizin (Ärzte, Krankenschwestern/brüder, ...). Sollten alle top entlohnt werden.

Aber im Krankenhauswesen spielt das Geld eine große Rolle.

Und aufgrund meiner angedeuteten, erschütternden Erlebnisse in den ICUs möchte ich Folgendes raten, um der Diskussion eine konstruktive Note zu geben:

Macht eure Patientenverfügung!

Seht zu, dass ihr gleichzeitig eine Betreuungsvollmacht erteilt! An eine Person, die tatsächlich willens und mental robust in der Lage ist, eure PV inhaltlich vor Ort DURCHZUSETZEN!

Sorgt dafür, dass diese Dokumente griffbereit zur Verfügung stehen.

Wann der beste Zeitpunkt für das Erstellen dieser Dokumente ist? JETZT!

Vorlagen/Textbausteine findet man u. a. auf den Webseiten des Bundesjustizministeriums.

Oder arrangiert schon mal eure Reise z. B. in die Schweiz ...
Das Niveau des bundesdeutschen Gesundheits- und Pflegewesens wird von den Kapital- und Profitinteressen der Privatwirtschaft diktiert und die Politiker wie Bürokraten dahingehend kräftig geschmiert.

Ursache des Niedergangs bundesdeutschen Gesundheitswesens - das Rumpfuschen privater Unternehmensberatungen a la Mc Kinsey und Roland Berger oder der Bertelsmann-Stiftung beim Ökonomisieren kommunaler Versorgungseinrichtungen und der Unfung diagnosebezogene Fallpauschalen

ARD: Sonia Mikich nennt Arztserien "Hirnschiss" - SPIEGEL ONLINE

Mikich erlebte ihren eigenen Krankenhausaufenthalt als die fürchterlichste Zeit in ihrem Leben. "Innerhalb von zwei Wochen hatten sich meine anfänglich harmlosen Bauchschmerzen in eine fast tödliche Situation verselbständigt." Zuerst habe ein Arzt die hohen Entzündungswerte bei ihr übersehen, darauf folgte eine nicht notwendige Darm-OP bei der anschließend eine Naht nicht richtig geschlossen worden sei. Daraus habe sich eine lebensgefährliche Bauchfellentzündung entwickelt. "Ich war felsenfest davon überzeugt, dass ich sterben würde."

Zusammen mit den "Monitor"-Journalisten Ursel Sieber und Jan Schmitt hat Mikich nun ein Buch über ihre Erlebnisse im Krankenhaus geschrieben. Sie ist überzeugt davon, dass die fatale Ökonomisierung des Gesundheitswesens zu vielen überflüssigen Operationen und Eingriffen führt, unter denen die Patienten leiden.

"Nach einem Jahr Recherche weiß ich, dass meine Erlebnisse kein Einzelfall sind", sagt Mikich. "Ärzte, Pfleger, Ökonomen weisen darauf hin: Im Krankenhaussystem läuft etwas gewaltig schief. Und ich hoffe, dass das eine der großen Debatten der nächsten Jahre wird."

Nach Ansicht von Mikich und ihren Co-Autoren wäre es besser, jedes fünfte Krankenhaus in Deutschland zu schließen. "Dann würde dieser enorme Wettbewerbsdruck aus dem System verschwinden." Doch die Politiker "drücken sich einfach davor weg".
Planet Wissen - Vorsicht Operation - Wie das Gesundheitssystem uns krank macht

Sozialpädagoge: Fussek, Claus | alpha-Forum | ARD-alpha | Fernsehen | BR.de

Claus Fussek interviewt durchs alpha-Forum auf ARD alpha
Sozialpädagoge: Fussek, Claus | alpha-Forum | ARD-alpha | Fernsehen | BR.de

"Ich war ja einer dieser Top-Experten – was ja an sich schon albern ist – beim 'Runden Tisch Pflege' in Berlin. Das war eines meiner vielen Schlüsselerlebnisse. Ich habe gesehen, dass dort wirklich alle mit am Tisch sitzen: Funktionäre der Wohlfahrt, der Heimträger, der Heimaufsicht, der Berufsverbände, der Politik, der Kostenträger usw. Und ich habe auch in dieser Runde – von diesen Runden gibt es ja mittlerweile Tausende – diese Leidenschaftslosigkeit bemerkt. Heute betreiben z. B. die Pflegewissenschaftler Studien zu diesem Thema. Wobei aber klar sein muss, dass wir hier kein Erkenntnisproblem haben, denn wir wissen hier ja alles. Was ich dort in Berlin an diesem Runden Tisch erlebt habe, war Folgendes. Ich hatte dort sicherlich eine Alibifunktion inne, das war mir schon klar, damit man sagen kann: 'Auch der Fussek ist hier mit dabei!' Ich wurde also begrüßt und der erste Satz, mit dem ich von irgendeinem dieser Funktionäre begrüßt wurde, lautete: 'Herr Fussek, wenn Sie hier so emotional sind, dann sind Sie hier nicht lange.' Ich habe gemerkt, dass diese Leute das Problem nur verwalten: Sie leben davon, dass sich nichts bewegt."

Claus Fussek
Claus Fussek - Buch "Im Netz der Pflegemafia"

Fussek sagt es treffend - Er beschreibt nichts anderes als die Aussitzen-Politik der Merkel und ihr "Weiter so!" mit der Wachstumsbeschleunigung mit Macht und Kommerz.

Volker Pispers - Queen Mum Merkel - YouTube
 

jockel

0
StarVIP Nutzergruppe
Mitglied seit
26 Nov 2006
Beiträge
5.972
Bewertungen
1.352
Danke, daß tat jetzt mal gut.
Auch ein Mediziner aus Leidenschaft und Berufung soll seine Streicheleinheiten erhalten und zwar sofort, wenn der Patient und Versicherte spürt, es wird professionelle Arbeit geliefert in einem schlecht gestalteten Berufsumfeld.

Ganz nach der DDR-Losung: Meine Hand für mein Produkt - wenns denn ehrlich gemeint ist.

Eine Frage wie man die in Menge und Qualität erbrachte Arbeit wertschätzt.

Ich achte jeden Berufsstand, wenn er denn dem Allgeimeinwohl - also der gesamten Bevölkerung - von Nutzen ist und man nicht der aufgezwungenen Arbeitslosigkeit = Berufsverbot - ausgeliefert wird.
Es muß Hand in Hand gehen - im kommunalen Sinn und zum gegenseitigem, ungeschmierten Vorteil.

Kommunal - Kommune - Gemeinschaftssinn und gegenseitige Hilfe ganz im Sinne von Raiffeisen und Kollegen.

Aber auf diese alten genossenschaftlichen Werte legt man in bundesdeutschen Landen immer weniger Wert.

Glücklich und zufrieden sollten Dienjenigen sein, die in einem intakten sozialen Umfeld leben, egal ob es Familie, Verwandtschaft, Freundeskreis, Nachbarschaft, Kollegen ist bzw. sind, wo die reibende Bewegung zwischen Daumen und Zeigefinger nicht seeligmachend ist, sondern ein wechselseitiges Geben und Nehmen.

Ist selten geworden und tut gut es wieder mal zu erleben.

Es geht ums Leben miteinander und nicht Nebeneinander oder Voneinander.
 

jockel

0
StarVIP Nutzergruppe
Mitglied seit
26 Nov 2006
Beiträge
5.972
Bewertungen
1.352
Wer verließ damals Europa, die alte Welt, und ging in die sog. neue Welt bzw. wurde dahin gegangen?
1.) Verbrecher, die man hier nicht mehr haben wollte;
2.) Leute, die in Europa keine Chance für sich sahen;

Beides, wie es gegensätzlicher nicht sein könnte, denn 1.) und 2.) sind keinesweges identisch.

Das Ergebnis sieht man heute, gespaltener können ein Land und seine Bürger gar nicht sein.

Bei 1+2 spielst Du sicher auf die Straflagerrolle von Australien und Tasmanien an

oder den Soldatenhandel vom Hessischen an Großbritannien zur Bekämpfung der aufbegehrenden weißen Siedler aus den Neuenglandstaaten, die sich von der britischen Kolonialmacht befreien wollten.

Dazu findet man auch passende Kommentare in der letzten Verfilmung von Der letzte Mohikaner - Szene, wo die Briten unter den Siedlern eine Bürgerwehr aufbauen wollten. Die wollten aber unabhängig von den Franzosen und den Briten bleiben. Beide Kolonialmächte mißbrauchten die Indianerstämme zu ihren Zwecken und spielten sie gegeneinander aus unter Verwendung bestehender Stammesfehden. Klingt auch in der Universum-Dokumentation an "Wilde Appalachen - Die Berge der Cherokee" - https://www.3sat.de/page/?source=/specials/106408/index.html oder in der Reihe "500 Nations" - https://www.youtube.com/watch?v=zyWjTelGRCk

Promentory: The Last of the Mohicans

Soldatenhandel unter Landgraf Friedrich II. von Hessen-Kassel ? Wikipedia

15. Januar 1776: Soldatenhandel unter Landgraf Friedrich II. | Das Kalenderblatt | Bayern 2 | Radio | BR.de

Soldatenhandel ? Wikipedia

Soldatenverkauf

Den Soldatenhandel hatte auch Friedrich Schiller thematisch verarbeitet, zumindest angerissen.

Wo?

Kabale und Liebe

Planet Wissen - Video: Schiller-Express: Kabale und Liebe

Kabale und Liebe - YouTube

Die DEFA-Verfilmung von Kabale und Liebe war noch besser gemacht mit Wolf Kaiser (Präsident), Otto Mellis (Ferdinand), Karola Ebeling (Luise Miller) und Marion van de Kamp (Lady Milford) in der Besetzung der Hauptrollen. --> Ostfilm - Kabale und Liebe - DDR
 

jockel

0
StarVIP Nutzergruppe
Mitglied seit
26 Nov 2006
Beiträge
5.972
Bewertungen
1.352
Nur als kleine Gedächtnisstütze :
Bald jährt sich der Mauerfall zum 25 . mal.
und 25 Jahre Kolonialherrschaft der BRD über die unterjochte, ostdeutsche Untertanenlandschaft, verbunden mit einem wirtschaftlichen und sozialen Niedergang nach der Wende.

Die modernisierte Infrastruktur des deutschen Ostens nach der Wende dient nur dem Machterhalt der Kolonialmacht. Eine Einheit und Angleichung der Lebensverhältnisse war von Westseite nie beabsichtigt und angestrebt. Das beweisen die immer noch existieren Lohn- und Sozialunterschiede, die auch in Gesetzen verankert wurden.

Die Prinzen - Es war nicht alles schlecht (Offizielles Video) - YouTube

KARUSSELL Rockband - Als ich fortging - Thüringen rockt - Erfurt 2013 - YouTube

In welchen Besoffenheitswahn befinden wir uns aktuell vereint?

Sportfreunde Stiller - '54, '74, '90, 2010 - YouTube

Die MTV Plugin-Fassung dieses Titels mit der Drehorgel fand ich erheblich besser.
 

0zymandias

0
StarVIP Nutzergruppe
Mitglied seit
31 Jul 2012
Beiträge
8.117
Bewertungen
18.955
Ich erinnere mich noch vage, dass da einige nicht schnell genug unterjocht werden konnten und würde dann lieber die Frage, gegen wen der antiimperialistische Schutzwall gerichtet wurde, ein wenig offener gestalten.

Genau wie die ganze Mauer.
 
Oben Unten