ARD: Sonia Mikich nennt Arztserien "Hirnschiss" - SPIEGEL ONLINE ... Mikich erlebte ihren eigenen Krankenhausaufenthalt als die fürchterlichste Zeit in ihrem Leben. "Innerhalb von zwei Wochen hatten sich meine anfänglich harmlosen Bauchschmerzen in eine fast tödliche Situation verselbständigt." Zuerst habe ein Arzt die hohen Entzündungswerte bei ihr übersehen, darauf folgte eine nicht notwendige Darm-OP bei der anschließend eine Naht nicht richtig geschlossen worden sei. Daraus habe sich eine lebensgefährliche Bauchfellentzündung entwickelt. "Ich war felsenfest davon überzeugt, dass ich sterben würde."
Zusammen mit den "Monitor"-Journalisten Ursel Sieber und Jan Schmitt hat Mikich nun ein Buch über ihre Erlebnisse im Krankenhaus geschrieben. Sie ist überzeugt davon, dass die fatale Ökonomisierung des Gesundheitswesens zu vielen überflüssigen Operationen und Eingriffen führt, unter denen die Patienten leiden.
"Nach einem Jahr Recherche weiß ich, dass meine Erlebnisse kein Einzelfall sind", sagt Mikich. "Ärzte, Pfleger, Ökonomen weisen darauf hin: Im Krankenhaussystem läuft etwas gewaltig schief. Und ich hoffe, dass das eine der großen Debatten der nächsten Jahre wird."
Nach Ansicht von Mikich und ihren Co-Autoren wäre es besser, jedes fünfte Krankenhaus in Deutschland zu schließen. "Dann würde dieser enorme Wettbewerbsdruck aus dem System verschwinden." Doch die Politiker "drücken sich einfach davor weg".