Hallo Hallo
Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
- Mitglied seit
- 2 Sep 2018
- Beiträge
- 5
- Bewertungen
- 5
Im akutellen Thread zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts taucht immer wieder die Frage auf, wie folgender Absatz zu verstehen ist und welche Auswirkungen dieser in Zukunft haben wird:
"Anders liegt dies, wenn und solange Leistungsberechtigte es selbst in der Hand haben, durch Aufnahme einer ihnen angebotenen zumutbaren Arbeit ihre menschenwürdige Existenz tatsächlich und unmittelbar durch die Erzielung von Einkommen selbst zu sichern."
Und hier ganz besonders:
"Wird eine solche tatsächlich existenzsichernde und zumutbare Erwerbstätigkeit ohne wichtigen Grund verweigert, obwohl im Verfahren die Möglichkeit bestand, dazu auch etwaige Besonderheiten der persönlichen Situation vorzubringen, kann ein vollständiger Leistungsentzug zu rechtfertigen sein."
Da es dazu offenbar mehrere Ansichten gibt und die Diskussion hierüber in Fragmenten über die letzten Threadseiten verstreut liegt, ist es m.E. sinnvoll, hier gesondert darüber zu diskutieren, wie sich dieser Passus in Zukunft auswirken wird.
Etwas lax ausgedrückt bewegen sich die Meinungen speziell zu diesem Absatz zwischen:
"..schneller in die Gosse befördert werden, denn je" -contra: "..bleibt alles beim Alten".
Wie seht ihr das juristisch betrachtet? Oder zitiert eure Posts gerne nochmal hier rein.
Ich bin diesbezüglich juristisch leider recht ahnungslos, aber sehr interessiert.
"Anders liegt dies, wenn und solange Leistungsberechtigte es selbst in der Hand haben, durch Aufnahme einer ihnen angebotenen zumutbaren Arbeit ihre menschenwürdige Existenz tatsächlich und unmittelbar durch die Erzielung von Einkommen selbst zu sichern."
Und hier ganz besonders:
"Wird eine solche tatsächlich existenzsichernde und zumutbare Erwerbstätigkeit ohne wichtigen Grund verweigert, obwohl im Verfahren die Möglichkeit bestand, dazu auch etwaige Besonderheiten der persönlichen Situation vorzubringen, kann ein vollständiger Leistungsentzug zu rechtfertigen sein."
Da es dazu offenbar mehrere Ansichten gibt und die Diskussion hierüber in Fragmenten über die letzten Threadseiten verstreut liegt, ist es m.E. sinnvoll, hier gesondert darüber zu diskutieren, wie sich dieser Passus in Zukunft auswirken wird.
Etwas lax ausgedrückt bewegen sich die Meinungen speziell zu diesem Absatz zwischen:
"..schneller in die Gosse befördert werden, denn je" -contra: "..bleibt alles beim Alten".
Wie seht ihr das juristisch betrachtet? Oder zitiert eure Posts gerne nochmal hier rein.
Ich bin diesbezüglich juristisch leider recht ahnungslos, aber sehr interessiert.