Hallo Driver79,
Da ich aktuell (seid über einem Jahr) mit der Erwerbsminderungsrente zugange bin und ich mich jetzt nach dem
Widerspruch zur Ablehnung im Klageverfahren befinde, brauche ich mal einen guten Tipp
Hilfe oder eben eure Erfahrungsberichte diesbezüglich.
Einige Erfahrungsberichte gab es ja schon, ich muss mich da leider anschließen, bin auch durch das EM-Rentenverfahren gegangen bis zum Gericht.
Und zwar kam jetzt die Anordnung vom Gericht das ich zu einem Gutachter / Sachverständigen muss. Dieser schickt mir recht zügig einen Termin und das schlimme daran, dieser Termin ist genau in meinem Urlaub.
Wurde zu 2 Gutachtern geschickt vom Gericht, bis zu den konkreten Termin-Informationen dauerte es sehr lange aber ich hätte mich gar nicht getraut in Urlaub zu fahren, obwohl ich das auch mal gut hätte "gebrauchen" können.
Die Frage eines Users hier, wer dir aktuell deinen Lebensunterhalt zahlt (
KK /
AfA /
JC ?) ist auch nicht ganz unberechtigt, während ärztlich bescheinigter Arbeits-Unfähigkeit gibt es eigentlich keinen "Urlaubsanspruch".
Da braucht man auch vom entsprechenden Leistungsträger eine "Erlaubnis", sonst kann das Geld verweigert / eingestellt werden.
Jetzt ist guter Rat teuer. Wie kann ich um einen neuen Termin bitten ohne zu erwähnen das ich im Urlaub bin?
Denn, wenn ich diesen angebe ist es ein Eigentor.
Das "Gefahren-Potential" für die Begutachtung siehst du ja selber schon, das gerichtliche Gutachten wird deine (vorerst) letzte Chance sein, das "Blatt zu wenden" bei der
DRV .
Danach kannst du dann vielleicht bald als EM-Rentner ganz ungehindert in Urlaub und dich von dem ganzen Stress wirklich mal etwas erholen.
Das gönnt dir ganz sicher auch
JEDER hier, der diesen Weg auch gehen musste, es ist aber für dich (und dein vermutlich vorrangiges Ziel) gerade der absolut falsche Zeitpunkt.
Ich glaube mit dem Termin "im Nacken" (selbst wenn eine Verschiebung irgendwie gelingen würde) hättest du auch keine echte "Entspannung", würdest sicher nur darüber nachgrübeln, welche Folgen das eventuell für dein Gerichtsverfahren haben kann.
Der Richter wird sich letztlich (nur noch) an dieses Gutachten halten, das sollte man sich an dem Punkt besser nicht mehr "verscherzen" und das hat nichts mit "meckern" zu tun, es ist einfach ein Erfahrungswert, den hier auch Viele mit mir teilen.
In meinem Falle war das dann wirklich der Durchbruch nach fast 3 Jahren Kampf und die Anerkennung der Erwerbsminderung durch die
DRV , sie musste dann im Ergebnis eine EM-Rente bewilligen, der Richter hat ihr da keine Wahl mehr gelassen nach Erhalt der Gutachten.
Ich hatte auch zusätzlich viel
GLÜCK mit meinen Gutachtern, das ist sogar am Gericht nicht immer der Fall aber deutlich öfter als bei den
DRV -Gutachtern.
Gute 3 Monate nach diesen Begutachtungen hatte ich den Bescheid zur EM-Rente endlich in der Hand und da haben wir auch nach vielen trostlosen Jahren endlich mal wieder ein paar Tage Urlaub gemacht.

Wenn der Termin aktuell schon feststeht kann es auch sein, dass der Gutachter den Auftrag zurück geben muss und du dann warten musst bis ein Anderer beauftragt und vom Richter dafür "vereidigt" wird, der Richter kann das aber auch ablehnen und verzichtet dann ganz auf eine Begutachtung...
Einen wirklich triftigen (anderen) Grund kann ich dir auch nicht nennen, der das plausibel machen würde ... dafür genügt die "normale"
AU dann nicht mehr meiner Kenntnis nach.
Das Ergebnis deines Verfahrens kannst du dir dann sicher schon vorstellen, dann war der Weg bis dahin völlig umsonst ...
Gesundheitliche Gründe (Depressionen/Darm erkrankung) sind der Punkt weshalb ich Erwerbsminderungsrente beantragt habe.
Das genügt der
DRV aber bisher offenbar noch nicht, um deine EM auch anzuerkennen, die bisherige Ablehnung scheint bei Gericht also auch noch nicht ganz "erklärt", darum der Auftrag für ein eigenes Gutachten, der Richter ist ja selber auch kein Arzt.
Ich bitte um ordenliche antworten und keine die jetzt meckern warum wieso weshalb.
Hier gibt es meist "ordentliche" Antworten, das bedeutet ja noch lange nicht, dass sie dem Fragesteller auch immer gefallen müssen, zumindest sind das dann aber die ehrlichen und realistischen Antworten.
MfG Doppeloma