ingo s.
1. VIP Nutzergruppe
Startbeitrag
- Mitglied seit
- 24 Jan 2008
- Beiträge
- 1.419
- Bewertungen
- 386
hallo zusammen,
besteht eigentlich auch die möglichkeit, dem versorgungsamt per untätigleitsklage auf die sprünge zu helfen?
fakt ist, dass ich meinen verschlechterungsantrag am 13. mai 2008 eingesandt habe. 2 tage später kam ein schreiben mit der mitteilung, dass mein antrag unter dem geschäftszeichen xxx xxx xx bearbeitet würde und dass ich von weiteren nachfragen zum stand der bearbeitung absehen möge.
so, und da nun seit diesem zeitpunkt 15 monate vergangen sind, frage ich mich nun, wie diesen bearbeitern der fehlende schub gesponsort werden kann.
zwar habe ich nicht unbedingt grosses interesse an einer neubewertung meines gdb , sondern lediglich meine zuständige sb von der arge , jedoch ist es so, dass inzwischen der nächste verschlechterungsangrag ansteht.
diesen möchte ich jedoch nicht einreichen, bevor der alte beschieden worden ist, da vermutlich erst mal ein widerspruchsverfahren anstehen könnte.
also, die frage an die hellen köpfe unter euch...: was tun...?
mit hoffnung auf zahlreiche antworten und
den besten grüssen bedankt sich bereits jetzt
ingo s.
besteht eigentlich auch die möglichkeit, dem versorgungsamt per untätigleitsklage auf die sprünge zu helfen?
fakt ist, dass ich meinen verschlechterungsantrag am 13. mai 2008 eingesandt habe. 2 tage später kam ein schreiben mit der mitteilung, dass mein antrag unter dem geschäftszeichen xxx xxx xx bearbeitet würde und dass ich von weiteren nachfragen zum stand der bearbeitung absehen möge.
so, und da nun seit diesem zeitpunkt 15 monate vergangen sind, frage ich mich nun, wie diesen bearbeitern der fehlende schub gesponsort werden kann.
zwar habe ich nicht unbedingt grosses interesse an einer neubewertung meines gdb , sondern lediglich meine zuständige sb von der arge , jedoch ist es so, dass inzwischen der nächste verschlechterungsangrag ansteht.
diesen möchte ich jedoch nicht einreichen, bevor der alte beschieden worden ist, da vermutlich erst mal ein widerspruchsverfahren anstehen könnte.
also, die frage an die hellen köpfe unter euch...: was tun...?
mit hoffnung auf zahlreiche antworten und
den besten grüssen bedankt sich bereits jetzt
ingo s.