Uno-Rede: Steinmeier verspricht mehr deutsches Krisen-Engagement

Leser in diesem Thema...

XxMikexX

1. VIP Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
11 Feb 2012
Beiträge
2.858
Bewertungen
10
Ebola, "Islamischer Staat", Ukraine-Konflikt: Bundesaußenminister Steinmeier hat der Uno-Vollversammlung ein stärkeres Engagement bei der Bewältigung internationaler Krisen versprochen. Die Frage ist, inwiefern Deutschland dazu überhaupt in der Lage ist.


Uno-Rede: Steinmeier verspricht Deutschlands Krisen-Hilfe - SPIEGEL ONLINE


Während die Bundeswehr schon offiziell als nur "bedingt einsatztauglich" gilt, machen unsere Politiker, diesmal der achso beliebte Frank-Walter, dicke Backen.

Von unserer maroden Infrastruktur, die ein 3. Welt Niveau langsam erreicht, rede ich gar nicht.

Langsam wird es wirklich peinlich.:icon_lol:

Aber als Reserve beherrscht man immer noch die Scheckbuchdiplomatie!:icon_motz:
 
Zitate Steinmeier
Die Bundesrepublik unterstütze das internationale Bündnis gegen die Dschihadistengruppe "Islamischer Staat" (IS). "Wir sind schockiert von der ungeheuren Brutalität jener Terroristen, die den Namen Gottes missbrauchen für ihr teuflisches Werk", sagte Steinmeier.
Ich auch. Die USA haben ihre angeblichen Staatsfeinde in Guantanamo auch nicht gerade christlich behandelt.

Diese Barbarei richtet sich gegen uns alle - gegen alles, wofür die Vereinten Nationen stehen."
Die V. N: stehen nur für amerikanische Interessen. Dies hat unser Minister wohl schön aufgesagt nach Druck von USA. Natürlich ist es fragwürdig ob so ein Staats und Volksvertreter noch geduldet sein sollte.

All das muss eingebettet werden in eine politische Allianz."

Eine allg. gültige pol. nach Vorlage abgelesene Aussage um abzulenken von der Realität das er nur Aufsager von Vorlagen vielleicht von EU und USA ist.

Kurzum, Steinmeier mag ein Held sein das er eine Niere seine Frau gespendet hat, aber als Politiker reiht er sich in die Riege der amerikahörigen ja Sager ein.
 
@XxMikexX

Solange dieses beabsichtigte "stärkere Engagement" nicht millitärischer Natur ist, ist demgegenüber doch gar nix einzuwenden?

Oder betrachtest Du alles stets nur mit jenem Blickwinkel, den es Zeit wird, mal definitiv abzulegen?

Es gibt 'ne Menge weltweit zu tun, da ist Militär langfristig bzw. vordergründig nur hinderlich; es zählt echte Hilfe im nichtmilitärischen Bereich und diplomatisches Geschick. Elefanten im Porzellanladen hat es genug; diese Rolle müssen wir nicht auch noch übernehmen.
 
Es gibt 'ne Menge weltweit zu tun, da ist Militär langfristig bzw. vordergründig nur hinderlich; es zählt echte Hilfe im nichtmilitärischen Bereich und diplomatisches Geschick. Elefanten im Porzellanladen hat es genug; diese Rolle müssen wir nicht auch noch übernehmen.

Ohne militärische Unterstützung geht zur Zeit gar nichts. Sogar die Helfer müssen geschützt werden.

Überall brennts, an allen Ecken. Schau dir doch mal die Weltkarte mit den Krisenherden an.


Deutschland kann hier praktisch nichts mehr tun, da die Bundeswehr völlig heruntergewirtschaftet wurde.

Im übrigen sehe ich auch nicht ein warum Deutschland Probleme in aller Welt lösen soll, solange es hier im Land so "einige" Baustellen gibt!

Dafür ist ja nie Geld da.
 
Damit wird vorgetäuscht, dass Deutschland eigentlich gar nicht in den Krieg eingreifen will. Es geht eben nicht um das können oder nicht können. Das sollen doch der General a.D. und die anderen unter sich ausmachen. Ich kann nicht beobachten, dass Leute zur Zeit vermehrt weiße Fahnen und Taubenbuttons am Revers tragen.
 
Die Rede von Frank-Walter zeigt schon jetzt Wirkung.:biggrin:

Die Bundesregierung hat spät auf die Ebola-Krise reagiert und wurde dafür kritisiert. Jetzt hat das Auswärtige Amt die Förderung einer dringend benötigten Ebola-Station in Sierra Leone abgelehnt - mit einer absurden Begründung.


Ebola: Auswärtiges Amt lehnt Förderantrag von Cap Anamur ab - SPIEGEL ONLINE


Die Begründung: "Das Zuwendungsrecht erlaubt die Förderung bereits begonnener Projekte nicht", heißt es. Da die Bautätigkeiten der Station schon vor einiger Zeit "ohne vorherige Inaussichtstellung und Genehmigung eines frühzeitigen Projektbeginns" durch das Referat in Angriff genommen worden seien, "schließt dies eine Förderung durch das Referat aus".
 
Zurück
Oben Unten