Stroganoff
Priv. Nutzer*in
Startbeitrag
- Mitglied seit
- 7 Januar 2009
- Beiträge
- 542
- Bewertungen
- 82
Hallo,
am 4. März hatte ich das erste Gespräch mit meinem neuen Fallmanager und habe ihm vorgeschlagen mir einen Bildungsgutschein für den Fernlehrgang zum Heilpraktiker für Psychotherapie auszustellen, was natürlich abgelehnt wurde, aber ich habe es wenigstens versucht.
Zudem wurde gesagt, dass dieses Jahr sowieso kaum Geld für Weiterbildungsmaßnahmen zur Verfügung stehen würden, was ich erstmal wohlwollend aufgenommen habe, so bleiben mir wohl auch diese sechsmonatigen Sinnlosmaßnahmen erspart.
Er meinte aber, dass es sein könnte, dass ich wieder alle 14 Tage zum Jobcenter muss, aber da es da auch eine Warteliste gibt, werde ich da wohl nicht ganz oben auf der Liste stehen. Das habe ich erstmal positiv hingenommen, weil ich darauf wenig Wert lege, weil die Jobs, die dort angeboten werden häufig unter aller Kanone sind.
Tja, Pustekuchen, einen Tag später hatte ich schon die "Einladung" dafür im Briefkasten und durfte am 13. März wieder dort antreten. So lief es übrigens letztes Jahr ab:
https://www.elo-forum.org/weiterbil...chule-alle-14-tage-hin-praktikumspflicht.html
Kaffe, Kekse und Süßigkeiten gab es diesmal übrigens nicht und statt 4 waren nur noch 2 "Betreuerinnen" dabei. Eine Arbeitsvermittlerin und eine vom Arbeitgeberservice, die kannte ich bzw. die kannten mich noch vom letzten Jahr.
Diesmal lief das so ab, dass jeder Arbeitslose einen Zettel von mehreren Stellenangeboten bekam, auf dem er die Stellenangebote ankreuzen musste, auf die er sich bewerben will.
Nachdem man das getan hatte, bekam man die Stellenangebote übrigens nicht mit, die waren auch nicht in der Lage einem das auszudrucken. Sondern sie schicken einem die jedesmal mit der Post zu, 2 Tage später hatte ich die dann im Briefkasten mit Rechtsfolgebelehrung, dass es Ärger gibt, wenn ich mich nicht drauf bewerbe, kennt man ja.
Einer ist schon seit 2 Monaten dabei und beschwerte sich, dass er nie was zugeschickt bekam, da kann er ja besser zuhause bleiben, meinte er. Ein anderer Arbeitsloser um die 50 meinte zu den beiden Damen, dass er eh keinen Bock auf Arbeit hat und hier auch gar nicht sein will. Trotzdem wird er jedesmal wieder auf´s Neue eingeladen.
Ein Anderer hat einen sozialversicherungspflichtigen Job für den er 451 Euro bekommt, da besteht wohl der Verdacht, dass er was schwarz dazuverdient, die Damen wollen ihn da laut eigener Aussage rausdrängen.
Die Frau vom Arbeitgeberservice meinte sogar, dass sie hier weniger verdient als damals als sie mal arbeitslos gewesen ist und sogar von Gelsenkirchen hier nach Ostfriesland für den Job gezogen ist.
Diese fragwürdige Aussage hat aber auch keinen dazu bewogen, sich in einem Schweinemastbetrieb zum Ställe ausmisten bewerben zu wollen oder täglich nach Norderney zu schippern, um dort Schinken einzusalzen.
Ich habe dann erstmal angekreuzt, dass ich mich direkt bei der deutschen Post als Paketbote bewerbe für circa 11 Euro brutto und beim Krankenhaus als "Fahrer" für 8,50 Euro brutto.
Naja und ansonsten darf ich da am 27. März wieder antreten, man bekommt ja jedes Mal eine neue "Einladung" mit...
am 4. März hatte ich das erste Gespräch mit meinem neuen Fallmanager und habe ihm vorgeschlagen mir einen Bildungsgutschein für den Fernlehrgang zum Heilpraktiker für Psychotherapie auszustellen, was natürlich abgelehnt wurde, aber ich habe es wenigstens versucht.
Zudem wurde gesagt, dass dieses Jahr sowieso kaum Geld für Weiterbildungsmaßnahmen zur Verfügung stehen würden, was ich erstmal wohlwollend aufgenommen habe, so bleiben mir wohl auch diese sechsmonatigen Sinnlosmaßnahmen erspart.
Er meinte aber, dass es sein könnte, dass ich wieder alle 14 Tage zum Jobcenter muss, aber da es da auch eine Warteliste gibt, werde ich da wohl nicht ganz oben auf der Liste stehen. Das habe ich erstmal positiv hingenommen, weil ich darauf wenig Wert lege, weil die Jobs, die dort angeboten werden häufig unter aller Kanone sind.
Tja, Pustekuchen, einen Tag später hatte ich schon die "Einladung" dafür im Briefkasten und durfte am 13. März wieder dort antreten. So lief es übrigens letztes Jahr ab:
https://www.elo-forum.org/weiterbil...chule-alle-14-tage-hin-praktikumspflicht.html
Kaffe, Kekse und Süßigkeiten gab es diesmal übrigens nicht und statt 4 waren nur noch 2 "Betreuerinnen" dabei. Eine Arbeitsvermittlerin und eine vom Arbeitgeberservice, die kannte ich bzw. die kannten mich noch vom letzten Jahr.
Diesmal lief das so ab, dass jeder Arbeitslose einen Zettel von mehreren Stellenangeboten bekam, auf dem er die Stellenangebote ankreuzen musste, auf die er sich bewerben will.
Nachdem man das getan hatte, bekam man die Stellenangebote übrigens nicht mit, die waren auch nicht in der Lage einem das auszudrucken. Sondern sie schicken einem die jedesmal mit der Post zu, 2 Tage später hatte ich die dann im Briefkasten mit Rechtsfolgebelehrung, dass es Ärger gibt, wenn ich mich nicht drauf bewerbe, kennt man ja.
Einer ist schon seit 2 Monaten dabei und beschwerte sich, dass er nie was zugeschickt bekam, da kann er ja besser zuhause bleiben, meinte er. Ein anderer Arbeitsloser um die 50 meinte zu den beiden Damen, dass er eh keinen Bock auf Arbeit hat und hier auch gar nicht sein will. Trotzdem wird er jedesmal wieder auf´s Neue eingeladen.
Ein Anderer hat einen sozialversicherungspflichtigen Job für den er 451 Euro bekommt, da besteht wohl der Verdacht, dass er was schwarz dazuverdient, die Damen wollen ihn da laut eigener Aussage rausdrängen.
Die Frau vom Arbeitgeberservice meinte sogar, dass sie hier weniger verdient als damals als sie mal arbeitslos gewesen ist und sogar von Gelsenkirchen hier nach Ostfriesland für den Job gezogen ist.
Diese fragwürdige Aussage hat aber auch keinen dazu bewogen, sich in einem Schweinemastbetrieb zum Ställe ausmisten bewerben zu wollen oder täglich nach Norderney zu schippern, um dort Schinken einzusalzen.
Ich habe dann erstmal angekreuzt, dass ich mich direkt bei der deutschen Post als Paketbote bewerbe für circa 11 Euro brutto und beim Krankenhaus als "Fahrer" für 8,50 Euro brutto.
Naja und ansonsten darf ich da am 27. März wieder antreten, man bekommt ja jedes Mal eine neue "Einladung" mit...