G
Gelöschtes Mitglied 18492
Gast
Also wir sind ein 4 Personenhaushalt. Wir bewohnen eine 4 Raumwohnung mit 93 qm. Unsere Kaltmiete betrugt 390 Euro dann 50 Euro kalte Nebenkosten und 80 Euro Heizkosten. 520 Euro gesamt die die Arge auch nur gezahlt hat. Januar 2008 sind wir hier eingezogen. Februar 2009 kam dann die Nebenkostenabrechnung mit über 800 Euro Nachzahlung. Arge übernahm davon ca 650 Euro den Rest sollte ich selber zahlen. Okay haben wir auch gemacht.
Der Vermieter setzte zu unserer Entlastung die Gesamtmiete 50 Euro höher also auf 570 Euro warm ab diesem Zeitpunkt. Die Arge zahlte die Nachzahlung fast und für 6 Monate die 50 Euro mehr. Nun wurde es eingestellt und wir zahlen nun den Rest selbst. Desweiteren wurde uns mitgeteilt das sie damit bei der nächsten Nebenkostenabrechnung nichts mehr übernehmen werden weil die Miete unangemessen hoch sei. Ich habe aber hier gelesen das die Arge ein Spielraum von 10 % hat zur Miete und das wären ja dann die 570 Euro die sie zahlen müßten. Stimmt das so wie ich es mir gerade denke? Ich habe schon gegoogelt aber nichts für meinen Kreis gefunden. Angebl haben die nach Zusammenschluss mit einer anderen Stadt deren Wohnregeln übernommen und da geht es nach qm die einem zustehen. Müßten die aber nicht nach den neuen ALGII Regeln die Heizkosten vollständig übernehmen wenn eine Nachzahlung kommt wenn dies angemessen sei? Wir haben unser Heizverhalten geändert (obwohl schon immer alle Heizungen um 20 Uhr ausgemacht wurden) und denken das es weniger nächstes Jahr sein wird was wir nachzahlen sollen. Wie läuft das? Oder kann man mir jemand bei der Googlesuche helfen? Ich suche die Richtlinien für den Kreis Görlitz in Sachsen. Vielen lieben Dank für die Mithilfe ihr seit Klasse hier und ich lese hier gerade viel nach
Der Vermieter setzte zu unserer Entlastung die Gesamtmiete 50 Euro höher also auf 570 Euro warm ab diesem Zeitpunkt. Die Arge zahlte die Nachzahlung fast und für 6 Monate die 50 Euro mehr. Nun wurde es eingestellt und wir zahlen nun den Rest selbst. Desweiteren wurde uns mitgeteilt das sie damit bei der nächsten Nebenkostenabrechnung nichts mehr übernehmen werden weil die Miete unangemessen hoch sei. Ich habe aber hier gelesen das die Arge ein Spielraum von 10 % hat zur Miete und das wären ja dann die 570 Euro die sie zahlen müßten. Stimmt das so wie ich es mir gerade denke? Ich habe schon gegoogelt aber nichts für meinen Kreis gefunden. Angebl haben die nach Zusammenschluss mit einer anderen Stadt deren Wohnregeln übernommen und da geht es nach qm die einem zustehen. Müßten die aber nicht nach den neuen ALGII Regeln die Heizkosten vollständig übernehmen wenn eine Nachzahlung kommt wenn dies angemessen sei? Wir haben unser Heizverhalten geändert (obwohl schon immer alle Heizungen um 20 Uhr ausgemacht wurden) und denken das es weniger nächstes Jahr sein wird was wir nachzahlen sollen. Wie läuft das? Oder kann man mir jemand bei der Googlesuche helfen? Ich suche die Richtlinien für den Kreis Görlitz in Sachsen. Vielen lieben Dank für die Mithilfe ihr seit Klasse hier und ich lese hier gerade viel nach