Unangemeldeter Besuch Erstausstattung - Brauche Argumentationshilfe

Leser in diesem Thema...

M

Mitglied 61702

Gast
Dieses Jobcenter treibt mich bald in den Wahnsinn.

Also, ich bin aus einem teilmöblierten Zimmer aus einer WG mit einem Elternteil in eine unmöblierte Wohnung gezogen (ü25). Vor der WG hatte ich auch bereits teilmöbliert gewohnt. Mir fehlen konkret Schränke, Tisch, Stühle, Haushaltskram, Waschmaschine, Miniherd und noch so einiges.

Den Antrag auf Erstausstattung habe ich gestellt, der ist bisher unbearbeitet.

Jetzt eben (ich saß splitterfaser in der Dachwohnung, grade aus der Dusche, schwitzend wie nix, wir haben hier 35 Grad unterm Dach) trötet es unangemeldet an der Tür und eine männliche Stimme dröhnt durchs Haus: "Hier ist das Jobcenter, Sie haben Antrag auf eine Erstausstattung gestellt, wir wollen in die Wohnung." Geile Nummer bei den spitzohrigen Nachbarn hier!

Ich habe abgelehnt, allein schon deshalb weil ich nackt hinter der Tür stand und außerdem ohnehin nur jemand mit Beistand reinlassen würde. Er hat sich getrollt und ich kann mir ausrechnen was nun folgen wird.

War da nicht mal was, von wegen geringere Mittel zum Nachweis? Ich kann belegen anhand des Mietvertrags, daß die vorherige Wohnung eine möblierte WG unter Mitbenutzung aller Haushaltsgeräte war.

Und wie ist das mit "unangemeldet". Ich habe nichts gegen einen angemeldeten Besuch, wenn ich einen Beistand dabei haben kann, der alles protokolliert und auch eben bzgl. des Verhaltens der Mitarbeiter aufpasst.

Anruf bei der Servicenummer ergab "es gäbe ja Mißbrauchsfälle und man würde da immer unangekündigt kommen". Ja tolle Nummer, schuldig bis das Gegenteil bewiesen wurde?

Wie würdet ihr reagieren? Die machen mich langsam mürbe.
 
Aaaalso... ischamaninteressant.

Heute kam, entgegen aller schlechter Vorahnungen und nach meinem hier aufgeführten Anschreiben, eine teilweise Bewilligung für die Erstausstattung.

Bewilligt wurden iHv knapp 600 Euro insgesamt, WaMa, Backofen, Esstisch, Stühle, Schrank, Lampen, Haushaltskleinkram (Geschirr, Töpfe etc.). Nicht bewilligt wurden eine Kommode, Staubsauger, Handtücher, ich soll jedoch noch melden, was für einen Fußboden ich habe, je nach dem wird entschieden, ob ein Staubsauger nötig ist.

Damit kann ich gut leben, es reicht für die wichtigsten Sachen und für einen neuen Ofen (denn den will ich nicht gebraucht kaufen).

Hm.
 
Was ist mit Renovierungskosten? Wurde da schon etwas bewilligt? Steht Dir ja auch zu.

Ich habe 2014 für die Erstausstattung und Renovierungskosten ca. 1.400 Euro bekommen. Teppichboden wird nicht übernommen.
 
Zurück
Oben Unten