Hallo,
ich habe Arbeit gefunden, welche aber 500km von meinem derzeitigen Wohnort entfernt liegt. Daher habe ich einen Antrag auf Kostenübernahme meiner Umzugskosten gestellt.
Diese sollten auch übernommen werden. Lediglich ein Mietvertrag soll vorgelegt werden.
Was habe ich zu beachten?
Soll der Mietvertrag von Vermieter und mir bereits unterschrieben sein?
Sollte ich den Mietvertrag hinschicken und fertig?
Oder besser wirklich vorlegen, ohne dass eine Kopie gemacht wird und fertig?
Welche Probleme könnten hier noch auf mich zukommen?
Warum das jobcenter eigentlich den Mietvertrag benötigt, ist mir schleierhaft.
Dass ich in die Nähe des Arbeitsortes umziehen muss, liegt doch auf der Hand, wenn ich nicht täglich 1000km fahren möchte.
Viel Erfolg allen bei der Jobsuche und Kopf hoch
sneaker
ich habe Arbeit gefunden, welche aber 500km von meinem derzeitigen Wohnort entfernt liegt. Daher habe ich einen Antrag auf Kostenübernahme meiner Umzugskosten gestellt.
Diese sollten auch übernommen werden. Lediglich ein Mietvertrag soll vorgelegt werden.
Was habe ich zu beachten?
Soll der Mietvertrag von Vermieter und mir bereits unterschrieben sein?
Sollte ich den Mietvertrag hinschicken und fertig?
Oder besser wirklich vorlegen, ohne dass eine Kopie gemacht wird und fertig?
Welche Probleme könnten hier noch auf mich zukommen?
Warum das jobcenter eigentlich den Mietvertrag benötigt, ist mir schleierhaft.
Dass ich in die Nähe des Arbeitsortes umziehen muss, liegt doch auf der Hand, wenn ich nicht täglich 1000km fahren möchte.
Viel Erfolg allen bei der Jobsuche und Kopf hoch
sneaker