Umzugsgründe bei ALG2 Bezug,werden die Mehrkosten übernommen, worauf muß ich achten?

Leser in diesem Thema...

Didgeridooo

0
Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
18 Feb 2018
Beiträge
4
Bewertungen
0
Hey liebe Leute :)
Ich hätte da gern mal ein paar Fragen an euch.

Zur Vorgeschichte:
Ich bin 26 Jahre jung und jetzt seit einem Jahr arbeitslos und musste, da meine alte WG aufgelöst wurde in eine andere ziehen. Leider wurde diese WG zu einer Zweck-WG und damit fingen die Probleme an. Ich lebe hier mit 2 Personen/Mitbewohner die mir gegenüber sehr aggressiv sind und auch schon mit Gewalt gedroht haben (weil ich denen sagte das sie doch bitte während der Ruhezeiten endlich mal ruhig sein sollen) und so Sätze wie "du wirst noch sehen" kamen. Anzeigen traue ich mich die nicht, da wie gesagt ein aggressives Verhalten bei denen vorhanden ist.
Ich fühl mich hier einfach gar nicht mehr wohl und trau mich ehrlich gesagt auch nicht mehr aus der Wohnung, geschweige denn mal ein paar Stunden nicht zu Hause zu sein. (mir graut es schon, wenn ich wieder eine Arbeit finde und daran denke was passiert wohl gerade zu Hause - da viele wertvolle Sachen in meinem Zimmer sind)
Ich bewerbe mich mitlerweile auch in anderen Städten aber bisher gab es nur Absagen, was alles noch schwerer macht hier wegzukommen.

Weiter zu den Beiden. Die Polizei war sehr oft schon hier, wegen Diebstählen, (nicht bei mir aber bei Nachbarn und alten Mitbewohnern, die dann fristlos ausgezogen sind) und der täglichen Ruhestörung.
Anfang des monats wurden sie fristlos gekündigt, doch die sagten schon die ziehen nicht aus, somit läuft alles über eine Räumungsklage vom Vermieter aus, was nochmal ne Zeit lang dauert. Nur kann ich das langsam nicht mehr psychisch aushalten. Das macht mich nur noch fertig.

Zudem hab ich dadurch, das die täglich bis früh morgens laut Musik hören, laut lachen, schreien, Türen knallen, auf dem Boden Trampeln wie Tiere, randalieren und auch bei mir dauernd an die Tür klopfen, nicht mehr wirklich geschlafen. Ich werd wegen jeder Kleinigkeit wach, weil ich Angst habe das die in mein Zimmer wollen. Es ist einfach schrecklich.
Ich will einfach möglichst schnell in eine eigene Wohnung.

Die WG kostet mich derzeit 300€ monatlich.
Die neue Wohnung wäre 3-Zimmer 48qm, Netto-Kaltmiete zzl. Betriebskostenvorschuss wären 475€ + Strom natürlich extra.

Jetzt stellt sich mir die Frage ob die Probleme vom Jobcenter als Umzugsgrund angenommen werden?
Und ob die Mehrkosten für die neue Bleibe dann auch übernommen werden?

Das Ganze wäre zum 1.4. dann. Durch die Vorfälle hier in der Wohnung kann ich vom Vermieter zu sofort ausziehen sobald ich was neues gefunden habe.
Das ist jetzt nach fast 30 Wohnungen auch die erste, wo ich durch einen Freund zu gekommen bin, dir mir quasi warmgehalten wird und ich diese sicher bekommen würde bei Genehmigung.

Ich würde mich über Rückmeldung freuen was ich tun kann um die Wohnung genehmigt zu bekommen, da ich hier auf Dauer einfach kaputt gehe durch die Schlaf und Angststörung.

Liebe Grüße
 
E

ExitUser

Gast
AW: Umzugsgründe bei ALG2 Bezug

Jetzt stellt sich mir die Frage ob die Probleme vom Jobcenter als Umzugsgrund angenommen werden?
Und ob die Mehrkosten für die neue Bleibe dann auch übernommen werden?

Hallo Digeridooo,

du müsstest dir diese Probleme bestätigen lassen, durch ärztliche Atteste, Protokolle von Polizeieinsätzen, Schreiben vom Vermieter etc.

Die zweite Frage ist, ob die neue Bleibe angemessen ist. Hier musst du die KdU -Richtlinie deines JC anschauen. Die solltest du auf der Webseite des zuständigen JC finden, sonst über die Tacheles Datenbank (vorsicht nicht immer aktuell!).
475 kalt schein mir sehr teuer, es sei denn du wohnst in München.

Unterschreibe bloß keinen Mietvertrag ohne voherige schriftliche Zustimmung des JC . Du müsstest den Vermieter bitten, ein Wohnungsangebot zu erstellen und damit dann zum Amt gehen. Dort wird man dir sagen, ob eine Zustimmung möglich ist.
Ziehst du ohne Zustimmung um, können die KdU auf die der alten Wohnung beschränkt werden.

Gruß
 

Seepferdchen 2010

Super-Moderation
Mitglied seit
19 Nov 2010
Beiträge
27.218
Bewertungen
19.255
AW: Umzugsgründe bei ALG2 Bezug

Hallo @Didgeridooo

Ich war mal so frei und hab' den Titel Deines Fadens etwas abgerundet.

ich möchte dir noch mal in Erinnerung bringen die Forenregel 11, bitte immer eine aussagekräftige Überschrift
Ein ganzer Satz oder eine vollständige Frage ist immer freundlich und soviel Zeit sollte sein - ergänzend verweise ich auch auf die Forenregel #11

Beim Erstellen neuer Themen/Threads ist darauf zu achten, eine aussagekräftige Überschrift zu wählen. Themen mit nichtssagenden, allgemeinen Überschriften, oder wie z.B. Alle Reinschauen!!! oder Hilfeee!!!oder "Umzugsgründe bei ALG 2 Bezug" sowie Topics mit irreführenden Angaben werden von den Moderatoren i.d.R ohne Ankündigung entfernt!

Unser TechAdmin hat sich die Mühe gemacht und den Editor für die Überschrift auf 110! Zeichen erweitert. Da passt deutlich mehr als ein bis drei Worte rein ...

schau bitte in diesen Link, hier hat unser @Admin2 genau erklärt warum eine aussagekräftige Überschrift so wichtig ist:

Überschriften (Thementitel) wenn ihr neue Themen erstellt

Ich wünsche dir weiterhin einen angenehmen Aufenthalt im Forum.
 

Didgeridooo

0
Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
18 Feb 2018
Beiträge
4
Bewertungen
0
AW: Umzugsgründe bei ALG2 Bezug


Krieg das mit dem zitieren nicht hin, sorry.

Dann muss ich mir wohl ein Attest holen um auf Nummer sicher zu gehen.

Die Nettokaltmiete beträgt 375€ ich darf 276€ kalt haben.
Die Wohnung hat 48qm. Würde er runtersetzen auf die angemessenen qm.
Die 100€ sind der Betriebskostenvorschuss. Zählt dieser auch zu der Kaltmiete?
Habe ehrlich gesagt nicht so die Ahnung davon, da ich bisher immer in einer WG gelebt habe.
Kann der Vermieter die Kaltmiete anpassen, sodass es noch im Rahmen ist und als angemessen gilt wenn ich das mit den Gründen, dem Attest und das Wohnungsangebot vorlege?
Oder kann ich jetzt schon davon ausgehen die Wohnung nicht zu bekommen, weil dann ja die Betriebskosten oder Nebenkosten zu hoch wären, wenn er die Kaltmiete anpasst?
Gas,Wasser,Strom wäre separat. Also komplette Miete ohne Strom wäre dann ca. 575€ (ca 80-100€ für Wasser, Gas) + Stromkosten ca 40-50€ vom Regelsatz.
Um die Kaution brauche ich mir keine Sorgen machen, die müsste ich nicht beantragen.

Die Wohnung ist halt extrem schön und ich möchte die unbedingt haben, damit ich endlich den Stress hier los bin.

Klar, ohne Genehmigung werde ich nicht unterschreiben, da ich die Mehrkosten nicht tragen kann da ich auch derzeit nur 640€ ALGII bekomme und davon noch andere Kosten abgehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
E

ExitUser

Gast
AW: Umzugsgründe bei ALG2 Bezug

Kann der Vermieter die Kaltmiete anpassen, sodass es noch im Rahmen ist und als angemessen gilt

Vielleicht schreibst du mal, welches JC das ist?!

Bruttokalt bedeutet kalt inklusive aller kalter Nebenkosten. Dazu werden noch Warmwasseraufbereitung und Heizung extra berücksichtigt.

Nach dem, was du schreibst, ist die Wohnung schon von der Grundmiete her 99 € zu teuer. Nebenkosten müssen ebenfalls angemessen sein.

Da hilft wohl nur weitersuchen. Gibt es bei euch denn genug angemessene Wohnungen?
 

Didgeridooo

0
Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
18 Feb 2018
Beiträge
4
Bewertungen
0
AW: Umzugsgründe bei ALG2 Bezug

Vielleicht schreibst du mal, welches JC das ist?!

JC in Kreis Borken

Hab gerade gesehen das 45qm und 276€ Kaltmiete sein müssen.
Das wäre für den Vermieter kein Problem zu ändern.
Denke mal viel wird er an den allgemeinen Kosten aber auch nicht ändern können, außer die Kaltmiete runtersetzen und dafür die Betriebs oder NK hochstufen. Nur wäre das dem Amt dann ja auch denke ich mal zu teuer, da es dann 276 kalt + 199€ Betriebs oder NK wären, was ein Normalsterblicher niemals zahlen würde.

Leider gibt es hier keine angemessenen Wohnungen oder die, die angemessen sind sind schon weg bzw. man bekommt sofort eine Absage sobald man sagt man bezieht ALGII .

Somit ewig gefangen in der WG bis ich wieder Arbeit habe -.-

Hier im Anhang hab ich mal die Kosten der Wohnung hochgeladen. PKW Stellplatzkosten fallen weg.
 

Anhänge

  • WhatsApp Image 2018-02-17 at 13.34.53.jpeg
    WhatsApp Image 2018-02-17 at 13.34.53.jpeg
    129,8 KB · Aufrufe: 116
E

ExitUser

Gast
AW: Umzugsgründe bei ALG2 Bezug

Der Vermieter darf nur die tatsächlichen NK abrechnen. Das sollte er eigentlich wissen.

45 m² kann nicht mehr sein. Da hast du vermutlich alte Angaben. Ich kann gerade weder bei Tacheles noch sonstwo im Netz eine KdU -Richtlinie oder Angaben für Borken finden.

Es ist leider sehr schwierig mit kleinen Wohnungen. Ich konnte auch erst umziehen als ich Arbeit hatte. Die nächste Wahl kommt bestimmt:icon_evil:. Dann mal darüber nachdenken, welche Parteien für diese Situation verantwortlich sind.

p.s. wenn es keine aktuelle KdU -Richtlinie gibt, könntest du dich auf die Höchstmieten beim Wohngeld berufen.
 

22ohhappy

0
E-Mail-Adresse in Prüfung...
Mitglied seit
24 Aug 2017
Beiträge
135
Bewertungen
39
Anderer Ansatzpunkt:
Wie wahrscheinlich ist es, dass du einen neuen Job bekommst?
Wie ist der branchenübliche Lohn?
Im Frühling werden wieder mehr Jobs angeboten,
hast du schon mal überlegt/durchgerechnet, ob du
denn Fehlbetrag Miete plus mehr Nebenkosten selber übernehmen kannst.
So wie du es beschreibst, wäre es für deine Gesundheit besser.
 

Nena

0
1. VIP Nutzergruppe
Mitglied seit
10 Okt 2015
Beiträge
2.982
Bewertungen
4.300
Die Nebenkosten würden diesem Vermieter ganz schön auf die Füße fallen, wenn er sich darauf einließe. Er muss ja in der Jahresabrechnung jeden einzelnen Posten belegen - und Dir wahrscheinlich 12x100 Euro zurückzahlen.
Und wie will er die Wohnungsgröße "anpassen"? Er würde Dir dann ein Zimmer weniger vermieten wollen???
 

iSlave

0
E-Mail-Adresse in Prüfung...
Mitglied seit
13 Feb 2015
Beiträge
833
Bewertungen
434
AW: Umzugsgründe bei ALG2 Bezug,werden die Mehrkosten übernommen, worauf muß ich achten?

Betriebskostenspiegel | Deutscher Mieterbund Nordrhein-Westfalen e.V.

Mieter zahlen in Nordrhein-Westfalen im Durchschnitt 2,44 Euro pro Quadratmeter und Monat für Betriebskosten. ...
Rechnet man alle denkbaren Betriebskostenarten mit den jeweiligen Einzelbeträgen zusammen, kann die so genannte zweite Miete bis zu 2,94 Euro/qm/Monat erreichen.

Muss man halt gucken, wie weit man gehen kann :icon_evil:

Sind noch Heizkosten/Warmwasser bei kann es auch deutlich mehr sein.
 
E

ExitUser

Gast
Die KdU -Richtlinien geben heute überwiegend Bruttokaltmieten vor. Da hilft es überhaupt nichts zu tricksen, abgesehen davon, dass andernfalls auch die Angemessenheit der NK festgelegt wird.

Woher D. nun seine Angaben zu Borken hat, lässt er leider offen. Das würde vielleicht auch andere Betroffene interessieren, da die Richtlinie offensichtlich unter Verschluss gehalten wird.
 

Didgeridooo

0
Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
18 Feb 2018
Beiträge
4
Bewertungen
0
Hey,
ich konnte nicht eher zurückschreiben.

Ich bin gleich nochmal beim JC . Ein Freund hatte was gefunden im Netz da stand für meine Stadt aktuell 45qm bei 276€ Kaltmiete. Kann natürlich auch immernoch bei 50qm und 267€ liegen, was die mir im Sommer 2016 gesagt haben, als ich das letzte Mal ne Mietauskunft haben wollte.

Am Wochenende spreche ich mit dem Vermieter ob man da was machen kann. Ich hab halt auch keine Ahnung. Die Wohnung ist einfach zu gut + halt vollmöbliert was ich alles geschenkt bekommen würde - was man heutzutage eigentlich nicht mehr bekommt.

Zum Thema Job:
Sobald ich die neue Wohnung beziehe kann ich auch sofort wieder arbeiten und einen geregelten Rythmus bekommen. Notfalls erst über Zeitarbeit bis ich dann im Einzelhandel wieder eine Vollzeitstelle finde. Das ist mein Ziel, das ich aus ALG2 schnellstmöglich wieder rauskomme.
Jetzt ab 1.3 zu arbeiten, da hab ich zu viel Angst was halt hier passiert gerade wegen der Mitbewohner, sonst wäre ich längst wieder arbeiten. Meinen letzten Job habe ich in der Probezeit verloren (November) nach 2 1/2 Monaten weil ich einfach fertig mit den Nerven war (Verschlafen, unkonzentriert, zu viele Fehler gemacht) - was man bei nem Gesellenbrief mit nem 2er Durchschnitt und nem top Arbeitszeugnis nicht erwarten würde.


Jetzt ohne Genehmigung umzuziehen würde mir das Genick brechen. Ich bekomme 640€ im Monat, 300 für die Miete wo alle Kosten außer Internet enthalten sind. Somit müsste ich bei der neuen Wohnung meinen kompletten Regelsatz dafür nutzen um Strom, Wasser, Gas, Betriebskostenvorschuss, Internet und die 75€ von der Grundmiete zu zahlen + Zeitarbeit zahlt immer erst 1 1/2 Monate später, somit würde die Miete und alle Kosten für Mai einen halben Monat später kommen, was mich dann schlecht dastehen lässt. Das will ich vermeiden.

Eine Bude zu finden für den Preis der als angemessen gilt beim Amt ist natürlich unmöglich, somit wäre ich weiter hier gefangen, außer ich such mir in ner anderen Stadt ne Arbeit, dann wäre ein Umzugsgrund von nöten. Will aber ungern hier weg, gerade wegen Familie und Freunde und da ich kein Auto besitze.

Edit: Und erstmal vielen Dank für die Antworten! :icon_smile:
 
Oben Unten