Hallo!
Vor ein paar Wochen hatte ich bereits ein Thema eröffnet wegen einer Sinnlosmaßnahme bei dem Jobcenter. Leider kam einiges dazwischen, ich konnte das Thema nicht weiter verfolgen und nun hat sich die Situation grundlegend verändert.
Nun werde ich zu meiner Freundin in einer 200 Km entfernte Stadt ziehen und mit ihr eine Bedarfsgemeinschaft haben.
Dazu ist es wohl notwendig einen kompletten Neuantrag zu stellen. Ich bin bereits 30 und nicht mehr U25. Kosten für den Umzug gibt es nicht und die Wohnung gehört meiner Freundin die eine Ausbildung mit Studium machen wird.
Ich habe schon einiges zu Umzügen gelesen, bin mir aber gerade nicht wirklich über die Vorgehensweise klar, da ich immer etwas unterschiedliches lese.
Die LEistungsabteilung im Jobcenter meinte, ich müsste mich vorher abmelden und einen Neuantrag beim neuen Jobcenter vor Ort stellen. Meine Freundin hat schon eine Miete bezahlt, muss sich aber noch Ummelden beim Amt. Wie sieht nun die Vorgehensweise für mich aus als ALG2 Antragssteller?
Bisher bezog ich ALG2 in Paderborn.
Muss ich mich nu abmelden (Abmeldebestätigung notwendig?), dann im Ort meinen Wohnort umändern (Bestätigung geben lassen, dass ich da nu Wohne?) und dann einen Neuantrag für eine Bedarfsgemeinschaft beim neuen Jobcenter stellen?
Was muss ich denen alles zuschicken? Was brauch meine jetziges Jobcenter noch? Wird mein Geld weiter bezahlt wenn ich mich zum 30.6 Abmelde und dann zum 1.7 dort den Neuantrag stelle? Kann ich mich telefonisch bei der Stadt meinen neuen Wohnort anmelden? Muss ich mich auch bei der Stadt hier noch vorher abmelden? Besser vorort persönlich abgeben mit Empfangsbestätigung (Wie sieht so eine eigendlich aus?)?
Ebenso drucke ich den Neuantrag online aus? Was brauchen die noch zusätzlich zu den geforderten ANlagen beim Neuantrag? Kontoauszüge? Eingescannter Personalausweis (Was muss ich da unkenntlich machen? Überhaupt sinnvoll weil ich mich ja noch ummelden muss?)?
Ich bin etwas verwirrt mit den Reihenfolgen und hoffe ihr könnt mir helfen! Mein Kopf qualmt schon langsam Q.Q
Vor ein paar Wochen hatte ich bereits ein Thema eröffnet wegen einer Sinnlosmaßnahme bei dem Jobcenter. Leider kam einiges dazwischen, ich konnte das Thema nicht weiter verfolgen und nun hat sich die Situation grundlegend verändert.
Nun werde ich zu meiner Freundin in einer 200 Km entfernte Stadt ziehen und mit ihr eine Bedarfsgemeinschaft haben.
Dazu ist es wohl notwendig einen kompletten Neuantrag zu stellen. Ich bin bereits 30 und nicht mehr U25. Kosten für den Umzug gibt es nicht und die Wohnung gehört meiner Freundin die eine Ausbildung mit Studium machen wird.
Ich habe schon einiges zu Umzügen gelesen, bin mir aber gerade nicht wirklich über die Vorgehensweise klar, da ich immer etwas unterschiedliches lese.
Die LEistungsabteilung im Jobcenter meinte, ich müsste mich vorher abmelden und einen Neuantrag beim neuen Jobcenter vor Ort stellen. Meine Freundin hat schon eine Miete bezahlt, muss sich aber noch Ummelden beim Amt. Wie sieht nun die Vorgehensweise für mich aus als ALG2 Antragssteller?
Bisher bezog ich ALG2 in Paderborn.
Muss ich mich nu abmelden (Abmeldebestätigung notwendig?), dann im Ort meinen Wohnort umändern (Bestätigung geben lassen, dass ich da nu Wohne?) und dann einen Neuantrag für eine Bedarfsgemeinschaft beim neuen Jobcenter stellen?
Was muss ich denen alles zuschicken? Was brauch meine jetziges Jobcenter noch? Wird mein Geld weiter bezahlt wenn ich mich zum 30.6 Abmelde und dann zum 1.7 dort den Neuantrag stelle? Kann ich mich telefonisch bei der Stadt meinen neuen Wohnort anmelden? Muss ich mich auch bei der Stadt hier noch vorher abmelden? Besser vorort persönlich abgeben mit Empfangsbestätigung (Wie sieht so eine eigendlich aus?)?
Ebenso drucke ich den Neuantrag online aus? Was brauchen die noch zusätzlich zu den geforderten ANlagen beim Neuantrag? Kontoauszüge? Eingescannter Personalausweis (Was muss ich da unkenntlich machen? Überhaupt sinnvoll weil ich mich ja noch ummelden muss?)?
Ich bin etwas verwirrt mit den Reihenfolgen und hoffe ihr könnt mir helfen! Mein Kopf qualmt schon langsam Q.Q