Susisonnenschein
Standard Nutzergruppe
Startbeitrag
- Mitglied seit
- 2 Feb 2006
- Beiträge
- 94
- Bewertungen
- 2
Einen schönen Abend mal wieder allen hier,
meine Tochter (25 J.) hat ein 6-Monate altes Baby und war bis zur Elternzeit voll berufstätig und lebte in einer 1,5-Zimmer-Wohnung. Diese Wohnung ist mit Baby aber definitiv zu klein. Ausserdem hat meine Tochter in einer Kommode Schimmelgeruch festgestellt und an der Wand Schimmelflecken entdeckt, als sie den Schrank wegzog. Das im Kinderzimmer! Nachdem sie weiter die Aussenwand abgesucht hat, konnte sie auch im Küchen/Schlafbereich Schimmelflecken an der Außenwand feststellen. Da das Baby sehr unruhig ist, habe ich ihr geraten, sich schnellstens nach einer anderen Wohnung umzusehen.Sie fand auch sogleich eine (letzten Freitag).
Gestern war sie dann gleich beim JobCenter, aber ab 10 Uhr haben die keine Besuchskontakte mehr. Heute morgen war sie dann wieder beim Jobcenter und teilte denen die Lage mit. Die Sachbearbeiterin war auch sehr freundlich und genehmigte ihr die neue Wohnung sogar ein paar Tage rückwirkend.
Sie meinte aber, dass meine Tochter keine Möbel für Schlafzimmer und Wohnzimmer, Gardinen, etc. bewilligt bekommen würde. Weil sie ja bereits eine Wohnung habe. In ihrer jetzigen Wohnung ist aber wirklich nur das Kinderzimmer, ein Flur, und eine winzige Küche, in der nach der Geburt die Schlafcouch meiner Tochter steht. Ist das so richtig?
Ausserdem wurde ihr gesagt, dass sie für die Doppelmiete (ein Monat) und für die Mietkaution ein Darlehen bekommen würde, das mit 50 Euro monatlich von ihrem ALG II abgezogen werden würde. Ich habe gerade hier etwas geblättert. Das darf doch auch nicht sein, oder? Wir leben übrigens in NRW.
Für den Umzug würden ihr schätzungsweise 200 Euro genehmigt werden. Ich bin mir nicht sicher, ob die ArGe ihr das auch nur als Darlehen gewähren will. Geht das denn?
Würde mich über Antworten freuen.
Vielleicht hat jemand hier auch Erfahrung mit Schimmel gemacht. Muss man die Kündigungsfrist tatsächlich einhalten?
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Petra
meine Tochter (25 J.) hat ein 6-Monate altes Baby und war bis zur Elternzeit voll berufstätig und lebte in einer 1,5-Zimmer-Wohnung. Diese Wohnung ist mit Baby aber definitiv zu klein. Ausserdem hat meine Tochter in einer Kommode Schimmelgeruch festgestellt und an der Wand Schimmelflecken entdeckt, als sie den Schrank wegzog. Das im Kinderzimmer! Nachdem sie weiter die Aussenwand abgesucht hat, konnte sie auch im Küchen/Schlafbereich Schimmelflecken an der Außenwand feststellen. Da das Baby sehr unruhig ist, habe ich ihr geraten, sich schnellstens nach einer anderen Wohnung umzusehen.Sie fand auch sogleich eine (letzten Freitag).
Gestern war sie dann gleich beim JobCenter, aber ab 10 Uhr haben die keine Besuchskontakte mehr. Heute morgen war sie dann wieder beim Jobcenter und teilte denen die Lage mit. Die Sachbearbeiterin war auch sehr freundlich und genehmigte ihr die neue Wohnung sogar ein paar Tage rückwirkend.
Sie meinte aber, dass meine Tochter keine Möbel für Schlafzimmer und Wohnzimmer, Gardinen, etc. bewilligt bekommen würde. Weil sie ja bereits eine Wohnung habe. In ihrer jetzigen Wohnung ist aber wirklich nur das Kinderzimmer, ein Flur, und eine winzige Küche, in der nach der Geburt die Schlafcouch meiner Tochter steht. Ist das so richtig?
Ausserdem wurde ihr gesagt, dass sie für die Doppelmiete (ein Monat) und für die Mietkaution ein Darlehen bekommen würde, das mit 50 Euro monatlich von ihrem ALG II abgezogen werden würde. Ich habe gerade hier etwas geblättert. Das darf doch auch nicht sein, oder? Wir leben übrigens in NRW.
Für den Umzug würden ihr schätzungsweise 200 Euro genehmigt werden. Ich bin mir nicht sicher, ob die ArGe ihr das auch nur als Darlehen gewähren will. Geht das denn?
Würde mich über Antworten freuen.
Vielleicht hat jemand hier auch Erfahrung mit Schimmel gemacht. Muss man die Kündigungsfrist tatsächlich einhalten?
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Petra