nickeneck
Accountproblem bitte Admin informieren.
Startbeitrag
- Mitglied seit
- 11 Mrz 2007
- Beiträge
- 2
- Bewertungen
- 0
Hallo,
ich wohne alleine in einer 49 qm Wohnung und möchte in eine andere 49 qm Wohnung umziehen. Beide Wohnungen haben die gleiche Miete in Höhe von 342,- Euro warm. Bin über 30.
Grund:
Derzeitige Wohnung liegt auf der Nordseite ohne Sonne in der 4. Etage, Gibelseite mit drei Außenwänden. Hohe Heizkosten.
Die neue Wohnung liegt auf der Südseite in der 1. Etage, eine Außenwand zum Balkon, sie liegt zentraler und verkehrsgünstiger, man müsste nicht alle Wege wie Einkaufen mit dem Auto erledigen. Supermarkt, Post, Friseur u.a. liegen gleich gegenüber, was derzeit nicht der Fall ist.
Der Sachbearbeiter der ARGE lehnte die Bestätigung zur Angemessenheit ab, da die Gründe nicht zwingend sind. Soweit alles ok.
DER KdU-Satz in meiner Stadt liegt für eine Person bei 299,- Euro inkl. Heizkosten. Die ARGE, so die Auskunft des Sachbearbeiters, hat einen Spielraum von bis zu 10 Prozent, also bis max. 329,- Euro, wenn man z.B. schon länger in der Wohnung wohnt, und die Wohnungsgröße ansonsten angemessen ist.
Mir zahlt die ARGE zu den 342,- Euro Warmmiete 324,- Euro plus ALGII.
Umzugskosten-Zuschuss würde ich von der ARGE nicht beanspruchen. Habe die Wohnung schon besichtigt und ausgemessen. Die Möbel inkl. Küche passen wie angegossen in die neue Wohnung hinein.
Kaution oder ähnliches brauch ich nicht zu zahlen. Ich bin Mitglied einer Genossenschaft, und die Genossenschaftsanteile der neuen Wohnung sind gleich der alten Wohnung.
Was würde passieren, wenn ich nun trotzdem in die neue Wohnung umziehe? Was ich zu gern tun würde.
Bitte nur User zu Wort melden die Bescheid wissen bzw. gleiche Erfahrungen gemacht haben.
Vielen Dank.
ich wohne alleine in einer 49 qm Wohnung und möchte in eine andere 49 qm Wohnung umziehen. Beide Wohnungen haben die gleiche Miete in Höhe von 342,- Euro warm. Bin über 30.
Grund:
Derzeitige Wohnung liegt auf der Nordseite ohne Sonne in der 4. Etage, Gibelseite mit drei Außenwänden. Hohe Heizkosten.
Die neue Wohnung liegt auf der Südseite in der 1. Etage, eine Außenwand zum Balkon, sie liegt zentraler und verkehrsgünstiger, man müsste nicht alle Wege wie Einkaufen mit dem Auto erledigen. Supermarkt, Post, Friseur u.a. liegen gleich gegenüber, was derzeit nicht der Fall ist.
Der Sachbearbeiter der ARGE lehnte die Bestätigung zur Angemessenheit ab, da die Gründe nicht zwingend sind. Soweit alles ok.
DER KdU-Satz in meiner Stadt liegt für eine Person bei 299,- Euro inkl. Heizkosten. Die ARGE, so die Auskunft des Sachbearbeiters, hat einen Spielraum von bis zu 10 Prozent, also bis max. 329,- Euro, wenn man z.B. schon länger in der Wohnung wohnt, und die Wohnungsgröße ansonsten angemessen ist.
Mir zahlt die ARGE zu den 342,- Euro Warmmiete 324,- Euro plus ALGII.
Umzugskosten-Zuschuss würde ich von der ARGE nicht beanspruchen. Habe die Wohnung schon besichtigt und ausgemessen. Die Möbel inkl. Küche passen wie angegossen in die neue Wohnung hinein.
Kaution oder ähnliches brauch ich nicht zu zahlen. Ich bin Mitglied einer Genossenschaft, und die Genossenschaftsanteile der neuen Wohnung sind gleich der alten Wohnung.
Was würde passieren, wenn ich nun trotzdem in die neue Wohnung umziehe? Was ich zu gern tun würde.
Bitte nur User zu Wort melden die Bescheid wissen bzw. gleiche Erfahrungen gemacht haben.
Vielen Dank.